Veröffentlicht am: Nov 16, 2023

AWS IoT Device Management erweitert die Funktionen der Flottenindizierung, um die Indizierung und Abfrage des zuletzt gemeldeten Standorts eines IoT-Geräts zu unterstützen. AWS IoT Device Management ist ein vollständig verwalteter Cloud-Service, mit dem Sie Ihre IoT-Geräte in großem Umfang aus der Ferne überwachen und verwalten können. Mit dem Feature der Flottenindizierung können Sie Geräte auf einfache Weise auf der Grundlage einer beliebigen Kombination von Geräteattribut-, Status- und Konnektivitätsdaten, die in verschiedenen AWS-IoT-Datenquellen gespeichert sind, abfragen und gruppieren. Mit diesem Update können Sie Geo-Abfragen verwenden, um Ihre Suche einzugrenzen und Geräte innerhalb der gewünschten geografischen Grenzen abzurufen. Dadurch erhalten Sie gezieltere Einblicke, z. B. um standortspezifische Probleme mit der Gerätekonnektivität zu erkennen. Diese Erkenntnisse können Ihnen dann weitere gezielte Geräteverwaltungsmaßnahmen ermöglichen.

Mithilfe von Geo-Abfragen können Sie Ihre Flottenüberwachungs- und Verwaltungsaufgaben mit einer detaillierten Ansicht verfeinern, die Nähe von Geräten relativ zu einem beliebigen Standort suchen oder Geräte identifizieren, die sich nicht mehr am gewünschten geografischen Standort befinden. Um Standortdaten zu indizieren, müssen Sie Geolokalisierungsinformationen im klassischen Schatten oder benannten Schatten Ihres Geräts speichern und die Indizierung aktivieren. Für Geräte, die kein integriertes GPS zum Senden von Standortdaten haben, können Sie den Gerätestandort von AWS IoT Core verwenden, um den Standort der Geräte mithilfe von Cloud-gestützten Standortlösern zu extrahieren, und dann mithilfe der Features der Rules Engine den Standort im klassischen Schatten oder benannten Schatten des Geräts veröffentlichen.

Diese neuen Features sind in allen AWS-Regionen verfügbar, in denen AWS IoT Device Management verfügbar ist.

Weitere Informationen finden Sie imEntwicklerhandbuch und in der API-Dokumentation.