Was ist Elasticsearch?

Elasticsearch ist eine verteilte Such- und Analytikmaschine, die auf Apache Lucene basiert. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2010 hat sich Elasticsearch schnell zur beliebtesten Suchmaschine entwickelt und wird häufig für Log-Analysen, Volltextsuche, Security Intelligence, Business Analytics und Operational Intelligence eingesetzt.

Am 21. Januar 2021 kündigte Elastic NV an, dass sie ihre Softwarelizenzierungsstrategie ändern und neue Versionen von Elasticsearch und Kibana nicht mehr unter der freizügigen Apache-Lizenz, Version 2.0 (ALv2), veröffentlichen werden. Stattdessen werden neue Versionen der Software unter der Elastic-Lizenz angeboten, wobei der Quellcode unter der Elastic-Lizenz oder der SSPL verfügbar ist. Diese Lizenzen sind nicht Open Source und bieten den Nutzern nicht die gleichen Freiheiten. Um sicherzustellen, dass die Open-Source-Community und unsere Kunden weiterhin über eine sichere, qualitativ hochwertige und vollständig quelloffene Such- und Analyse-Suite verfügen, haben wir das OpenSearch-Projekt eingeführt, einen von der Community betriebenen, ALv2-lizenzierten Fork von Open Source Elasticsearch und Kibana.

Wie funktioniert Elasticsearch?

Sie können Daten in Form von JSON-Dokumenten an Elasticsearch senden, indem Sie die API oder Ingestion-Tools wie Logstash und Amazon Kinesis Firehose verwenden. Elasticsearch speichert automatisch das Originaldokument und fügt einen durchsuchbaren Verweis auf das Dokument in den Index des Clusters ein. Anschließend können Sie das Dokument über die Elasticsearch-API suchen und abrufen. Sie können Elasticsearch auch mit dem Visualisierungstool Kibana nutzen, um Ihre Daten zu visualisieren und interaktive Dashboards zu erstellen.

Sie können unter Apache 2.0 lizenzierte Elasticsearch-Versionen (bis Version 7.10.2 und Kibana 7.10.2) lokal, auf Amazon EC2 oder auf Amazon OpenSearch Service ausführen. Bei lokalen oder Amazon-EC2-Bereitstellungen sind Sie für die Installation von Elasticsearch und anderer erforderlicher Software, die Bereitstellung der Infrastruktur und die Verwaltung des Clusters verantwortlich. Amazon OpenSearch Service hingegen ist ein vollständig verwalteter Service, so dass Sie sich nicht um zeitaufwändige Cluster-Verwaltungsaufgaben wie Hardware-Bereitstellung, Software-Patching, Fehlerwiederherstellung, Backups und Überwachung kümmern müssen.

Vorteile von Elasticsearch

Schnellere Wertschöpfung

Elasticsearch bietet einfache REST-basierte APIs, eine einfache HTTP-Schnittstelle und verwendet schemafreie JSON-Dokumente, was den Einstieg und die schnelle Erstellung von Anwendungen für eine Vielzahl von Anwendungsfällen erleichtert.

Hohe Leistung

Die verteilte Natur von Elasticsearch ermöglicht es, große Datenmengen parallel zu verarbeiten und schnell die besten Treffer für Ihre Abfragen zu finden.

Kostenlose Tools und Plugins

Elasticsearch ist mit Kibana integriert, einem beliebten Visualisierungs- und Berichtstool. Es bietet auch eine Integration mit Beats und Logstash, während es Ihnen ermöglicht, Quelldaten einfach zu transformieren und in Ihren Elasticsearch-Cluster zu laden. Sie können auch eine Reihe von Open-Source-Elasticsearch-Plugins verwenden, wie z. B. Sprachanalysatoren und Suggestoren, um Ihre Anwendungen um umfangreiche Funktionen zu erweitern.

Nahezu Echtzeit-Produktion

Elasticsearch-Vorgänge wie das Lesen oder Schreiben von Daten dauern normalerweise weniger als eine Sekunde. Damit können Sie Elasticsearch für echtzeitnahe Anwendungsfälle wie Anwendungsüberwachung und Anomalieerkennung nutzen.

Einfache Anwendungsentwicklung

Elasticsearch bietet Unterstützung für verschiedene Sprachen wie Java, Python, PHP, JavaScript, Node.js, Ruby und viele mehr.

Erste Schritte mit Elasticsearch auf AWS

Die Verwaltung und Skalierung von Elasticsearch kann schwierig sein und erfordert Fachwissen über die Einrichtung und Konfiguration von Elasticsearch. Um Kunden die Ausführung von Open-Source-Elasticsearch zu erleichtern, bietet AWS den Amazon OpenSearch Service für interaktive Protokollanalysen, Echtzeit-Anwendungsüberwachung, Website-Suche und vieles mehr.

Wenn Sie mehr über OpenSearch und die Möglichkeiten, es zu nutzen, erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.

OpenSearch enthält bestimmte von Apache lizenzierten Elasticsearch-Codes von Elasticsearch B.V. und anderen Quellcodes. Elasticsearch B.V. ist nicht die Quelle dieses anderen Quellcodes. ELASTICSEARCH ist eine eingetragene Marke von Elasticsearch B.V.

Weitere Informationen zu den Preisen von Amazon OpenSearch Service

Zur Seite mit den Preisen

Bereit zum Entwickeln?

Erste Schritte mit Amazon OpenSearch Service

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns

AWS Elasticsearch – Nächste Schritte

Zusätzliche produktbezogene Ressourcen ansehen
Kostenlose Angebote für Analytics-Services in der Cloud anzeigen 
Ein kostenloses Konto erstellen

Sie erhalten sofort Zugriff auf das kostenlose Kontingent von AWS. 

Registrieren 
Beginnen Sie mit der Entwicklung in der Konsole

Beginnen Sie mit der Entwicklung in der AWS-Managementkonsole.

Anmeldung