Häufig gestellte Fragen zu AWS Fargate
Allgemeines
Übersicht
F: Was ist AWS Fargate?
AWS Fargate ist eine serverloser Datenverarbeitungs-Engine für Container, der sowohl mit Amazon Elastic Container Service (ECS) als auch Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS) arbeitet. AWS Fargate macht es Ihnen leicht, sich auf die Entwicklung Ihrer Anwendungen zu konzentrieren. Fargate macht die Bereitstellung und Verwaltung von Servern überflüssig, ermöglicht die Spezifizierung und Bezahlung von Ressourcen pro Anwendung und verbessert die Sicherheit durch anwendungsspezifische Isolierung.
F: Weshalb sollte ich AWS Fargate verwenden?
Mit AWS Fargate können Sie sich voll und ganz auf Ihre Anwendungen konzentrieren. Sie definieren Ihren Anwendungsinhalt, Ihre Anforderungen an den Netzwerkbetrieb, den Speicher und die Skalierung. Sie müssen sich nicht um die Bereitstellung oder das Patching kümmern und es ist keine Verwaltung der Clusterkapazität oder Infrastruktur erforderlich.
F: Welche Anwendungsfälle werden von AWS Fargate unterstützt?
AWS Fargate unterstützt alle gängigen Anwendungsfälle rund um Container, beispielsweise Architekturanwendungen für Microservices, Stapelverarbeitung, Machine-Learning-Anwendungen und die Migration von lokalen Anwendungen zur Cloud.
F: Wie sieht die Preisgestaltung bei AWS Fargate aus?
Mit AWS Fargate zahlen Sie für die vCPU-, Arbeitsspeicher- und Speicherressourcen, die Ihre containerisierten Anwendungen nutzen.
Die vCPU- und Arbeitsspeicherressourcen werden ab dem Zeitpunkt berechnet, zu dem Ihre Container-Images abgerufen werden, bis zum Beenden der Amazon ECS-Aufgabe oder des EKS-Pods. Der Wert wird hierbei auf die nächste Sekunde gerundet. Es wird immer mindestens 1 Minute berechnet. 20 GB flüchtiger Speicher stehen standardmäßig für alle Fargate-Aufgaben und -Pods zur Verfügung. Sie zahlen nur für zusätzlichen Speicher, den Sie konfigurieren.
Für Fargate gelten dieselben Spot-Preismodelle und Datenverarbeitungs-Savings-Plan-Gebühren wie für Amazon-EC2-Instances. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit den Preisinformationen.
F: Wie arbeitet AWS Fargate mit Amazon ECS und Amazon EKS zusammen?
Amazon Elastic Container Service (ECS) ist ein hochskalierbarer, leistungsstarker Containerverwaltungsservice, der Docker-Container unterstützt, und Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS) ist ein vollständig verwalteter Kubernetes-Service. Sowohl ECS als auch EKS verwenden von Fargate bereitgestellte Container zur automatischen Skalierung, Lastverteilung und Verwaltung der Disposition Ihrer Container für die Verfügbarkeit und bieten so eine einfachere Möglichkeit für die Erstellung und den Betrieb containerisierter Anwendungen.
F: Wie kann ich entscheiden, wann AWS Fargate genutzt werden soll?
Entscheiden Sie sich für AWS Fargate wegen seines Isolationsmodells und seiner Sicherheit. Wählen Sie AWS Fargate, wenn Sie Container ohne Bereitstellung oder Verwaltung von EC2-Instances starten möchten. Wenn Sie eine bessere Kontrolle über Ihre EC2-Instanzen oder umfassendere Anpassungsmöglichkeiten benötigen, sollten Sie ECS oder EKS ohne Fargate verwenden. Verwenden Sie EC2 für GPU-Workloads, die derzeit von Fargate nicht unterstützt werden.
F: Kann ich meine Arm-basierten Anwendungen auf AWS Fargate ausführen?
Ja. Sie können Ihre Arm-basierten Anwendungen mit AWS Fargate ausführen, indem Sie Arm-kompatible Container-Images oder Multi-Architektur-Container-Images in Amazon Elastic Container Registry (Amazon ECR) verwenden. Sie können einfach die CPU-Architektur als ARM64 in Ihrer Amazon-ECS-Aufgabendefinition angeben, um AWS Fargate mit Arm-basierten AWS-Graviton2-Prozessoren anzusteuern.
F: Warum sollte ich AWS Fargate mit Graviton2-Prozessoren verwenden?
AWS Graviton2-Prozessoren werden von Amazon Web Services unter Verwendung von 64-Bit-Arm-Neoverse-Kernen entwickelt, um eine bessere Preisleistung für Ihre Cloud-Workloads zu erzielen. AWS Fargate mit AWS Graviton2-Prozessoren bietet ein bis zu 40 % besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bei 20 % geringeren Kosten als vergleichbare Intel x86-basierte Fargate für eine Vielzahl von Arbeitslasten wie Anwendungsserver, Webservices, Hochleistungsrechner und Medienverarbeitung. Sie erhalten die gleichen serverlosen Vorteile von AWS Fargate und optimieren gleichzeitig die Leistung und Kosten für die Ausführung Ihrer containerisierten Arbeitslasten.
F: Kann ich meine Amazon ECS-Windows-Container auf AWS Fargate ausführen?
Ja. AWS Fargate bietet einen serverlosen Ansatz für die Ausführung Ihrer Windows-Container. Es macht die Bereitstellung und Verwaltung von Servern überflüssig und ermöglicht es Ihnen, Ressourcen pro Anwendung festzulegen und zu bezahlen. Fargate sorgt für eine Isolierung auf Aufgabenebene und übernimmt die notwendigen Patches und Aktualisierungen, um eine sichere Compute-Umgebung zu gewährleisten.
Kann ich meine vorhandene Microsoft Windows-Lizenz mit AWS Fargate verwenden?
Da es sich bei Fargate um eine serverlose Datenverarbeitungs-Engine handelt, müssen Kunden die grundlegenden Instances, die in Fargate laufen, nicht verwalten. Deshalb verwaltet Fargate die Lizenzen für das Windows-Betriebssystem für Sie, und die Kosten dafür sind in den Fargate-Preisen enthalten.
F: Welche Windows-Server-Versionen werden von AWS Fargate unterstützt?
Fargate unterstützt Windows Server 2019 Long-Term Servicing Channel (LTSC) Release auf Fargate Windows Platform Version 1.0.0 oder höher.
Fargate vCPU-basierte Service Quotas
F: Was hat sich geändert?
AWS Fargate stellt die Service Quotas von den derzeitigen Amazon ECS-Aufgaben und Amazon EKS-Pods, die auf der Anzahl der gleichzeitigen Benutzer basieren, auf vCPU-basierte Kontingente für On-Demand- und Spot-Nutzung um. Die neuen vCPU-basierten Kontingente ersetzen die bestehenden, auf der Anzahl der Aufgaben und Pods basierenden Kontingente. Mit vCPU-basierten Kontingente vereinfachen wir den Umgang mit Service Quotas, da die Nutzung Ihrer Accounts anhand dieser Kontingente nun mit vCPUs, der primären Ressource, die von Ihren Anwendungen bereitgestellt wird, gemessen wird.
F: Welche Vorteile haben vCPU-basierte Kontingente für mich?
Bei vCPU-basierten Kontingente verwendet Fargate die Anzahl der von einer Aufgabe oder einem Pod bereitgestellten Kontingenteinheit. Sie können jetzt auf der Grundlage der von Ihren Anwendungen bereitgestellten vCPUs leichter Prognosen erstellen, verwalten und Kontingente anfordern. Derzeit verwalten Sie die Kontingente auf Fargate mit der Anzahl der Aufgaben und Pods, ohne Unterscheidung nach den von Ihren Anwendungen benötigten vCPUs. Ein Konto mit einer Service Quota von 250 Aufgaben kann zum Beispiel bis zu 250 0,25 vCPU- oder 250 4vCPU-Aufgaben launchen. Mit den neuen vCPU-basierten Service Quotas ermöglicht ein Kontingent von 1 000 vCPUs das gleichzeitige Einführen von bis zu 4 000 0,25 vCPU- oder bis zu 250 4vCPU-Aufgaben. Bei vCPU-basierten Kontingente wird die Auslastung von On-Demand-Aufgaben oder Pods und Spot-Aufgaben im Vergleich zu den vCPU-Kontingente anhand der Anzahl der vCPUs gemessen, die mit Ihren laufenden Aufgaben oder Pods konfiguriert sind.
F: Ab wann kann ich vCPU-basierte Kontingente verwenden?
Fargate bietet Ihnen die Möglichkeit, sich ab dem 8. September 2022 für vCPU-Kontingente zu entscheiden. Durch eine Aktivierung des neuen Formats verschaffen Sie sich wertvolle Zeit für die Anpassung Ihrer Tools und Workflows und minimieren das Risiko einer Systembeeinträchtigung. Beginnend am 10. Oktober 2022 beginnt Fargate Ihre Konten automatisch umzustellen und schrittweise die neuen vCPU-Kontingente zu verwenden. Sie haben noch bis Ende Oktober 2022 die Möglichkeit, die vCPU-Kontingente zu deaktivieren. Ab dem 1. November 2022 wird Fargate alle verbleibenden Konten auf vCPU-Quoten umstellen, unabhängig vom Opt-Out-Status, und Task- und Pod-Count-basierte Quoten werden nicht mehr unterstützt.
F: Wie wechsle ich zu vCPU-basierten Kontingenten und wieder zurück?
Wenn Sie Amazon ECS mit Fargate verwenden, können Sie sich einfach und schnell für oder gegen vCPU-basierte Kontingente entscheiden, indem Sie Ihre ECS-Kontoeinstellung über die CLI ändern, wie hier dokumentiert. Wenn Sie Amazon EKS mit Fargate verwenden, können Sie eine Anfrage in der AWS Support-Center-Konsole stellen. Sie entscheiden sich für oder gegen die vCPU-basierten Kontingente für jedes Ihrer AWS-Konten. Sobald Ihr Antrag auf Opt-In für vCPU-Kontingente bearbeitet wurde, wird das für Ihre Aufgabe und Ihren Pod geltende Limit in der Service Quotas-Konsole mit Null markiert und nur Ihre vCPU-basierten Kontingente werden angezeigt. Sie sollten nun damit beginnen, Ihre Service Quotas mit vCPU-basierten Kontingente zu verwalten.
F: Sind vCPU-basierte Kontingente regional?
Ja. Wie bei den auf der Aufgaben- und Pod-Anzahl-basierenden Kontingente sind die vCPU-basierten Kontingente für ein AWS-Konto auf regionaler Basis.
F: Wie kann ich meine aktuellen auf der Anzahl der Aufgaben und Pods basierenden Kontingente und die neuen vCPU-basierten Kontingente einsehen?
Sie können Ihre aktuellen Kontingente für Aufgaben und Pods in der Service Quotas-Konsole abrufen und indem die Service-Quota-API benutzen. Beginnend ab dem 8. September 2022 können Sie in der Service Quotas-Konsole sowohl die aktuellen auf der Aufgaben- und Pod-Anzahl basierenden Kontingente als auch die neuen vCPU-basierten Kontingente einsehen.
F: Werde ich die tatsächliche Nutzung dieser neuen Kontingente einsehen können?
Ja. Sie können Ihre vCPU-Nutzung mit diesen Kontingenten in Service Quotas vergleichen und untersuchen. Mit Service Quotas können Kunden außerdem CloudWatch für das Konfigurieren von neuen Alarmen nutzen, um Kunden zu warnen, wenn ein Limit ihren vCPU-basierten Kontingenten fast erreicht ist.
F: Wirkt sich die Migration zu vCPU-Kontingente auf laufende Aufgaben und Pods aus?
Nein, der Wechsel zu und aus den vCPU-basierten Kontingente während dieser Übergangszeit hat keine Auswirkungen auf laufende Aufgaben oder Pods.
F: Was ist, wenn ich Probleme mit vCPU-basierten Kontingente habe?
Wenn Sie Probleme mit vCPU-basierten Kontingenten haben, können Sie die vCPU-Kontingenten deaktivieren und Ihre Systeme wiederherstellen. Beginnend ab November 2022 wird Ihr Konto jedoch automatisch wieder auf vCPU-Kontingente umgestellt. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Systeme mit vCPU-Kontingenten vor November 2022 testen.
F: Welche Änderungen sollte ich bei der Migration zu vCPU-basierten Kontingente beachten?
Wenn Sie die Integration mit dem aktuellen Fehler „Kontingentgrenze überschritten“ durchführen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Systeme zu testen, bevor der Übergangszeitraum endet. Bei den vCPU-Kontingente beispielsweise gibt Fargate eine neue Fehlermeldung aus, wenn die neuen vCPU-Kontingente überschritten werden. Die neue Fehlermeldung für On-Demand-Kontingente sieht so aus: „You’ve reached the limit on the number of vCPUs you can run concurrently“ (Sie haben das Limit für die Anzahl der vCPUs erreicht, die Sie gleichzeitig ausführen können) und für Spot-Kontingente: „You’ve reached the limit on the number of vCPUs you can run as spot tasks concurrently“ (Sie haben das Limit für die Anzahl der vCPUs erreicht, die Sie gleichzeitig als Spot-Aufgaben ausführen können). Wir empfehlen, Ihr System auf Änderungen zu überprüfen, wenn Sie eine Integration mit Service Quotas, Service Quota APIs oder Vorlagen haben. Mit der Integration der Metrik von Amazon CloudWatch in Service Quotas können Sie die Fargate-Nutzung anhand der neuen vCPU-basierten Kontingente überwachen, indem Sie neue Alarme konfigurieren, die vor knappen Kontingente warnen.
F: Wie kann ich eine Quotenerhöhung für vCPU-basierte Quoten beantragen?
Sie fahren mit der Erhöhung der Limits mit der Service Quotas-Konsole fort. Um eine Limit-Erhöhung anzufordern, wählen Sie in der Service Quotas-Konsole „Request Limit Increase“ (Limit-Erhöhung anfordern), geben Sie Ihren Bedarf in vCPUs an. Wenn Sie weiterhin Kontingente verwenden, die auf der Anzahl der Aufgaben und Pods basieren, können Sie eine Erhöhung des Limits in Bezug auf die bestehenden Kontingente für Aufgaben und Pods beantragen.
F: Kann ich weiterhin die gleiche Anzahl von Aufgaben und Pods launchen?
Ja, vCPU-basierte Kontingente erlauben es Ihnen, mindestens die gleiche Anzahl von Aufgaben oder Pods zu launchen, wie Sie es heute mit den auf der Anzahl der Aufgaben und Pods basierenden Kontingente tun. Wenn Ihr Konto bereits über eine genehmigte Kontingenterhöhung verfügt, können Sie weiterhin mindestens die gleiche Anzahl von Aufgaben oder Pods einführen. Wie heute, können neue AWS-Konten mit niedrigeren Kontingente als den Standards beginnen und diese Kontingente können im Lauf der Zeit steigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Dokumentation.
F: Was passiert mit meinen Kontingenten, wenn ich während des Übergangszeitraums aus den vCPU-Kontingenten aussteige?
Wenn Sie sich während des Übergangszeitraums fürs Aussteigen entscheiden, werden Ihre Kontingente auf die auf aufgaben- und Pod-Anzahl basierenden Grenzwerte, die Sie vor der Abmeldung hatten, zurückgesetzt. Beachten Sie jedoch, dass Fargate Ihre Konten ab dem 1. November 2022 automatisch auf vCPU-Kontingente umstellen wird.
F: Was passiert, wenn ich gar nichts unternehme?
Ihre Konten werden ab dem 10. Oktober 2022 automatisch auf vCPU-basierte Kontingente umgestellt, da wir Ihre Konten schrittweise auf vCPU-basierte Kontingente migrieren. Durch eine frühzeitige Aktivierung und Prüfung des neuen Formats verschaffen Sie sich wertvolle Zeit für die Anpassung Ihrer Tools und Workflows und minimieren das Risiko einer Systembeeinträchtigung.
F: Werden sich diese neuen Kontingente auf meine monatliche Rechnung auswirken?
Nein. Die Preise von Fargate bleiben unabhängig von der Anzahl der Aufgaben und Pods oder der vCPU-basierten Kontingente gleich.
Sicherheit und Compliance
F: Welche Compliance-Programme erfüllt AWS Fargate?
AWS Fargate erfüllt die Standards für PCI DSS Level 1, ISO 9001, ISO 27001, ISO 27017, ISO 27018, SOC 1, SOC 2, SOC 3 und HIPAA.
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Compliance-Seiten.
F: Kann ich AWS Fargate für geschützte Gesundheitsinformationen (Protected Health Information, PHI) und andere HIPAA-regulierte Workloads verwenden?
Ja. AWS Fargate ist HIPAA-fähig. Wenn Sie ein Business Associate Addendum (BAA) mit AWS ausgeführt haben, können Sie verschlüsselte geschützte Gesundheitsinformationen (Protected Health Information, PHI) mithilfe von auf Fargate bereitgestellten Docker-Containern verarbeiten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur HIPAA-Compliance. Wenn Sie beabsichtigen, PHI zu verarbeiten, zu speichern oder zu übertragen, und kein BAA von AWS ausgeführt haben, kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen.
F: Kann ich AWS Fargate für von der US-Regierung regulierte Workloads verwenden oder damit sensible Controlled Unclassified Information (CUI) verarbeiten?
Ja. Fargate ist jetzt in AWS GovCloud-Regionen (USA) verfügbar. AWS GovCloud (US) ist Amazons isolierte Cloud-Infrastruktur und -Services, die auf die spezifischen regulatorischen und Compliance-Anforderungen von US-Regierungsbehörden sowie von Auftragnehmern, Bildungseinrichtungen und anderen US-Kunden, die sensible Arbeitslasten in der Cloud ausführen, zugeschnitten sind. Eine vollständige Liste der AWS-Regionen, in denen Fargate verfügbar ist, finden Sie in unserer Regionentabelle.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zu AWS GovCloud.
F: Welche Windows-Server-Versionen werden von AWS Fargate unterstützt?
Fargate unterstützt Windows Server 2019 Long-Term Servicing Channel (LTSC) Release auf Fargate Windows Platform Version 1.0.0 oder höher.
Service Level Agreement (SLA)
F: Welche Garantien enthält das SLA von AWS Fargate?
Unser Compute-SLA garantiert für AWS Fargate eine monatliche Betriebszeit von mindestens 99,99 %.
F: Wie erfahre ich, ob ich für eine Gutschrift aus dem SLA qualifiziert bin?
Sie sind im Rahmen des Compute-SLA zu einer SLA-Gutschrift für AWS Fargate berechtigt, wenn mehr als eine Availability Zone, in der Sie eine Aufgabe ausführen, in ein und derselben Region und in einem monatlichen Abrechnungszyklus eine monatliche Betriebszeit von weniger als 99,99 % aufweist.
Ausführliche Informationen zu allen Bestimmungen des SLA sowie Einzelheiten zur Geltendmachung eines Anspruchs finden Sie auf der Computing-SLA-Detailseite.
Erste Schritte mit AWS Fargate