Cloud-Technologie entwickelt sich zum Backbone, zur tragenden Infrastruktur nachhaltiger Städte der Zukunft, aber schon heute können Sie mit der Transformation Ihrer Stadt beginnen. AWS und unser Partnernetzwerk helfen Ihnen bei der Implementierung von Smart City-Lösungen, die Ihre Ziele rund um Energieeffizienz, Luftqualität, intelligenten Nahverkehr, öffentliche Sicherheit, Gesundheitsfürsorge und andere Programme unterstützen, die die Lebensqualität in Großstädten verbessern.
Was macht eine Stadt zu einer Smart City? Ihre Daten und Ihre Vision! Aus den unzähligen Datenquellen von heute und weiteren zusätzlichen Datensätzen können Sie moderne Programme und Services entwickeln, aus denen eine Smart City entsteht. Mit Sensoren, Konnektivität und Analysen unterstützt Sie AWS bei diesem Transformationsprozess.

AWS bietet eine breite Palette an globalen cloudbasierten Produkten wie Datenverarbeitung, Speicher, Datenbanken, Analysen, Netzwerke, Mobilgeräte, Entwicklertools, Management-Tools, IoT, Sicherheit und Unternehmensanwendungen. Diese Services sind die Bausteine für agile, sichere und kostengünstige Lösungen, die schnell erstellt sind. Zudem haben unsere Kunden die Möglichkeit, Lösungen unserer Partner auf AWS aufzusetzen.

"Noch vor wenigen Jahren waren viele dieser Projekte noch vage Ideen, deren Realisierbarkeit zur Debatte stand. Heute fragt sich niemand mehr, ob das Internet der Dinge und Smart Citys überhaupt möglich sind. Sie sind es, das wissen wir. Jetzt geht es um ihre Praxistauglichkeit."
Sokwoo Rhee,
Assistant Director of Cyber-Physical Systems, NIST
Ziel des Verkehrsamts von New York City ist mehr Sicherheit für Bürger durch eine optimierte städtische Transportinfrastruktur. Das New Yorker Verkehrsamt hat dafür eine Initiative angestoßen, die die Sicherheit für Verkehrsteilnehmer radikal erhöhen soll: Vision Zero. Dafür hat es zwei cloudbasierte Anwendungen entwickelt: Vision Zero View und iRide NYC. Vision Zero View sammelt von Bürgern übermittelte Verkehrssicherheitsdaten, die dann zur Umgestaltung der Weg- und Verkehrsführung genutzt werden können, um eines Tages die Zahl der Verkehrstoten in New York City auf null zu senken. Weitere Informationen »
Die Land Transport Authority (LTA) ist eine staatliche Behörde Singapurs, die für Entwicklung, Richtlinien und Durchführung des Landverkehrs verantwortlich ist. Sie ist von entscheidender Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung von Singapur. Durch die Beförderung von mehr als 2,2 Millionen Personen pro Tag weist die LTA viele Aktivitäten und Berührungspunkte auf, die öffentliches Feedback generieren, auf das schnell reagiert werden muss. Daher hat sich die LTA über die Cloud als Alternative informiert. AWS stellte eine kostengünstigere Lösung mit einer schnelleren Implementierungszeit bereit, und der CIO musste sich über Notfallwiederherstellung keine Sorgen mehr machen. Als Regierungsbehörde arbeitete LTA mit AWS zusammen, um alle erforderlichen Sicherheitsvoraussetzungen zu erfüllen. LTA begann mit der Verwendung von AWS für das Web-Hosting, anstatt ein eigenes Rechenzentrum zu erstellen, und realisierte 60 % an Kosteneinsparungen im Vergleich zu einer lokalen Infrastruktur. Weitere Informationen »
Der Stadtrat von Peterborough kümmert sich um eine im digitalen Bereich führende Stadt im Vereinigten Königreich. Mit der Integration von Daten von Wetterstationen, intelligenten Energiezählern, IoT-Geräten in Haushalten und automatischen Bibliotheken mit Kernanwendungen und Datensätzen des Stadtrats zielt eben dieser darauf ab, die Stadt auf neue, revolutionäre Weise zu verwalten. Arcus Global empfahl AWS wegen seiner Innovationen, Elastizität und Bandbreite an Diensten als einzigen Infrastruktur-Anbieter für dieses Projekt. Die Bereitstellung von AWS fungiert als Hub für alle älteren Anwendungen, die Integration in Smart City-IoT-Geräte, Analysen und SaaS-Anwendungen. Weitere Informationen »
Das Projekt "Smart Airport Experience" wurde in Großbritannien vom staatlich geleiteten Technology Strategy Board finanziert und in Zusammenarbeit mit einem Technologieteam unter Führung von Living PlanIT SA am London City Airport umgesetzt. Ziel des Projekts war es zu zeigen, wie IoT-Technologien eingesetzt werden könnten, um Kundenerfahrung und betriebliche Effizienz an einem beliebten Flughafen für Geschäftsreisende zu verbessern, der bereits einen schnellen Check-in anbietet. Bei dem Projekt wurde das in einer AWS-Umgebung gehostete Living PlanIT Urban Operating System (UOS™) als Backbone für Datenerfassung, -verarbeitung, -analyse, -Marshalling und das Ereignismanagement in Echtzeit eingesetzt. Weitere Informationen »
Transport for London (TfL) ist Londons integrierte Transportbehörde, die für alle Arten von Transportmitteln und -methoden zuständig ist. Dazu gehören U-Bahn, Busse, Maut und gebührengestützte Verkehrssteuerung, Straßenbahnen, der Fluss, die Docklands Light Railway, die Overground-Züge (S-Bahnen), Rad- und Gehwege, Reisebusse, Frachtverkehr, Taxis und mehr. Im Netzwerk von TfL werden täglich etwa 24 Millionen Strecken zurückgelegt. Durch Open Data und Cloud-Technologie konnte TfL neue Dienstleistungen für eine wachsende Bevölkerung zur Verfügung stellen, was die Zuverlässigkeit und Kundenerfahrung verbesserte und die Kosten erheblich senkte. Weitere Informationen »
Mithilfe der AWS-Infrastruktur konnte die Stadt Chicago OpenGrid starten, die bisher hochwertigste Technologieveröffentlichung von Chicago. OpenGrid ist ein Open-Source-Programm für Situationsbewusstsein in Echtzeit, das die Lebensqualität der Einwohner und die Effizienz der Verwaltungsabläufe steigern soll. Die Stadt Chicago erweiterte basierend auf einem internen Projekt namens Windy Grid das Programm vom Notfallschutz auf 311-Anrufe, Geschäftslizenzen, Wetterbericht und mehr. Sie stellte den Open-Source-Code auf AWS bereit, so dass die Öffentlichkeit mit den Daten interagieren und die Informationen über die Stadt einsehen konnte. Mit AWS hat die Stadt Chicago die Flexibilität und Agilität, bessere Bürgerdienste in Chicago bereitzustellen. Weitere Informationen »
PetaJakarta ist ein anwendungsorientiertes Forschungsprojekt, das durch das Global Challenges Program der University of Wollongong und einem Twitter-Daten-Grant gefördert wird. Es verbindet eine mobile Kartierungsfunktion mit lokalen Hochwasserdaten von Jakarta, der Hauptstadt der Republik Indonesien. Auf der Plattform können die 28 Millionen Einwohner Jakartas, einem Teil der Welt, der häufig von Flutkatastrophen heimgesucht wird, Hochwasserinformationen in Echtzeit austauschen. Neben der Erfassung und Verbreitung von Informationen durch Community-Mitglieder über navigationsfähige mobile Geräte können Forscher die bestehenden manuellen Wasserstandsmessstellen durch automatische Wasserpegelmelder ergänzen und so die Überwachung des Wasserstraßennetzes in Jakarta kostengünstig erweitern. Weitere Informationen »
Das "Smart City Program" der US-Stadt Denver lässt sich kurz so beschreiben: mit weniger mehr vernetzen. Daten sind der Motor einer Smart City, daher ist der erste Schritt zum Erreichen dieses Ziels die Erstellung einer Plattform zur Verwaltung von Unternehmensdaten (Enterprise Data Management, EDM). Mit einer solchen Plattform wird Denver bereits vorhandene Daten für den bisherigen Betrieb nutzen und gleichzeitig die Ausweitung auf zukünftige Dienste vorbereiten können. Derzeit erfasst, verwaltet und teilt Denver seine Daten bereits recht effektiv. Eingeschränkt sind zahlreiche Systeme der Stadt allerdings durch den "Silo-Effekt", also die manuelle systemübergreifende Datenübertragung und -analyse. Mit der EDM-Plattform lassen sich Organisationsgrenzen überwinden und Konflikte lösen, indem eine Bereitstellungsstrategie für strukturierte Daten implementiert wird – von der Dateneingabe bis zum Datenanwender. Die Plattform wird zudem um andere Datensysteme erweiterbar sein. Mit dieser Skalierbarkeit kann sie auch leicht von anderen US-Städten übernommen werden. Weitere Informationen »
Mithilfe von AWS stellte die walisische Stadt Newport IoT-Lösungen für Smart Citys bereit und verbesserte so die Luftqualität, Hochwasserkontrolle und Abfallwirtschaft binnen weniger Monate. Mit einer herkömmlichen Serverinfrastruktur hätte dies mindestens ein Jahr gedauert. Newport ist eine lebendige Stadt, die nun auch ihre Wirtschaft wiederaufleben und die Lebensqualität der Bürger und Besucher verbessern will. Dafür setzt sie auf zukunftsorientierte Technologien. Weitere Informationen »
2013 erlebte Kambodscha ein Hochwasser, das fast das halbe Land bedeckte und beinahe 1,7 Millionen Menschen betraf. Über 50 verloren ihr Leben und Hunderttausende ihr Zuhause. BBC Media untersuchte das Geschehen und verkündete, dass "mehr als ein Drittel [der Menschen] nicht über die Katastrophe informiert wurden und dass drei Viertel, die etwas wussten, erst während oder nach der Katastrophe informiert worden waren." People in Need Cambodia, eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, entwickelte daraufhin auf Open-Source-Basis den Hochwassersensor "Tepmachcha", der den bisherigen Prozess der Hochwasserprognose und -frühwarnung in Kambodscha revolutionieren soll.
Hauptziel des Projekts "Caltrans" ist die Umgestaltung der Reaktionen bei Verkehrsunfällen in Kalifornien. Dies zu erreichen erfordert die koordinierte Entwicklung von Hilfsmitteln, Methoden und Richtlinien. Deshalb ist ein Daten-Hub Bestandteil des Projekts, der dazu dient, Echtzeit-Datensätze aus IoT-Sensoren zu konsolidieren. Außerdem umfasst das Projekt skalierbare Echtzeitmodelle und -prognosen für den Verkehr, ein daten- und modellgestütztes System für die Entscheidungsfindung im Ernstfall sowie die koordinierte Echtzeitsteuerung von Verkehrssignalen, Zufahrtsschaltungen und Umleitungsinformationen. Für die dafür erforderliche Datenspeicherung, Analyse und Skalierbarkeit für Tests setzt Caltrans komplett auf die AWS Cloud.
Das in der kanadischen Region Waterloo (Ontario) tätige Verkehrsunternehmen Grand River Transit wollte die Nutzer seiner Busse präzise über deren Ankunftszeiten informieren und musste dafür sein bisheriges lokal installiertes System für Sprachnachrichten ersetzen. Dank einer auf AWS gehosteten Anwendung, die mit dem Echtzeit-Webservice des Unternehmens vernetzt ist, können Nutzer nun anrufen, die Haltestellennummer eingeben und sich die aktuelle Ankunftszeit durchgeben lassen. Dadurch können sie ihre Routen genauer planen.
Die Regierung von South Australia nutzt eine serverlose AWS-Architektur, um mehr als 700 Bluetooth-Geräte einem neuen Verwendungszweck zuzuführen, und zwar als Mobilgeräte-Beacons im Rahmen des Addinsight-Netzwerks für Verkehrsmanagement. Die einzelnen Abteilungen der Behörde können ihre fest positionierten Bluetooth-Niedrigenergiegeräte im Backend des Systems registrieren, sodass sich standortabhängige Inhalte und Informationen für ihre Nutzer bereitstellen lassen. Damit vereinfacht die Lösung die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und minimiert dank einer innovativen, serverlosen Architektur die Infrastrukturausgaben. Zu guter Letzt ermöglicht sie auch Open-Data-Initiativen, die für mehr Transparenz und Datenvernetzung sorgen.
Die Polizei von Benton, Arkansas, stattet seine Beamten mit der neuesten am Körper getragenen Technologie sowie Videokommunikationssystemen für Einsatzfahrzeuge aus. Die technische Aufrüstung ist Teil einer umfassenden Automatisierung, die sich nahtlos in die aktuellen Abläufe einfügen soll. Die AWS-gestützte BodyWorn-Technologie und die Cloud-Speicherplattform AVail Web automatisieren das bisher manuelle Brennen von fahrzeuggebundenen Videoaufnahmen als Beweismittel in Strafverfahren. Bisher geschieht dies auf Anweisung des dortigen Bezirksgerichts, soll aber auf das Berufungsgericht ausgeweitet werden.
Louisville, Kentucky, erstellt ein hochmodernes, adaptives System für die Verkehrsflussregelung. Ziel ist es, potenziell negative systemische Veränderungen im Verkehrsfluss zu erkennen und die Infrastruktur dann automatisch so zu steuern, dass Beeinträchtigungen minimiert werden. Ermöglicht wird dies durch Machine Learning, Echtzeit-Verkehrsdaten, IoT-Infrastruktur und miteinander vernetzte Systeme. Mit dieser Lösung will Louisville Daten aus vielen verschiedenen Systemen analysieren. So können die Verantwortlichen dann fundierte Entscheidungen zum Wohl der Bürger treffen.
Die Polizei von Lawrence nutzt Bodycams von Utility BodyWorn, um die öffentliche Sicherheit zu erhöhen, die Kriminalitätsrate zu senken und das Vertrauen zwischen den Bürger in ihren Polizeibeamten fördern. Im Rahmen des Projekts wird AWS für Big Data-Speicherung und -Analysen genutzt. Polizisten können dann Videos und Audioaufnahmen sofort in eine sichere, verschlüsselte Speicherumgebung hochladen.
StormSense unterstützt die Stadt Virginia Beach im US-Bundesstaat Virginia sowie das küstennahe Ballungsgebiet Hampton Roads, in dem sie gelegen ist, bei der Vorhersage von Hochwassern. Die Frühwarnmethode erfasst sturmbedingten Wasseranstieg, Regen und den Tidenhub. Sie ist replizierbar, skalierbar, messbar und hat weitreichende Auswirkungen. Besonderes Interesse an diesem Projekt haben die Verwaltungen der dortigen Küstenorte, die eine frühere Hochwasserwarnung fordern. Diese wird mittels eines Netzwerks aus IoT-fähigen Pegelmessgeräten realisiert. Die Daten aus diesen Sensoren interagieren mit hydrodynamischen Hochwassermodellen und Prognosefunktionen des Virginia Institute of Marine Science und seines Netzwerks zur Gezeitenüberwachung.
511.org ist ein kostenloses Transportinformationsystem für Pendler in der San Francisco Bay Area und wird von der Verkehrskommission der Metropolregion sowie der Autobahnpolizei und der Transportbehörde von Kalifornien betrieben. Die Informationszentrale ist für Mobil- und Desktop-Geräte verfügbar und soll Touristen wie Anwohnern in den neun Countys der Region rund um die Uhr aktuelle Informationen zum Straßenverkehr und öffentlichen Nahverkehr sowie zur Parkplatzsituation, zu Mitfahrgelegenheiten und Leihrädern liefern.
Um die Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsversorgern und Technologiefirmen zu fördern, geht der Stadtrat von Liverpool einen innovativen Weg. Ziel war es, Anbieter ambulanter Pflege mit Informations- und Kommunikationstechnik auszustatten, die bessere Behandlungsergebnisse sowie Kosteneinsparungen und einen effizienteren Betrieb nach sich ziehen würde. Mittels eines Weitbereichsnetzes namens LoRaWAN schlägt Liverpool nun eine Brücke zwischen allen, die mit intelligenter Technologie ausgestattet sind, und denen, die es nicht sind.
Die US-Bundesausgaben für IoT stiegen im GJ 15 um 20 % auf fast 9 Milliarden USD.
Laut McKinsey Global Institute wird IoT bis 2025 einen Wirtschaftswert von bis zu 11 Billionen USD haben.
Die Ausgaben für Sensoren haben sich zwischen GJ 11 und GJ 15 fast verdreifacht und allein letztes Jahr 56 % zugelegt.
- Your Questions Answered – The Internet of Things in Government (Antworten auf Ihre Fragen: IoT für Behörden)
- Trends in Smart City Development (Trends bei der Smart City-Entwicklung)
- Core Tenets of IoT (Zentrale Grundsätze des Internets der Dinge)
- Scaling the Internet of Things with Cloud Technology (IoT-Skalierung mittels Cloud-Technologie)
Wir sind dabei. Sie auch? Kontaktieren Sie uns, wenn Sie unser Team kennenlernen und über Lösungen rund um die Smart City sprechen möchten.
- Smart Cities India Expo (Indien)
- AWS Summit in Washington, D.C.
- SxSW