
Philips mit AWS
Philips wurde 1891, in der Frühzeit der Elektrizität, in den Niederlanden gegründet und entwickelte zunächst kostengünstige, zuverlässige Glühbirnen. Später erweiterte das Unternehmen die Produktpalette um erste medizinische Röntgengeräte und Elektrogeräte für die Körperpflege. Auch die CD und DVD sind Erfindungen von Philips. In jüngster Zeit hat Philips seinen Schwerpunkt auf die Entwicklung innovativer technischer Lösungen im Gesundheitsbereich verlegt. Seine digitale Plattform HealthSuite (HSDP) hat das Unternehmen auf der Grundlage von AWS aufgebaut, um damit für bessere Ergebnisse für die Patienten zu sorgen.
KUNDENERFAHRUNGEN
Philips' digitale Plattform HealthSuite beschleunigt mit AWS Innovationen im Gesundheitswesen
2020
Philips hat die HealthSuite auf Grundlage von AWS entwickelt, um praktisch unbegrenzte Skalierbarkeit, schnellere Markteinführungen und eine vereinfachte Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften zu ermöglichen. Damit können innovative Lösungen im Gesundheitswesen und in den Biowissenschaften umgesetzt werden. Die HealthSuite vereint die Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Flexibilität der AWS-Services mit dem Know-how von Philips im Gesundheitswesen, wodurch Innovationen in der Branche ermöglicht werden.
Eine Tour durch Philips' digitale Plattform HealthSuite, powered by AWS
2020
Die HealthSuite von Philips bietet eine orchestrierte Sammlung von einsatzbereiten, gesetzeskonformen Cloud-Plattformservices, die nativ auf AWS aufsetzen. HealthSuite-Services wie HealthSuite Host, HealthSuite Authorize und HealthSuite Connect nutzen verschiedene AWS-Lösungen, darunter Amazon EC2, Amazon S3 und AWS IoT Core. So können Philips' Kunden Geräte mühelos verbinden und elektronische Gesundheitsdaten sammeln, aggregieren, speichern und analysieren.
Wie Philips die AWS Cloud in ein Unternehmen für Telemedizin verwandelt
2020
Das Unternehmen Philips, das schon früh auf AWS setzte, wollte mit der HealthSuite eine Lösung für das Gesundheitswesen entwickeln, die die Vorteile der Cloud für bessere Patientenergebnisse nutzt. Es migrierte 44 PB an medizinischen Bildgebungs- und weiteren Daten in die AWS Cloud, während zugleich die Speicherkosten gesenkt und die Konnektivität für medizinische Geräte vereinfacht wurden.


"Dadurch, dass wir unsere digitale Plattform HealthSuite in AWS ausführen, können wir unseren Kunden die Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Flexibilität der AWS-Services und zusätzlich einen gesundheitsspezifischen Mehrwert bieten."
Dale Wiggins
Vice President und General Manager of Philips HealthSuite Digital Platform, Philips
Innere Disruption: Mit Philips zu mehr Gesundheit
Die Patienten verdienen eine persönliche Betreuung. Die Erzielung der bestmöglichen Gesundheitsergebnisse ist jedoch eine Herausforderung, wenn es keinen zentralen Ort für die Patientenakten gibt und wenn nicht alle Patienten gleichen Zugang zu der gleichen Qualität der Versorgung haben.
Philips hilft dabei, diese Barrieren abzubauen. Sein HealthSuite System of Engagement zentralisiert und sichert Daten, während der Philips Oncology Pathways Navigator, der auf erstklassigen Behandlungspfaden des Dana-Farber Cancer Institute aufbaut, Ärzten Zugang zu hervorragenden Behandlungsempfehlungen bietet. Dana-Farber nutzt diese, um Patienten und Leistungserbringer zusammenzubringen, um für jede Person den optimalen Weg nach vorn zu wählen.
Philips verwendet Amazon Redshift für große Datenvolumen
2016
Philips nutzt Daten als Entscheidungsgrundlage. Als die eigenen lokalen Datenbanklösungen nicht in der Lage waren, die Datenmenge von 37 Millionen Datensätzen zu verarbeiten, wandte man sich an AWS. In nur wenigen Minuten stellte Philips auf Attunity CloudBeam, ein AWS Marketplace-Produkt für Amazon Redshift, um und profitiert seither von den Vorteilen eines vereinfachten, beschleunigten und automatisierten Datentransfers in die AWS Cloud. Vor der Zusammenarbeit mit AWS betrug der schnellste Datentransfer des Unternehmens 434 Datensätze pro Minute. Dank AWS war Philips in der Lage, 37 Millionen Datensätze in nur 90 Minuten zu übertragen. Die Optimierung großer Datensätze nimmt lediglich zwei Stunden in Anspruch.
Philips nutzt AWS zur Analyse von 15 PB Patientendaten
2014
Die HealthSuite von Philips analysiert und speichert 15 PB Patientendaten, die aus 390 Millionen bildgebenden Untersuchungen, Krankenakten und Patientenaussagen gesammelt wurden. Somit können Gesundheitsdienstleistern verwertbare Daten bereitgestellt werden, mit denen diese wiederum die Patientenversorgung direkt verbessern können. AWS bietet die Zuverlässigkeit, Leistung und Skalierbarkeit, die Philips zum Schutz von Patientendaten benötigt – eine Aufgabe, die angesichts einer globalen digitalen Plattform mit Zuwachsraten von einem Petabyte pro Monat eine Herausforderung darstellt.
ARCHITEKTUR
Das ist meine Architektur: Philips' digitale Plattform HealthSuite
Philips stellt die Architektur der Komponente Connect aus der eigenen digitalen Plattform HealthSuite vor, die cloudbasierte Dienste für verbundene medizinische Geräte bereitstellt. Erfahren Sie, wie Connect verschiedene Optionen für Konnektivität und Geräteauthentifizierung unterstützt, indem eine Kombination aus AWS IoT, API Gateway und anderen AWS-Services genutzt wird.
WEITERE RESSOURCEN
Philips führt den HealthSuite Clinical Trial Accelerator ein, um Organisationen aus den Biowissenschaften bei der Durchführung flexiblerer, patientenorientierterer klinischer Studien zu unterstützen
Ypsomed entwickelt Medikationsüberwachungs- und smarte Geräte für klinische Studien auf Grundlage der HealthSuite von Philips
Was das Gesundheitswesen von Amazon lernen kann
Erste Schritte
Unternehmen jeder Größe und aus jeder Branche transformieren ihr Geschäft mit AWS. Kontaktieren Sie unsere Experten und begeben Sie sich noch heute auf Ihre eigene AWS-Cloud-Reise.