Unsere Rechenzentren
AWS leistete 2006 Pionierarbeit im Bereich Cloud Computing und schuf eine Cloud-Infrastruktur, mit der Sie sicher entwickeln und schneller Innovationen umsetzen können. Wir arbeiten stetig an der Innovation des Designs und der Systeme unserer Rechenzentren, um sie vor von Menschen verursachten und natürlichen Risiken zu schützen. Außerdem implementieren wir Kontrollen, bauen automatisierte Systeme auf und unterziehen uns externen Audits, um Sicherheit und Compliance zu bestätigen. Aus diesem Grund vertrauen höchsten Regulierungsanforderungen unterliegende Organisationen auf der ganzen Welt täglich auf AWS. Machen Sie einen virtuellen Rundgang durch eines unserer Rechenzentren und erfahren Sie mehr über unseren Sicherheitsansatz zum Schutz der Daten von Millionen monatlich aktiver Kunden.

Perimeterebene
Die physische Sicherheit des AWS-Rechenzentrums beginnt auf der Perimeterebene. Diese Ebene enthält verschiedene Sicherheitsfunktionen abhängig vom Standort, darunter Sicherheitspersonal, Zäune, Überwachungskameras, Technologie zur Eindringungserkennung sowie weitere Sicherheitsmaßnahmen.

Datenebene
Die Datenebene ist der einzige Bereich mit Kundendaten und damit kritisch, was den Schutz anbelangt. Dieser Schutz beginnt mit der Zugangsbeschränkung und beinhaltet eine stetige Trennung der Berechtigungen für jede Ebene. Darüber hinaus setzen wir Geräte und Systemprotokolle für die Erkennung von Bedrohungen ein, um diese Ebene weiter zu schützen.

Infrastrukturebene
Die Infrastrukturebene besteht aus dem Gebäude, in dem das Rechenzentrum untergebracht ist, sowie aus den Geräten und Systemen, die für seinen Betrieb notwendig sind. Komponenten wie Notstromgeneratoren zur Energieversorgung, das HLK-System und die Brandschutzausrüstung sind ebenfalls Teil der Infrastrukturebene.

Umweltebene
Die Umweltebene widmet sich speziell den Umweltaspekten von der Standortwahl über den Bau bis hin zu Betrieb und Nachhaltigkeit. AWS wählt unsere Rechenzentrumsstandorte sorgfältig aus, um Umweltrisiken wie Überschwemmungen, extreme Wetterbedingungen und seismische Aktivitäten so gering wie möglich zu halten.