AWS Cloud Map

Serviceerkennung für Cloud-Ressourcen

Warum AWS Cloud Map?

AWS Cloud Map ist ein Erkennungsservice für Cloud-Ressourcen. Mit Cloud Map können Sie benutzerdefinierte Namen für Ihre Anwendungsressourcen definieren. Dabei wird der aktualisierte Standort dieser sich dynamisch wandelnden Ressourcen aufrechterhalten. Dadurch erhöht sich die Anwendungsverfügbarkeit, da Ihr Web-Service stets im Bilde über den aktuellen Standort seiner Ressourcen ist.

Moderne Anwendungen bestehen meist aus mehreren Services, die über eine API zugänglich sind und jeweils spezifische Funktionen ausführen. Jeder Service interagiert mit verschiedenen Ressourcen wie Datenbanken, Warteschlangen, Objektspeichern und kundendefinierten Microservices, wobei ein jeder Service für seinen ordnungsgemäßen Betrieb den Standort jeder von ihm benötigten Infrastrukturressource kennen muss. In den meisten Fällen verwalten Sie die Namen und Standorte dieser Ressourcen manuell im Anwendungscode. Mit der wachsenden Zahl der abhängigen Infrastrukturressourcen bzw. den dynamischen Schwankungen der je nach Datenverkehr benötigten Microservices wurde die manuelle Ressourcenverwaltung jedoch zeitaufwändig und fehleranfällig. Um dem abzuhelfen, könnten Sie nun auch Drittanbieterprodukte zur Serviceerkennung verwenden. Dies würde jedoch die Installation und Verwaltung zusätzlicher Software und Infrastruktur erfordern.

Cloud Map dagegen ermöglicht Ihnen die Registrierung aller Anwendungsressourcen wie Datenbanken, Warteschlangen, Microservices und andere Cloudressourcen unter benutzerdefinierten Namen. Unter Zuhilfenahme dieses Namens überprüft Cloud Map kontinuierlich den Zustand der Ressourcen und aktualisiert deren Standort. Auf diese Weise kann die Anwendung die Registry auf Basis der Anwendungsversion und der Bereitstellungsumgebung nach dem Standort der benötigten Ressourcen abfragen.

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 1:43
Loaded: 0.00%
Stream Type LIVE
Remaining Time 1:43
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected

      Vorteile

      Gesteigerte Anwendungsverfügbarkeit

      Cloud Map überwacht kontinuierlich den Zustand jeder IP-basierten Komponente Ihrer Anwendungen und aktualisiert den Standort jedes neu hinzugefügten oder entfernten Microservices dynamisch. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Anwendungen sofort den aktuellen Speicherort der benötigten Ressourcen erkennen, wodurch sich die Anwendungsverfügbarkeit erhöht.

      Steigerung der Entwicklerproduktivität

      Cloud Map stellt eine zentrale Registry für alle Anwendungsservices bereit, wobei Sie diesen Services benutzerdefinierte Namen geben können. Dies erspart Ihren Entwicklern die ständige Speicherung, Verfolgung und Aktualisierung der Ressourcennamen und Standortinformationen bzw. Änderungen direkt im Anwendungscode.

      Anwendungsfälle

      Blog-Beiträge und -Titel

      Einführung in Cloud Map

      AWS Cloud Map zeichnet alle Ihre Anwendungskomponenten einschließlich deren Standorte, Attribute und deren Zustands auf. Ihre Anwendungen brauchen also lediglich AWS Cloud Map über das AWS SDK, eine API oder gar DNS abzufragen, um die Standorte aller Abhängigkeiten zu ermitteln.

      AWS Cloud Map-Service Discovery für serverlose Anwendungen

      AWS Cloud Map ermöglicht den Wechsel zu Microservices, indem es als Glue für die Geschäftslogik. Bei Peak.ai wird das Serverless Framework sehr häufig verwendet. Daher wollten wir nach Möglichkeiten suchen, wie AWS Cloud Map in den Workflow für das Serverless Framework integriert werden kann.