Laden Sie das Installationsprogramm für Amazon EKS Anywhere herunter und führen Sie es aus.
F: Was ist Amazon EKS Anywhere?
Amazon EKS Anywhere ist eine Bereitstellungsoption für Amazon EKS, mit der Sie Kubernetes-Cluster auf Ihrer eigenen On-Premises-Infrastruktur erstellen und betreiben können, sei es direkt auf Bare-Metal-Servern oder über eine Virtualisierungsebene wie VMware vSphere oder Apache CloudStack oder Nutanix, oder auf AWS-Snowball-Edge-Compute-Optimized-Geräten. Weitere Informationen zu EKS Anywhere auf Bare-Metal-Instances finden Sie hier. Wir haben vor, weitere Bereitstellungsziele zu unterstützen, indem von unseren Kunden aus rückwärts arbeiten. Kubernetes ist eine Open-Source-Software für die automatische Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Container-Anwendungen. Amazon EKS ist ein verwalteter Kubernetes-Service für die Ausführung von Kubernetes auf AWS. Amazon EKS Anywhere bietet ein installierbares Softwarepaket zum Erstellen und Betreiben von Kubernetes-Clustern vor Ort, die auf Amazon EKS Distro basieren, der gleichen Kubernetes-Distribution, die von Amazon EKS für Cluster auf AWS verwendet wird. Amazon EKS Anywhere vereinfacht die Erstellung und den Betrieb von On-Premises Kubernetes-Clustern und automatisiert gleichzeitig das Cluster-Management, so dass Sie Ihre Support-Kosten senken und die Wartung redundanter Open-Source- und Drittanbieter-Tools vermeiden können. Darüber hinaus können Sie die EKS-Konsole nutzen, um alle Ihre Kubernetes-Cluster (darunter auch EKS-Anywhere-Cluster), die überall laufen, über den EKS Connector einzusehen.
F: Warum sollte ich Amazon EKS Anywhere verwenden?
Viele Kunden, die Kubernetes-Cluster vor Ort betreiben, müssen heute mehrere Tools von Drittanbietern zusammenstellen, testen und integrieren und für jedes Tool separate Supportverträge abschließen. Kunden müssen außerdem wertvolle Ressourcen aufwenden, um die neuesten Updates und Sicherheits-Patches für jedes Tool zu verfolgen, das für den Betrieb von Kubernetes vor Ort benötigt wird, und gleichzeitig sicherstellen, dass Änderungen die Kompatibilität mit anderen Tools nicht beeinträchtigen. Dies führt zu unnötiger Komplexität, fragmentierten Support-Optionen und Inkonsistenzen zwischen Cloud- und On-Premises-Clustern, die die Verwaltung von Anwendungen in verschiedenen Umgebungen erschweren. Mit Amazon EKS Anywhere verfügen Sie jetzt über ein Kubernetes-Betriebstool, das mit Amazon EKS konsistent ist und für die Vereinfachung der Cluster-Installation mit Standardkonfigurationen für das Betriebssystem und das Netzwerk optimiert ist, die für den Betrieb von Kubernetes vor Ort erforderlich sind. Amazon EKS Anywhere verwendet Amazon EKS Distro, dieselbe Kubernetes-Distribution, die auch von Amazon EKS bereitgestellt wird. So können Sie ganz einfach Cluster erstellen, die mit den Best Practices von Amazon EKS übereinstimmen, wie z. B. die neuesten Software-Updates und erweiterte Sicherheitspatches. Sie können Support-Vereinbarungen mit AWS für Ihre Amazon-EKS-Anywhere-Cluster-Bereitstellungen und die darin integrierten Tools nutzen, so dass Sie Ihre Support-Kosten reduzieren und die Wartung redundanter Open-Source- und Drittanbieter-Tools vermeiden können.
F: Was ist Amazon EKS Distro?
Amazon EKS Distro ist eine Distribution des gleichen Open-Source-Kubernetes und der Abhängigkeiten, die von Amazon EKS bereitgestellt werden, damit Sie Kubernetes-Cluster überall manuell erstellen können. EKS Distro umfasst Binärdateien und Container von Open Source-Kubernetes, etcd (Cluster-Konfigurations-Datenbank), Networking und Speicher-Plugins. Alle Ressourcen wurden auf ihre Kompatibilität getestet. Amazon EKS Distro bietet erweiterten Support für Kubernetes-Versionen nach Ablauf des Community-Supports, indem Builds früherer Versionen mit den neuesten kritischen Sicherheits-Patches aktualisiert werden. Sie werden in der Lage sein, sicher auf Amazon EKS Distro Releases von GitHub oder innerhalb von AWS über Amazon S3 und Amazon ECR zuzugreifen, um eine gemeinsame Quelle für Releases und Updates zu haben.
F: Was ist der EKS Connector?
Der EKS Connector ist ein Software-Agent, der auf einem Kubernetes-Cluster läuft und es dem Cluster ermöglicht, sich bei Amazon EKS zu registrieren. Sie können jeden konformen Kubernetes-Cluster über den EKS Connector mit Amazon EKS verbinden, einschließlich Amazon EKS Anywhere-Cluster, die vor Ort laufen, selbst verwaltete Cluster auf EC2 und andere Kubernetes-Cluster, die außerhalb von AWS laufen. Unabhängig davon, wo Ihr Cluster ausgeführt wird, können Sie die EKS-Konsole verwenden, um alle verbundenen Cluster und die darin ausgeführten Kubernetes-Ressourcen anzuzeigen.
F: Was ist die EKS Konsole?
Amazon EKS bietet ein integriertes Dashboard in der AWS-Konsole zur Verbindung, Visualisierung und Fehlerbehebung von Kubernetes-Clustern und -Anwendungen. Sie können die EKS-Konsole nutzen, um alle Ihre Kubernetes-Cluster (darunter auch EKS Anywhere-Cluster), die überall laufen, über den EKS Connector einzusehen.
F: Ist für EKS Anywhere eine Internetverbindung zu einer AWS-Region erforderlich?
Es gibt drei Verbindungsmöglichkeiten: online, teilweise offline und völlig offline. Für vollständig verbundene und teilweise getrennte Konnektivität können Sie Ihre Amazon EKS-Anywhere-Cluster mit AWS verbinden. Damit können Sie die EKS-Konsole ab heute als eine einzige Glasscheibe für Cluster nutzen, die überall laufen, mit zukünftiger Unterstützung für die Integration mit App Mesh, das Pushen von Protokollen und Metriken in AWS für eine zentrale Beobachtbarkeit, das Ausführen von Cluster-Backups und Snapshots in Amazon-S3-Buckets, das Ausführen von Cluster-Kostenmanagement- und Optimierungs-Tools und das Ausführen von Compliance-Checks, Audit-Trail-Berichten und der Durchsetzung von Konfigurationsrichtlinien. Im Fall von teilweise getrennten Clustern gibt es keine Auswirkungen auf Ihre Anwendungen, die auf den Clustern laufen. Da jedoch zeitweilige Trennungen mehrere Stunden dauern können, zeigen Funktionen wie die EKS-Konsole in der AWS-Konsole den Zustand zum Zeitpunkt der Trennung an, wobei die Konsistenz wiederhergestellt wird, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist. In unverbundenen Szenarien können Sie EKS Distro verwenden und Open-Source-Tools einsetzen, um Ihre Cluster zu betreiben.
F: Welche Beziehung besteht zwischen Amazon EKS Anywhere und Amazon EKS Distro?
Es gibt zwei Dinge, die Sie benötigen, um Kubernetes vor Ort zu betreiben. Erstens benötigen Sie eine vertrauenswürdige Distribution, die überall bereitgestellt werden kann (Amazon EKS Distro). Zweitens: Sobald Sie von der Entwicklungs- in die Produktionsumgebung wechseln, benötigen Sie ein Management-Tool, das in großem Umfang eingesetzt werden kann (Amazon EKS Anywhere). Wenn Sie derzeit Ihre eigenen Kubernetes-Cluster verwalten, können Sie Amazon EKS Distro nutzen, um eine sichere, stabile und von der Community unterstützte Version von Kubernetes in Ihren Umgebungen zu standardisieren und Open-Source-Tools zur Erstellung und Verwaltung von EKS Distro-Clustern einzusetzen. Amazon EKS Anywhere verwendet EKS Distro und bietet Automatisierungswerkzeuge, die die Erstellung, Verwaltung und den Betrieb von Clustern in Ihrer eigenen Infrastruktur vor Ort vereinfachen. Darüber hinaus bietet Amazon EKS Anywhere Standardkonfigurationen für das Betriebssystem und das Netzwerk und bringt zusätzliche meinungsbildende Werkzeuge mit, die Sie für den Betrieb von Kubernetes in der Produktion benötigen.
F: Welche Funktionen bietet Amazon EKS Anywhere?
Amazon EKS Anywhere bietet ein Installationsprogramm und Befehlszeilen-Schnittstellen (CLI) für die Verwaltung des Lebenszyklus von Clustern. Es bietet Cluster-Bootstrap von EKS-Distro-Clustern mit Standardkonfigurationen für Node-OS, Container-Runtime und Container Network Interface (CNI), zusammen mit eigens entwickelten Werkzeugen wie GitOps-Komponenten. Es bietet Werkzeuge für Cluster-Upgrades, Cluster-Skalierung und Diagnoseerfassung. Sie können OAuth und Open ID Connect Federation verwenden und aws-iam-authenticator einsetzen, um Ihre Amazon-EKS-Anywhere-Cluster für die Arbeit mit AWS IAM zu aktivieren. Optional können Sie den EKS Connector verwenden, um die Cluster mit AWS zu verbinden und sie alle zentral von der EKS-Konsole aus zu betrachten.
F: Wie werden die Amazon EKS Anywhere-Cluster opinionated?
Ein opinionated Kubernetes-Cluster bietet Ihnen vorkonfigurierte Standardeinstellungen für reduzierte Komplexität und automatische Cluster-Konfiguration bei der Erstellung und dem Betrieb eines Clusters in der Umgebung, in der er ausgeführt wird. EKS Anywhere führt die opinionated EKS Distro aus, die optionale, mit Amazon EKS konsistente Vorgaben für Node OS, Container Runtime und Container Network Interface (CNI) enthält.
F: Wie verhält sich Amazon EKS Anywhere zu anderen AWS-Services?
Sie können Ihre Amazon EKS Anywhere Cluster über den EKS Connector mit der Amazon-EKS-Konsole verbinden und die Clusterkonfiguration und den Workload-Status einsehen. Sie können AWS-Services wie Amazon S3, Amazon RDS, Amazon SNS, Amazon API Gateway, Amazon DynamoDB und andere über AWS Controllers for Kubernetes (ACK) nutzen. Sie können EKS-Anywhere-Infrastruktur-Ressourcen mit Hilfe von AWS-SSM-Agenten verbinden und diese über die SSM-Konsole einsehen. Amazon EKS Anywhere kann auch auf AWS-Snowball-Edge-Compute-Optimized-Geräten bereitgestellt werden.
F: Wie kann ich Amazon ECR mit EKS Anywhere verwenden?
Sie können Ihre bestehenden CI/CD-Pipelines auf Amazon ECR verweisen und AWS-Services wie AWS Direct Connect und VPN nutzen, um einen sicheren Tunnel von Ihrem lokalen Netzwerk aus aufzubauen. Sie können ECR auch für ein öffentliches Image-Repository nutzen.
F: Welche Plattformen und Betriebssysteme unterstützt EKS Anywhere für externes Computing?
Amazon EKS Anywhere unterstützt VMware vSphere und Bare-Metal-Server-Bereitstellungen. Demnächst anstehende Bereitstellungs-Ziele werden ebenfalls unterstützt. Amazon EKS Anywhere bietet Bottlerocket, ein Linux-basiertes Open-Source-Betriebssystem, das von AWS entwickelt wurde, als Standardknotenbetriebssystem an. Ubuntu und Red Hat Enterprise Linux (RHEL) stehen als alternative Knotenbetriebssysteme zur Verfügung. Auf Grundlage des Kundenfeedback möchten wir die Auswahl der Betriebssysteme weiter ausbauen, auf denen Kunden Amazon EKS Anywhere ausführen können.
F: Unterstützt EKS Anywhere Bare-Metal-Cluster?
Ja. Unterstützung von Bare-Metal-Instances für EKS Anywhere ist jetzt allgemein verfügbar. Weitere Informationen finden Sie hier. Lesen Sie die Amazon EKS Anywhere-Dokumentation, um die ersten Schritte mit Amazon EKS Anywhere zu Bare-Metal-Instances auszuführen.
F: Verwaltet EKS Anywhere die vorhandene Hardware des Kunden?
Nein. EKS Anywhere verwaltet die vorhandene Cluster-Infrastruktur oder die Cluster-Steuerebene nicht. Die Verwaltung erfolgt über ein Modell der gemeinsamen Verantwortung. AWS stellt Cluster-Managementools zur Verfügung, die online und offline betrieben werden können. Die Verantwortung für die vorhandene Infrastruktur trägt jedoch das Plattform-Team.
F: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um EKS Anywhere nutzen zu können, und wie kann ich anfangen?
Unter https://anywhere.eks.amazonaws.com/docs/getting-started/install/ finden Sie die Voraussetzungen und Anleitungen für den Einstieg in das Programm.
F: Wird EKS Anywhere mit AWS Snowball Edge funktionieren?
Ja, Kunden können EKS Anywhere auf einem AWS-Snowball-Edge-Compute-Optimized-Gerät verwenden, um ihre Container-basierten Anwendungen am robusten, mobilen Rand auszuführen. Zu diesen Randbereichen gehören nicht klimatisierte Umgebungen wie Baustellen, Ölplattformen oder mobile Umgebungen wie Schiffe, autonome Fahrzeuge und schnell einsetzbare militärische Kräfte. Weitere Informationen zu EKS Anywhere auf Snow hier.
F:Wie viel kostet EKS Anywhere?
Für die Nutzung von EKS Anywhere fallen keine Vorausverpflichtungen oder Gebühren an. AWS Enterprise Support oder AWS Enterprise On-Ramp-Supportplan ist eine Voraussetzung für den Erwerb eines Amazon EKS Anywhere-Enterprise-Abonnements. Die Preisgestaltung für EKS Anywhere Support Subscriptions folgt einem clusterbasierten Modell. Mehr Informationen über AWS Enterprise Support erhalten Sie hier. Preisbeispiele und weitere Informationen finden Sie auf der Preisseite zu EKS Anywhere.
F: Kann ich EKS Anywhere in der AWS Cloud bereitstellen?
Amazon EKS Anywhere ist nicht für den Betrieb in der AWS Cloud konzipiert. Es ist nicht mit dem Kubernetes Cluster API Provider für AWS integriert. Wenn Sie planen, Kubernetes-Cluster in der AWS Cloud bereitzustellen, empfehlen wir Ihnen dringend, Amazon EKS zu verwenden.
F: Kann ich Amazon EKS Anywhere auf AWS Outposts bereitstellen?
Amazon EKS Anywhere ist nicht für die Ausführung auf AWS Outposts konzipiert. Wenn Sie planen, Kubernetes-Cluster auf AWS Outposts bereitzustellen, empfehlen wir Ihnen dringend, Amazon EKS auf AWS Outposts zu verwenden.

Besuchen Sie die Seite mit der Produktübersicht.

Besuchen Sie die Amazon-EKS-Anywhere-Preisseite.