AWS Germany – Amazon Web Services in Deutschland

Wir stellen vor: GitLab Duo mit Amazon Q

Von Matheus Guimaraes übersetzt durch David Surey Amazon Q Developer hat den traditionellen Entwicklungsworkflow transformiert, indem es eine breite Palette von generativen KI-Fähigkeiten in die Umgebungen integriert, in denen Entwickler arbeiten. Die nahtlose Integration hilft, den Fokus zu bewahren und beschleunigt gleichzeitig eine Vielzahl von Entwicklungsaufgaben über das Code schreiben hinaus, wodurch die Produktivität gesteigert wird. […]

Bewertung von RAG mit neuen LLM-als-Richter-Fähigkeiten von Amazon Bedrock

von Danilo Poccia übersetzt durch Tobias Wasle Heute kündigen wir zwei neue Evaluierungsfunktionen in Amazon Bedrock an, die Ihnen dabei helfen, generative KI Anwendungen schneller zu umzusetzen und zu bewerten: Amazon Bedrock Knowledge Bases unterstützt jetzt RAG-Evaluierung (Vorschau) — Sie können nun eine automatische Wissensdatenbank-Evaluierung durchführen, um Retrieval Augmented Generation (RAG)-Anwendungen mit Amazon Bedrock Knowledge […]

Einführung von Amazon GuardDuty Extended Threat Detection: KI/ML-basierte Erkennung von Angriffssequenzen für verbesserte Cloud-Sicherheit

von Esra Kayabali übersetzt durch Desiree Brunner In diesem Beitrag stelle ich Ihnen die erweiterten Künstliche Intelligenz (KI)/ Maschinelles Lernen (ML)-Bedrohungserkennungsfunktionen in Amazon GuardDuty vor. Diese neue Funktion nutzt die umfassende Cloud-Sichtbarkeit und Skalierbarkeit von AWS, um eine verbesserte Bedrohungserkennung für Ihre Anwendungen, Workloads und Daten zu bieten. Die erweiterte Bedrohungserkennung von GuardDuty setzt fortschrittliche […]

Gestaltung einer erfolgreichen Pilotphase für Ihre Cloud-Migration

von Rostislav Markov, Naveen Kottala und Michael Steward übersetzt durch David Surey Pilotphasen oder Piloten sind ein wesentlicher Bestandteil des Test- und Evaluierungsprozesses. Sie dienen dazu, die positiven und negativen Aspekte eines bestimmten Anwendungsfalls, Entwurfsmusters oder Ansatzes zur Anwendungsmigration zu testen und herauszufinden. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, die Basis Ihrer Architektur zu validieren, beispielsweise […]

IT-Resilienz in der AWS Cloud: Architektur und Muster

von Randy DeFauw, Amine Chigani, and Nigel Harris übersetzt durch David Surey In Teil I dieses zweiteiligen Blogs haben wir bewährte Verfahren für den Aufbau resilienter Anwendungen in hybriden On-Premises/Cloud-Umgebungen skizziert. Wir haben auch gezeigt, wie Sie Denkweisen und Unternehmenskultur anpassen können. In Teil II werden wir technische Überlegungen zu Architektur und Mustern für Resilienz […]

Wie Hapag-Lloyd Observability für serverlose Multi-Account-Workloads ermöglicht

von Grzegorz Kaczor (Hapag-Lloyd AG), Michael Graumann und Daniel Moser – übersetzt durch Markus Ziller. Einführung Das Gewährleisten von Observability über den Status, die Leistung, Gesundheit und die Sicherheitslage von Anwendungen ist der Schlüssel für den erfolgreichen Betrieb von Multi-Account-Workloads in der Cloud. Mit zunehmender Anzahl und Größe der Workloads wird es herausfordernd, alle verfügbaren […]

Sicherheitsvorkehrungen für den Netzwerkperimeter zur Absicherung generativer KI

von Riggs Goodman III übersetzt durch Desiree Brunner Generative KI-basierte Anwendungen haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Anwendungen, die mit großen Sprachmodellen (auf Englisch “Large Language Models”, LLMs) entwickelt wurden, haben das Potenzial, den Mehrwert den Unternehmen ihren Kunden bieten, zu erhöhen. In diesem Blogbeitrag vertiefen wir uns auf den Netzwerkperimeterschutz für generative […]

Verwaltung des ML-Lebenszyklus in großem Umfang, Teil 1: Ein Framework für die Architektur von ML-Workloads mit Amazon SageMaker

von Ram Vittal, Maira Ladeira Tanke, Ryan Lempka, Sriharsh Adari, and Sovik Nath übersetzt durch Julius Engler Immer mehr Kunden integrieren maschinelles Lernen (ML) in ihre Produkte und Dienstleistungen mit der Hilfe von AWS. Die jüngsten Entwicklungen im Bereich generativer KI-Modellen haben zu einer weiteren Beschleunigung des Bedarfs an ML-Einführungen in sämtlichen Branchen geführt. Die […]

Cloudbasierte Unternehmenstransformation bei der BMW Group

Cloudbasierte Unternehmenstransformation bei der BMW Group

von Rostislav Markov, Carlos Antonio Perea Gomez, und Christos Dovas Im Jahr 2020 gaben die BMW Group (BMW) und Amazon Web Services (AWS) eine strategische Zusammenarbeit[extern] bekannt, die darauf abzielte, das Innovationstempo bei BMW in allen Unternehmensprozessen zu beschleunigen, von der Fahrzeugentwicklung bis hin zu After-Sales-Services. Neben neuartigen Anwendungsfällen befasste sich die strategische Zusammenarbeit auch […]

PCS service logo

AWS Parallel Computing Service die innovative HPC as a Service Lösung

von Channy Yun (윤석찬), übersetzt durch Dr. Ramin Torabi. Am 28. August 2024 haben wir den AWS Parallel Computing Service (AWS PCS) angekündigt. PCS ist ein neuer Managed Service, der Kunden dabei unterstützt, High Performance Computing (HPC)-Cluster einzurichten und zu verwalten, sodass sie ihre Berechnungen in praktisch jeder Größe auf AWS problemlos ausführen können. Mit […]