AWS bietet Nodes der vorherigen Generation für Benutzer an, die ihre Anwendungen für diese Nodes optimiert haben und noch ein entsprechendes Upgrade durchführen müssen. Knoten der vorherigen Generation werden noch voll unterstützt und behalten weiterhin dieselbe Funktionalität. Knoten der vorherigen Generation stehen über die Befehlszeile und API-Tools zur Verfügung.
Kostenloser Einstieg in Amazon ElastiCache
Im Rahmen des kostenlosen Kontingents von AWS können Sie Amazon ElastiCache zum Einstieg kostenlos verwenden. Bei der Anmeldung erhalten neue AWS-Kunden gratis bis zu 12 Monate lang 750 Stunden Nutzung der cache.t2- oder cache.t3-Knoten von ElastiCache.
Das kostenlose Kontingent von AWS ist für ausgewählte Services in allen unseren globalen Regionen verfügbar. Ihre kostenlose Nutzung im Rahmen des kostenlosen Kontingents für AWS wird jeden Monat regionsübergreifend berechnet und automatisch in Ihrer Rechnung berücksichtigt – kostenlose Nutzung kann nicht kumuliert werden. Das kostenlose Kontingent für AWS ist derzeit in den Regionen AWS GovCloud (USA) und China (Peking) nicht verfügbar.
Upgrade-Pfade
Wir empfehlen Ihnen, die neueste Generation der Knoten einzusetzen, um die Leistung zu optimieren, werden aber Knoten der früheren Generationen auch nach der Veröffentlichung neuer Knoten unterstützen. Wenn Sie derzeit einen Knoten einer früheren Generation verwenden und sich über ein geeignetes Upgrade informieren möchten, finden Sie in der nachstehenden Tabelle Informationen über die Vorteile der neuesten Generation der Knoten für Ihren Anwendungsbereich.
M1/M3 nach M5
M5-Instances bieten die aktuellen Intel Xeon-Prozessoren in Kombination mit dem neuen Nitro Hypervisor, der nahezu alle Datenverarbeitungs- und Speicherressourcen der Host-Hardware an Ihre Instances überträgt. Mit M5-Instances erhalten Sie verbesserte CPU-Leistung mit Unterstützung von Befehlen von AVX-512, bis zu 384 GiB RAM und bis zu 25 GBit/s Netzwerkbandbreite; das alles erhalten Sie zu einem kostengünstigeren Einstiegspreis als für Instances der vorherigen Generationen.
M1 | M3 | Funktionen | M5 |
Nein | Nein | Neuester Intel Xeon-Prozessor | Ja |
Nein | Nein | Leichter Nitro Hypervisor | Ja |
Hoch | Hoch |
Netzwerkleistung | 25 GBit/s |
Nein | Nein | Enhanced Networking |
Ja (nur ENA) |
Gut | Besser | Verhältnis Preis/Rechenleistung | Am höchsten |
M2/R3 nach R5
Die Instances der R5-Gruppe bieten einen neueren Intel Xeon-Prozessor mit bis zu 636.61 GiB RAM und sind standardmäßig für EBS optimiert. Sie unterstützen Enhanced Networking mit bis zu 25 GBit/s und ermöglichen niedrige Latenzen sowie Jitter.
M2 | R3 | Funktionen | R5 |
Nein | Nein | Neueste Intel Xeon-Prozessoren | Ja |
Nein | Ja | Enhanced Networking | Ja |
Gut | Besser | Durchgängige Speicherbandbreite | Am höchsten |
Gut | Besser | E/A-Leistung | Am höchsten |
Gut | Hoch | RAM pro Cache-Knoten | Am höchsten |
Gut | Besser | Preispunkt pro GiB RAM | Am höchsten |
T1/M1 nach T2/T3
T2- und T3-Knoten sind Instances mit Spitzenlastleistung, die eine CPU-Basisleistung mit der Möglichkeit zur Verarbeitung von Spitzenlasten oberhalb der Basisleistung bieten. Sie werden sowohl für kleine Verarbeitungslasten als auch für Verarbeitungslasten empfohlen, die die komplette CPU nicht oft oder ständig beanspruchen, aber gelegentlich eine höhere CPU-Leistung benötigen, beispielsweise für Test- und Entwicklungsumgebungen. Sowohl T2- als auch T3-Knoten sind in den meisten Regionen preiswerter als m1.small-, m1.medium- und t1.micro-Knoten.
T1/M1.small | Funktionen | T2 | T3 |
Nein | Neueste Intel Xeon-Prozessoren | Ja | Ja |
Nein | Turbo mit bis zu 3,1 GHz | Ja | Ja |
Nur M1 | Unterstützt Sicherung und Wiederherstellung für Redis | Ja | Ja |
Details und Preise
Genau wie unsere aktuellen Knoten bieten Ihnen die Knoten der vorherigen Generation Zugriff auf die Funktionen der bekannten Memcached- und Redis-Engines.
Knotendetails der vorherigen Generation
Cache-Knotentyp | vCPU | Arbeitsspeicher (RAM) (GiB) | Netzwerkleistung |
Standard – Vorherige Generation | |||
cache.m1.small | 1 | 1.3 | Niedrig |
cache.m1.medium | 1 | 3.35 | Mittel |
cache.m1.large | 2 | 7.1 | Mittel |
cache.m1.xlarge | 4 | 14.6 | Hoch |
cache.m3.medium | 1 | 2.78 | Mittel |
cache.m3.large | 2 | 6,05 | Mittel |
cache.m3.xlarge | 4 | 13,3 | Hoch |
cache.m3.2xlarge | 8 | 27,9 | Hoch |
RAM-optimiert – Vorherige Generation |
|||
cache.m2.xlarge | 2 | 16.7 | Mittel |
cache.m2.2xlarge | 4 | 33.8 | Mittel |
cache.m2.4xlarge | 8 | 68 | Hoch |
cache.r3.large | 2 | 13,5 | Mittel |
cache.r3.xlarge | 4 | 28,4 | Mittel |
cache.r3.2xlarge | 8 | 58,2 | Hoch |
cache.r3.4xlarge | 16 | 118 | Hoch |
cache.r3.8xlarge | 32 | 237 | 10 Gigabit |
Für Datenverarbeitung optimiert – Vorherige Generation | |||
cache.c1.xlarge | 8 | 6.6 | Hoch |
Micro – Vorherige Generation | |||
cache.t1.micro | 1 | 0.213 | Sehr niedrig |
Preise für On-Demand-Knoten der vorherigen Generation
Die Abrechnung erfolgt pro genutzte Instance-Stunde je Instance, vom Zeitpunkt des Starts bis zur Kündigung bzw. Beendigung der Instance. Jede angefangene Instance-Stunde wird als volle Stunde in Rechnung gestellt.
Preise für reservierte Knoten der vorherigen Generation
Reservierte Knoten bieten Ihnen die Möglichkeit, eine geringe Einmalzahlung für jeden Knoten zu leisten, den Sie reservieren möchten, und im Gegenzug einen erheblichen Rabatt auf den Stundentarif für diese Instance zu erhalten. Es gibt in Amazon ElastiCache drei Typen von Reserved Nodes (Reserved Nodes für geringe, mittlere und hohe Auslastung), die Ihnen die Möglichkeit bieten, den Betrag für die Vorabzahlung und die Gebühren pro Stunde gegeneinander abzuwägen.
Je nach Workload der Anwendung und Einsatzdauer lassen sich mit reservierten Knoten von Amazon ElastiCache im Vergleich zu On-Demand-Knoten u. U. beträchtliche Einsparungen erzielen.
Beachten Sie, dass die Einmalgebühr pro Knoten nicht zurückerstattet werden kann.
* Dies ist die durchschnittliche monatliche Zahlung während der Laufzeit der Reserved Instance. Die tatsächliche monatliche Zahlung entspricht für jeden Monat der tatsächlichen Anzahl der Stunden in diesem Monat multipliziert mit der stündlichen Nutzungsrate oder der Anzahl der Sekunden in diesem Monat multipliziert mit der stündlichen Nutzungsrate geteilt durch 3600, je nachdem, welchen Elasticache-Instance-Typ Sie verwenden. Die Nutzungsgebühr pro Stunde entspricht den gesamten durchschnittlichen Monatszahlungen über die gesamte Reserved-Instance-Laufzeit dividiert durch die Gesamtanzahl von Stunden (basierend auf einem Jahr mit 365 Tagen) über die gesamte Reserved-Instance-Laufzeit.
** Die tatsächliche Stundengebühr erleichtert Ihnen das Berechnen des Betrags, den Sie bei einer Reserved Instance im Vergleich zu einer On-Demand-Instance einsparen. Wenn Sie eine Reserved Instance kaufen, wird Ihnen jede Stunde während der gesamten Reserved-Instance-Laufzeit, die Sie gewählt haben, in Rechnung gestellt, unabhängig davon, ob die Instance in Betrieb ist. Der effektive Stundenpreis zeigt die amortisierten stündlichen Instance-Kosten. Dabei werden die Gesamtkosten der Reserved Instance über die gesamte Laufzeit, einschließlich einer eventuellen Vorauszahlung, auf jede Stunde der Reserved-Instance-Laufzeit verteilt.Zusätzliche Ressourcen zur Preiskalkulation
Berechnen Sie Ihre monatlichen Nutzungskosten für AWS auf einfache Art und Weise
Kontaktieren Sie AWS-Spezialisten, um ein personalisiertes Angebot zu erhalten
Entdecken Sie, wie AWS-Kunden Amazon ElastiCache nutzen