Amazon DynamoDB ist eine NoSQL-Datenbank, die Schlüsselwert- und Dokument-Datenmodelle unterstützt. Entwickler können DynamoDB verwenden, um serverlose Anwendungen entwickeln zu können. Dabei kann klein anfangen und dann global skaliert werden, um Datenmengen im Petabyte-Bereich und mehrere zehn Millionen von Lese- und Schreibanforderungen pro Sekunde zu unterstützen. DynamoDB ist zur Ausführung hochleistungsfähiger, internetfähiger Anwendungen bestimmt, durch die herkömmliche relationale Datenbanken überlastet werden würden.
Neuerungen:
- Erstellen Sie Datenschemata und Tabellen in DynamoDB mithilfe von Beispieldatenmodellvorlagen und Datensätzen, die in NoSQL Workbench verfügbar sind.
- NoSQL Workbench ist jetzt mit DynamoDB Local gebündelt, um ein lokales DynamoDB-Design und ein Entwicklungsumfeld einzurichten und schneller starten zu können.
- Importieren Sie Daten aus Amazon S3 direkt in eine neue DynamoDB-Tabelle, ohne Code zu schreiben oder zusätzliche Infrastruktur zu verwalten.
- AWS Glue unterstützt DynamoDB als eine Quelle, um Daten kontinuierlich und nahezu in Echtzeit über mehrere Datenbanken hinweg zu kombinieren und zu replizieren.
- Verwenden Sie PartiQL, eine SQL-kompatible Abfragesprache, um Tabellendaten in DynamoDB abzufragen, einzufügen, zu aktualisieren und zu löschen.
- Verwenden Sie Amazon Kinesis Data Streams, um Änderungen auf Elementebene in Ihren DynamoDB-Tabellen zu erfassen.
- DynamoDB-Tabellen noch schneller wiederherstellen.
- AWS Pricing Calculator unterstützt jetzt DynamoDB.
- Exportieren Sie Daten aus DynamoDB in Amazon Simple Storage Service (S3) und verwenden Sie weitere AWS-Services wie Amazon Athena, um Ihre Daten zu analysieren und verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen.
Skalierbare Leistung
DynamoDB ist eine Key-Value- und Dokumentendatenbank, die Tabellen von praktisch beliebiger Größe mit horizontaler Skalierung unterstützt. DynamoDB skaliert auf mehr als 10 Billionen Anfragen pro Tag und mit Tabellen, die mehr als zehn Millionen Lese- und Schreibanforderungen pro Sekunde und Petabytes an Datenspeicher haben.
Schlüsselwert- und Dokument-Datenmodelle
DynamoDB unterstützt sowohl Schlüssel-Wert- als auch Dokument-Datenmodelle. Dies ermöglicht DynamoDB ein flexibles Schema, mit dem jederzeit für jede Zeile eine beliebige Anzahl von Spalten möglich ist. Auf diese Weise können Sie die Tabellen leicht an Ihre sich ändernden Geschäftsanforderungen anpassen, ohne das Tabellenschema anders als bei relationalen Datenbanken neu definieren zu müssen.
Latenz in Mikrosekunden mit DynamoDB Accelerator
DynamoDB Accelerator (DAX) ist ein In-Memory-Cache, das eine schnelle Leseleistung für Ihre Tabellen im großen Maßstab bietet, indem Sie einen vollständig verwalteten, hoch verfügbaren In-Memory-Cache verwenden können. Mit DAX können Sie die Leseleistung Ihrer DynamoDB-Tabellen um das 10-Fache verbessern und die erforderliche Zeit für das Lesen von Millisekunden auf Mikrosekunden steigern – sogar bei Millionen von Anforderungen pro Sekunde.
Mehr über DAX und DAX-Preise erfahren »
Automatisierte globale Replikation mit globalen Tabellen
Globale DynamoDB-Tabellen replizieren Ihre Daten automatisch innerhalb den von Ihnen ausgewählten AWS-Regionen und skalieren die Kapazität automatisch je nach Ihren Workloads. Mit globalen Tabellen können Ihre global verteilten Anwendungen lokal auf Daten in den ausgewählten Regionen zugreifen, um eine Lese- und Schreibleistung in unter zehn Millisekunden zu erzielen.
Erweiterte Streaming-Anwendungen mit Kinesis Data Streams für DynamoDB
Amazon Kinesis Data Streams für DynamoDB erfasst Änderungen auf Elementebene in Ihren DynamoDB-Tabellen als Kinesis-Datenstrom. Mit dieser Funktion können Sie fortschrittliche Streaming-Anwendungen entwickeln, z. B. die Protokollaggregation in Echtzeit, die Geschäftsanalysen in Echtzeit und die IoT-Datenerfassung. Über Kinesis Data Streams können Sie auch Amazon Kinesis Data Firehose verwenden, um DynamoDB-Daten automatisch an andere AWS-Services zu liefern.
Serverlos
Mit DynamoDB müssen Sie keine Server bereitstellen, durch Patches korrigieren oder verwalten und keine Software installieren, warten oder betreiben. DynamoDB skaliert Tabellen automatisch je nach Kapazität und hält die Leistung ohne erforderliche Verwaltung aufrecht. Da Verfügbarkeit und Fehlertoleranz in die Lösung integriert sind, brauchen Sie bei der Auswahl der Architektur Ihrer Anwendungen diese Funktionen nicht zu berücksichtigen.
Lese-/Schreibkapazitäts-Modi
DynamoDB bietet zwei Kapazitäts-Modi für jede Tabelle: On demand und bereitgestellt. Bei weniger vorhersehbaren Workloads, bei denen Sie nicht sicher sind, ob Sie eine hohe Auslastung haben werden, übernimmt der on demand Kapazitätsmodus die Verwaltung der Kapazität für Sie, und Sie zahlen nur für das, was Sie verbrauchen. Bei Tabellen mit dem Modus der bereitgestellten Kapazität müssen Sie die Lese- und Schreibkapazität festlegen. Der Modus der bereitgestellten Kapazität ist in solchen Fällen kosteneffektiver, in denen Sie sich einer guten Ausnutzung der von Ihnen angegebenen bereitgestellten Kapazität sicher sind.
On-Demand-Modus
Bei Tabellen mit dem On-Demand-Kapazitätsmodus passt DynamoDB Ihre Workloads, wenn sie steigen oder sinken, sofort an einen beliebigen zuvor erreichten Stand des Datenverkehrs an. Wenn der Datenverkehr eines Workloads einen neuen Höchststand erreicht, passt sich DynamoDB schnell an den Workload an. Sie können den On-Demand-Kapazitätsmodus sowohl für neue als auch für vorhandene Tabellen verwenden und die vorhandenen DynamoDB-APIs weiterhin verwenden, ohne den Code ändern zu müssen.
Auto Scaling
Für Tabellen mit bereitgestellter Kapazität nimmt DynamoDB automatisch die Skalierung des Durchsatzes und des Speichers basierend auf der zuvor von Ihnen eingestellten Kapazität vor, die durch Überwachen der Leistungsnutzung Ihrer Anwendung bestimmt wird. Wenn der Datenverkehr Ihrer Anwendung zunimmt, erhöht DynamoDB den Durchsatz je nach Belastung. Wenn der Datenverkehr abnimmt, skaliert DynamoDB nach unten, sodass Sie weniger für ungenutzte Kapazität ausgeben.
Änderungsverfolgung mit Auslösern
DynamoDB ist in AWS Lambda integriert, um Auslöser bereitstellen zu können. Mit Auslösern können Sie automatisch eine benutzerdefinierte Funktion ausführen, wenn Änderungen auf Elementebene in einer DynamoDB-Tabelle erkannt werden. Mit Auslösern können Sie Anwendungen erstellen, die auf Datenänderungen in DynamoDB-Tabellen reagieren. Die Lambda-Funktion kann jede von Ihnen festgelegte Aktion durchführen, z. B. Senden einer Benachrichtigung oder Initiieren eines Workflows.
Unternehmens-bereit
DynamoDB wurde für missionskritische Workloads entwickelt und unterstützt Transaktionen mit Atomarität, Kontinuität, Isolierung und Dauerhaftigkeit (ACID) für eine breite Palette von Anwendungen, die komplexe Geschäftslogik erfordern. DynamoDB trägt durch die Verschlüsselung zur Sicherheit Ihrer Daten bei und erstellt als Schutz fortlaufend eine Sicherungskopie Ihrer Daten, deren Zuverlässigkeit mit einem Service Level Agreement garantiert wird.
ACID-Transaktionen
DynamoDB bietet native, serverseitige Unterstützung für Transaktionen und vereinfacht die Entwicklungsumgebung durch koordinierte, "Alles-oder-nichts"-Änderungen an mehreren tabelleninternen oder tabellenübergreifenden Elementen. Durch unterstützte Transaktionen können Entwickler die Skalierung, Leistung und Unternehmensvorteile von DynamoDB auf eine breitere Palette geschäftskritischer Workloads ausdehnen.
Encryption at Rest (Verschlüsselung im Ruhezustand)
DynamoDB verschlüsselt standardmäßig alle Kundendaten im Ruhezustand. Die Verschlüsselung im Ruhezustand erhöht die Sicherheit Ihrer Daten, weil Verschlüsselungs-Schlüssel verwendet werden, die im AWS Key Management Service (KMS) gespeichert sind. Mit der Verschlüsselung im Ruhezustand können Sie sicherheitsrelevante Anwendungen erstellen, die eine strenge Einhaltung der Verschlüsselungsvorschriften und der gesetzlichen Bestimmungen erfordern. Die Standardverschlüsselung mit den AWS-eigenen KMS-Schlüsseln wird ohne zusätzliche Kosten bereitgestellt.
Zeitpunktbezogene Wiederherstellung
Mit der zeitpunktbezogenen Wiederherstellung (PITR) schützen Sie Ihre DynamoDB-Tabellen vor versehentlichen Schreib- und Löschoperationen. PITR sorgt für durchgehende Sicherungen Ihrer DynamoDB-Tabellendaten und Sie können diese Tabelle sekundengenau auf einen beliebigen Zeitpunkt innerhalb der vergangenen 35 Tage wiederherstellen. Mit nur einem Klick in der AWS-Managementkonsole oder per API-Aufruf können Sie die PITR aktivieren oder Sicherungs- und Wiederherstellungsoperationen ausführen.
On-Demand-Sicherung und -Wiederherstellung
Mit der On-Demand-Sicherung und -Wiederherstellung können Sie komplette Sicherungskopien Ihrer DynamoDB-Tabellendaten zu Archivierungszwecken erstellen und so unternehmensweite und behördliche Anforderungen erfüllen. Sie können Tabellen mit nur wenigen MB oder Hunderten von TB von Daten sichern, ohne dass die Performance oder Verfügbarkeit Ihrer Anwendungen beeinträchtigt wird.

Entdecken Sie die Preisoptionen für Amazon DynamoDB.

Sie erhalten sofort Zugriff auf das kostenlose AWS-Kontingent.

Beginnen Sie mit der Entwicklung mit Amazon DynamoDB in der AWS-Managementkonsole.