AWS Elastic Disaster Recovery (AWS DRS) ist der empfohlene Service für die Notfallwiederherstellung in AWS. Es bietet ähnliche Funktionen wie CloudEndure Disaster Recovery und wird über die AWS-Managementkonsole bedient. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen AWS DRS und anderen AWS-Services, wie AWS CloudTrail, AWS Identity and Access Management (IAM) und Amazon CloudWatch.
Mit AWS Elastic Disaster Recovery können Sie Ihre Anwendungen auf AWS aus der physischen Infrastruktur, VMware vSphere, Microsoft Hyper-V und der Cloud-Infrastruktur wiederherstellen. Sie können auch AWS Elastic Disaster Recovery verwenden, um Amazon-EC2-Instances in einer anderen AWS-Region wiederherzustellen.
Sie können AWS Elastic Disaster Recovery verwenden, um alle Ihre Anwendungen und Datenbanken wiederherzustellen, die auf unterstützten Windows- und Linux-Betriebssystemversionen laufen.
AWS Elastic Disaster Recovery wird derzeit in den folgenden AWS-Regionen unterstützt: USA Ost (Ohio), USA Ost (Nord-Virginia), USA West (Oregon), Asien-Pazifik (Singapur), Asien-Pazifik (Sydney), Asien-Pazifik (Tokio), Europa (Frankfurt), Europa (Irland) und Europa (London). Die aktuellsten Informationen zum regionalen Support finden Sie in der Liste der regionalen AWS-Services.
Wir empfehlen die Verwendung von CloudEndure Disaster Recovery nur, wenn Sie eine oder mehrere der folgenden Funktionen benötigen:
- Replikation in eine AWS-Region, die noch nicht von AWS Elastic Disaster Recovery unterstützt wird
- Replikation eines Betriebssystems, das noch nicht von AWS Elastic Disaster Recovery unterstützt wird
- Replikation von mehr als 300 Servern, die in derselben AWS-Region und demselben AWS-Konto wiederhergestellt werden müssen
- HIPAA- oder ISO-Compliance
- Replikation und Wiederherstellung in AWS Outposts
Detaillierter Vergleich von CloudEndure Disaster Recovery und AWS Elastic Disaster Recovery
Funktion | CloudEndure Disaster Recovery | AWS Elastic Disaster Recovery (AWS DRS) |
Betriebssystem-Support |
|
|
Recovery – Unterstütze Regionen |
|
|
Konsole und APIs |
|
|
AWS-Ressourcenmanagement |
|
|
Benutzerverwaltung und Überwachung |
|
|
Verbrauchsmodell | Stündliche Abrechnung via AWS-Marketplace-Abonnement, was eine zusätzliche EULA erfordert |
Stündliche Abrechnung via AWS-Standard-Rechnungen und EULA |
Preise |
|
|
Steuerebene |
|
|
Zugriff auf das öffentliche Internet |
|
|
Vorübergehende IAM-Anmeldeinformationen für die Agent-Installation | Nein |
Ja |
Nicht unterbrechendes Failback-Testen |
|
|
AWS-Replikation und -Wiederherstellung von Region zu Region | Ja |
Ja |
Region-zu-Region-Failback mit AWS | Ja |
Ja, aber momentan sind manuelle Schritte erforderlich |
Failback-Automatisierung im großen Maßstab | Ja |
Ja |
Getrennte Konten für Staging und Launchen (Erforderlich für Bereitstellungen mit mehr als 300 Servern pro AWS-Konto pro Zielregion) |
Ja |
Nein |
Kein erneuter Scan beim Neustart | Nur Windows wird unterstützt |
Windows und Linux werden unterstützt |
Im Geltungsbereich der folgenden Compliance-Programme |
|
|
Replikation anhalten/fortsetzen | Ja |
Nein |
Replikation beenden | Ja |
Erfordert die Deinstallation des AWS-DRS-Agenten |
Replikation starten | Ja |
Erfordert die erneute Installation des AWS-DRS-Agenten |
Erstellung eines AWS-VPC-Stacks von Region zu Region | Ja |
Nein |
Automatische Erkennung von hinzugefügten Datenträgern | Ja |
Nein |
Support für AWS Outposts | Ja |
Nein |
Recovery-Pläne | Ja |
In diesem Blogbeitrag finden Sie Anweisungen |
Weitere Ressourcen

Beginnen Sie damit, Ihre Server auf AWS zu replizieren.

Erhalten Sie eine präskriptive Anleitung für die Notfallwiederherstellung von On-Premises-Anwendungen auf AWS.

Folgen Sie den Schritten, um AWS DRS einzurichten, zu testen und zu betreiben.