Babelfish für Aurora PostgreSQL

Ausführen von Microsoft-SQL-Server-Anwendungen in PostgreSQL mit wenig bis gar keiner Codeänderung

Babelfish für Aurora PostgreSQL ist eine neue Funktion für Amazon Aurora PostgreSQL-kompatible Edition, die es Aurora ermöglicht, Befehle von Anwendungen zu verstehen, die für Microsoft SQL Server geschrieben wurden.

Die Migration von älteren SQL-Server-Datenbanken kann zeit- und ressourcenintensiv sein. Bei der Migration Ihrer Datenbanken können Sie zwar die Migration Ihres Datenbankschemas und Ihrer Daten mit dem AWS Database Migration Service (DMS) automatisieren, die Migration der Anwendung selbst ist jedoch oft mit mehr Arbeit verbunden. So muss beispielsweise Anwendungscode neu geschrieben werden, der mit der Datenbank interagiert.

Mit Babelfish versteht Aurora PostgreSQL jetzt T-SQL, den proprietären SQL-Dialekt von Microsoft SQL Server, und unterstützt dasselbe Kommunikationsprotokoll, sodass Ihre Anwendungen, die ursprünglich für SQL Server geschrieben wurden, jetzt mit weniger Codeänderungen mit Aurora funktionieren. Dadurch wird der Aufwand für die Änderung und Verschiebung von Anwendungen unter SQL Server 2005 oder einer neueren Version auf Aurora reduziert, sodass schnellere, risikoärmere und kostengünstigere Migrationen möglich sind.

Babelfish ist eine integrierte Funktion von Amazon Aurora, für die keine zusätzlichen Kosten anfallen. Sie können Babelfish für Ihren Amazon-Aurora-Cluster mit nur wenigen Klicks in der RDS-Managementkonsole aktivieren.

Beschleunigen von SQL-Server-Migrationen mit Babelfish for Aurora PostgreSQL | Amazon Web Services (1:32)

Vorteile

Zeit und Risiko der Migration reduzieren

Mit Babelfish unterstützt Amazon Aurora PostgreSQL die häufig verwendete T-SQL-Sprache und -Semantik, was den Umfang der Codeänderungen im Zusammenhang mit Datenbankaufrufen in einer Anwendung reduziert. Dadurch wird die Menge an Anwendungscode, die Sie neu schreiben müssen, auf ein Minimum reduziert und das Risiko neuer Anwendungsfehler wird verringert.

Migrieren im eigenen Tempo

Mit Babelfish können Sie SQL Server-Code parallel zu neuen Funktionen ausführen, die mit nativen PostgreSQL-APIs erstellt wurden. Babelfish ermöglicht Aurora PostgreSQL die Verwendung gebräuchlicher SQL Server-Abfragetools, -Befehle und -Treiber. So können Sie weiterhin mit den Tools entwickeln, mit denen Sie vertraut sind.

Open-Source-Projekt „Babelfish for PostgreSQL“ ist jetzt verfügbar

Der Quellcode von Babelfish ist jetzt auf GitHub sowohl unter der Apache 2.0 Lizenz als auch unter der PostgreSQL Lizenz verfügbar. Sie können Babelfish unter beiden Lizenzen benutzen.

Weitere Informationen »

Funktionsweise

Babelfish unterstützt die gängige SQL-Server-Sprache und -Semantik (T-SQL), sodass Ihre Legacy-Anwendungen mit Aurora kommunizieren können, ohne dass umfangreicher Code neu geschrieben werden muss.

Kunden

FactSet

FactSet stellt Zehntausenden von Anlageexperten auf der ganzen Welt die Daten und Analysen zur Verfügung, die sie für wichtige Entscheidungen benötigen. FactSet erstellt flexible Daten- und Softwarelösungen und setzt Babelfish für Amazon Aurora PostgreSQL-kompatible Edition in der Produktion als Teil seines Technologie-Stacks ein.

„FactSet ist von Babelfish für Aurora PostgreSQL begeistert. Babelfish hat das Tempo einer Reihe von Migrationsinitiativen von kommerziellen relationalen Datenbanken zu PostgreSQL auf Amazon Aurora erheblich beschleunigt. Gleichzeitig wurde unsere Dateninfrastruktur modernisiert, ohne dass wir unseren gesamten Anwendungscode konvertieren mussten, wie wir es normalerweise getan hätten. Dadurch können sich unsere Datenbank- und Anwendungsteams auf umsatzsteigernde Produktfunktionen konzentrieren, anstatt Abfragen neu zu schreiben.“

Wilson Tsai, Senior Director of Engineering, FactSet

Erste Schritte

Babelfish für Amazon Aurora PostgreSQL ist als mit Amazon Aurora PostgreSQL kompatible Version verfügbar. Lesen Sie die Dokumentation. Sie können mit nur wenigen Klicks in der Amazon-Aurora-Managementkonsole beginnen.

Weitere Informationen zu den Funktionen von Amazon Aurora

Funktionsübersicht anzeigen