Das AWS Toolkit for Eclipse ist ein Open Source Plug-In für die Eclipse Java IDE und erleichtert Entwicklern das Entwickeln, Debuggen und Implementieren von Java-Anwendungen mit Amazon Web Services. Mit dem AWS Toolkit for Eclipse können Sie AWS-Anwendungen schneller und produktiver entwickeln.
1. Öffnen Sie "Help → Install New Software…".
2. Geben Sie in das Textfeld "Work with" oben im Dialog die URL "https://aws.amazon.com/eclipse" ein.
3. Wählen Sie die erforderlichen "AWS Core Management Tools" sowie weitere optionale Elemente aus der unten stehenden Liste aus.
4. Klicken Sie auf "Next". Eclipse führt Sie durch die restlichen Installationsschritte.
Hinweis: Das Toolkit erfordert Eclipse 4.4 (Luna) oder höher
Das AWS Toolkit for Eclipse enthält praktischerweise das AWS SDK für Java. Daher können Sie sofort beginnen, in Eclipse Java-Anwendungen für AWS-Infrastrukturservices wie Amazon S3, Amazon EC2 und Amazon DynamoDB zu entwickeln.
Starten
Erstellen Sie neue Java-Projekte auf einfache Weise mithilfe der AWS Java-Bibliothek und einer der Projektvorlagen, oder fügen Sie die Bibliothek einem vorhandenen Projekt hinzu.
Entwickeln
Verwenden Sie die Eclipse Java IDE zum Erstellen und Debuggen Ihrer Anwendungen.
Aktualisieren
Laden Sie automatisch neue Versionen des SDK von der Update-Website für Eclipse herunter.
Greifen Sie mühelos während der Entwicklung Ihrer Anwendung auf Ihre AWS-Infrastruktur zu, und verwalten Sie u. a. Amazon S3, Amazon DynamoDB und Amazon EC2. Der AWS Explorer bietet eine grafische Benutzeroberfläche, über die Sie mühelos Ressourcen erstellen, bearbeiten und löschen können.
Konfiguration
Sie können u. a. Amazon S3-Objekte, Amazon DynamoDB-Elemente und -Attribute sowie Amazon SQS-Nachrichten erstellen, anzeigen und löschen.
Bearbeiten
Sie können Ressourcen hinzufügen, bearbeiten und löschen, um Ihre Anwendung zu erstellen und zu testen, ohne die IDE verlassen zu müssen.
Abfragen
Schreiben Sie in Amazon DynamoDB SELECT-Abfragen für Ihre Daten, und bearbeiten Sie die Ergebnisse.
Verwenden Sie das AWS Toolkit for Eclipse, um Ihre Java-Webanwendungen zu entwickeln, zu debuggen und schließlich in AWS Elastic Beanstalk bereitzustellen.
Entwickeln
Sie können neue Java-Webanwendungen mithilfe von Web-Anwendungsvorlagen erstellen (einschließlich einer Vorlage, die auf der beispielhaften Java-Webanwendung Travel Log basiert). Nutzen Sie die Eclipse Java IDE, um Ihre Anwendung lokal zu erstellen und auszuführen, bevor Sie sie in AWS Elastic Beanstalk bereitstellen.
Bereitstellen
Stellen Sie neue Anwendungsversionen einfach in AWS Elastic Beanstalk bereit. Verwenden Sie anschließend "Amazon EC2 Management" in Eclipse oder die AWS Management Console, um die Anwendung zu verwalten.
Debuggen
Debuggen Sie Ihre Anwendung in einer Beanstalk-Umgebung aus der Ferne. Mit dem Toolkit können Sie eine EC2-Instance auswählen, automatisch die Sicherheitsgruppen und JVM-Einstellungen konfigurieren und dann eine Fernsitzung zum Debuggen starten.
Machen Sie sich im Getting Started Guide mit allen Funktionen vertraut »
Treten Sie im Java Community Forum » mit anderen Entwicklern in Verbindung
Erfahren Sie im Java-Entwicklerzentrum » mehr über das Verwenden von Java mit AWS
Durchforsten Sie den Quellcode im GitHub Repository »