Amazon AppStream 2.0 führt das Application and Desktop Streaming mit Red Hat Enterprise Linux ein
Amazon AppStream 2.0 unterstützt jetzt Red Hat Enterprise Linux und ermöglicht es ISVs und zentralen IT-Organisationen, Red Hat Enterprise Linux-Apps und -Desktops an Benutzer zu streamen und gleichzeitig die Flexibilität, Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit der AWS Cloud zu nutzen. Mit dieser Markteinführung können Kunden aus einem breiter gefächerten Angebot an Betriebssystemen flexibel auswählen, inklusive Red Hat Enterprise Linux, Amazon Linux 2 und Microsoft Windows.
Diese Markteinführung ermöglicht es Organisationen, die in stark regulierten Branchen tätig sind, die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen, Ressourcen nach Bedarf herauf- oder herunterzuskalieren und die gesamte Flotte über die AWS-Konsole zentral zu verwalten, indem sie Red Hat Enterprise Linux-Apps aus AppStream 2.0 streamen. Red Hat Enterprise Linux auf AppStream 2.0 ermöglicht Ihnen auch das Konvertieren herkömmlicher Desktop-Apps in ein SaaS-Bereitstellungsmodell, ohne die zusätzliche Kosten für einen Faktorwechsel, und gleichzeitig gewährleisten eine nutzungsbasierte Abrechnung und lizenpflichtige Images, dass Sie lediglich für die tatsächlich benutzten Ressourcen zahlen.
Red Hat Enterprise Linux wird derzeit in allen AWS-Regionen unterstützt, in denen AppStream 2.0 verfügbar ist. Auf Red Hat Enterprise Linux basierende Instances werden pro Sekunde abgerechnet (mindestens 15 Minuten). Weitere Informationen finden Sie unter Amazon AppStream 2.0 – Preise.
Melden Sie sich zunächst bei der AppStream 2.0-Konsole an und wählen Sie eine Region aus. Starten Sie als Nächstes einen Red Hat Enterprise Linux-basierten Image Builder, um Ihre Anwendungen zu installieren und ein benutzerdefiniertes Image für Ihre Endbenutzer zu erstellen.