in Amazon S3 mithilfe der AWS-Befehlszeilenschnittstelle
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie über die AWS-Befehlszeilenschnittfläche (CLI) auf Amazon S3 zugreifen. Sie lernen dabei in einfachen Schritten, wie Sie eigene Skripts zur Sicherung Ihrer Dateien in der Cloud erstellen und die Dateien bei Bedarf abrufen. Ihr Sicherungsvorgang wird dadurch schneller, zuverlässiger und programmatisch gesteuert. Anhand der Anleitungen können Sie auch eine geplante Aufgabe (bzw. einen Cron-Job) für die automatische Sicherung erstellen.
Hinweis: Dieses Tutorial baut auf den Informationen im Tutorial Backing Up Your Files to Amazon S3 (Sichern Ihrer Dateien in Amazon S3) auf. Schließen Sie (sofern noch nicht erledigt) das Tutorial ab, bevor Sie mit diesem weiterführenden Tutorial beginnen.
Storing Your Files with AWS Requires an Account
Create a Free Account in MinutesAWS Free Tier includes 5GB storage, 20,000 Get Requests, and 2,000 Put Requests with Amazon S3.
In diesem Schritt erstellen Sie mit dem IAM-Service ein Benutzerkonto mit Administrationsberechtigungen. In späteren Schritten werden Sie mithilfe dieses Benutzerkontos über die AWS-CLI sicher auf AWS-Services zugreifen.
a. Wenn Sie hier klicken, wird die AWS-Managementkonsole in einem neuen Browserfenster geöffnet, sodass Sie diese schrittweise Anleitung geöffnet lassen können. Wenn dieser Bildschirm vollständig geladen ist, geben Sie Ihren Benutzernamen und das Passwort ein, um zu beginnen. Geben Sie dann IAM in der Suchleiste ein und wählen Sie IAM aus, um das Identity and Access Management-Dashboard zu öffnen.
d. Geben Sie in das Textfeld neben User name: (Benutzername) einen Benutzernamen ein (wir verwenden in diesem Beispiel AWS_Admin ) und wählen Sie Programmatic access (Programmgesteuerter Zugriff) im Abschnitt "Select AWS Access Type" aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Next: Permissions (Nächster Schritt: Berechtigungen).
Nachdem Sie Ihren IAM-Benutzer erstellt haben, müssen Sie die AWS-Befehlszeilenschnittstelle (CLI) installieren. Nachstehend finden Sie die Anleitung nach Betriebssystem. Wählen Sie den Tab aus, der Ihrem Betriebssystem entspricht.
Wählen Sie aus den Tabs unten PC aus, wenn Sie einen Windows-Computer verwenden.
Wählen Sie aus den Tabs unten Mac/Linux aus, wenn Sie einen Computer mit OSX oder Linux verwenden.
In diesem Schritt verwenden wir die AWS-CLI zum Erstellen eines Buckets in S3 und kopieren eine Datei in das Bucket.
a. Sie können optional ein Bucket erstellen, wenn Sie noch keines erstellt haben, das Sie verwenden möchten. Um einen neuen Bucket mit dem Namen "my-first-backup-bucket" zu erstellen, geben Sie Folgendes ein:
aws s3 mb s3://my-first-backup-bucket
Hinweis: Bei der Benennung von Buckets gelten einige Einschränkungen. Beispielsweise müssen Bucket-Namen global eindeutig sein, d. h. zwei unterschiedliche AWS-Benutzer können nicht denselben Bucket-Namen verwenden. Daher erhalten Sie bei der Eingabe des Befehls oben den Fehler BucketAlreadyExists (Bucket bereits vorhanden).
b. Zum Hochladen der Datei my first backup.bak aus dem lokalen Verzeichnis (C:\users) in den S3-Bucket my-first-backup-bucket, verwenden Sie den folgenden Befehl:
aws s3 cp “C:\users\my first backup.bak” s3://my-first-backup-bucket/
Sie können auch die ursprüngliche Syntax verwenden, falls der Dateiname keine Leerzeichen enthält.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben einen IAM-Benutzer eingerichtet, Ihren Computer für die Verwendung mit der AWS-Befehlszeilenschnittstelle konfiguriert und wissen nun, wie Sie Dateien in der Cloud erstellen, kopieren, abrufen und löschen. Im nächsten Tutorial erfahren Sie, wie Sie ein virtuelles Bandlaufwerk zur Sicherung von Dateien aus einem bestehenden Sicherungsprogramm wie Veeam, Symantec Backup Exec, Microsoft System Center 2012 Data Protection Manager oder einem ähnlichen Programm einrichten.