Überspringen zum Hauptinhalt
Klicken Sie hier, um zur Amazon-Web-Services-Startseite zurückzukehren
Informationen zu AWS Kontakt Support   Deutsch   Mein Konto  
Anmeldung
AWS-Konto erstellen
Schließen
Profil
Ihr Profil hilft Ihnen dabei, Ihre Interaktionen mit ausgewählten AWS-Erlebnissen zu verbessern.
Anmeldung
Schließen
Profil
Ihr Profil hilft Ihnen dabei, Ihre Interaktionen mit ausgewählten AWS-Erlebnissen zu verbessern.
Profil anzeigen
Abmelden
  • Amazon Q
  • Produkte
  • Lösungen
  • Preise
  • Dokumentation
  • Lernen
  • Partnernetzwerk
  • AWS Marketplace
  • Kundenunterstützung
  • Veranstaltungen
  • Mehr entdecken
Schließen
  • عربي
  • Bahasa Indonesia
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Tiếng Việt
  • Türkçe
  • Ρусский
  • ไทย
  • 日本語
  • 한국어
  • 中文 (简体)
  • 中文 (繁體)
Schließen
  • Mein Profil
  • Abmelden von AWS-Builder-ID
  • AWS-Managementkonsole
  • Kontoeinstellungen
  • Fakturierung und Kostenmanagement
  • Anmeldeinformationen
  • AWS Personal Health Dashboard
Schließen
  • Support-Center
  • Hilfe von Experten
  • Wissenscenter
  • AWS Support – Überblick
  • AWS re:Post
Klicken Sie hier, um zur Amazon Web Services-Startseite zurückzukehren
Kostenfreier Einstieg
Kontakt
  • Produkte
  • Lösungen
  • Preise
  • Einführung in AWS
  • Erste Schritte
  • Dokumentation
  • Schulung und Zertifizierung
  • Entwicklerzentrum
  • Kundenerfolg
  • Partnernetzwerk
  • AWS Marketplace
  • Support
  • AWS re:Post
  • Bei der Konsole anmelden
  • Mobile App herunterladen

Oktober 2019

  • Amazon DocumentDB (mit MongoDB-Kompatibilität) ist jetzt in der Region EU (Paris) verfügbar.

    Veröffentlicht am: Oct 31, 2019

    Amazon DocumentDB (mit MongoDB-Kompatibilität) ist jetzt in der Region EU (Paris) verfügbar.  

    Weitere Informationen »
  • AWS Service Catalog ermöglicht die Übertragung von bereitgestelltem Produktbesitz

    Veröffentlicht am: Oct 31, 2019

    AWS Service Catalog ermöglicht jetzt Administratoren und Teammitgliedern, den Besitzer ihrer bereitgestellten Produkte zu ändern. Sollten sich Teammitglieder oder deren Verantwortlichkeiten ändern, kann der Besitz bereitgestellter Produkte mit dieser Funktion ganz einfach an ein neues Teammitglied oder eine neue Rolle übertragen werden. 

    Weitere Informationen »
  • AWS Client VPN ist jetzt verfügbar in den Regionen Asien-Pazifik (Seoul), Kanada (Zentral) und Nordamerika (Nordkalifornien)

    Veröffentlicht am: Oct 31, 2019

    AWS Client VPN ist jetzt verfügbar in den Regionen Asien-Pazifik (Seoul), Kanada (Zentral), EU (Stockholm) und Nordamerika (Nordkalifornien). Das Hinzufügen dieser Regionen erhöht die Verfügbarkeit von AWS Client VPN, das regionale Unterstützung in den Regionen Asien-Pazifik (Mumbai, Singapur, Sydney, Tokio), EU (Frankfurt, Irland, London) und Nordamerika (North Virginia, Ohio, Oregon) bietet. Mit dieser Einführung ist AWS Client VPN jetzt in insgesamt 14 Regionen verfügbar. 

    Weitere Informationen »
  • Amplify CLI ermöglicht die Erstellung von Amazon Cognito Benutzerpoolgruppen, das Konfigurieren feinkörniger Berechtigungen auf Gruppen und Zufügen von Benutzerverwaltungsfunktionen zu Anwendungen

    Veröffentlicht am: Oct 31, 2019

    Das Amplify Framework ist ein Open Source-Projekt zur Erstellung Cloud-fähiger Mobil- und Webanwendungen. Die Amplify-CLI (Teil des Amplify Framework) ist eine Toolchain zur Erstellung, Integration und Verwaltung der AWS Cloud-Services für Ihre Anwendung.  

    Weitere Informationen »
  • AWS IoT Device Tester v1.5.0 für Amazon FreeRTOS unterstützt jetzt Amazon FreeRTOS 201910.00

    Veröffentlicht am: Oct 31, 2019

    AWS IoT Device Tester für Amazon FreeRTOS unterstützt jetzt Amazon FreeRTOS 201910.00. Mit dieser Version können Siliziumanbieter ihre Entwicklungsboards mithilfe des neuesten Amazon FreeRTOS mit sicheren Elementen für den AWS-Gerätekatalog qualifizieren. Der neueste AWS IoT Device Tester bietet mit einem für den Echo-Server konfigurierbaren bevorzugten Port auch Verbesserungen für SecureSockets- und WiFi-Testgruppen.

    Weitere Informationen »
  • Neue AWS Deep Learning AMIs mit Ubuntu 18.04, Elastic Fabric Adapter (EFA)-Support, PyTorch 1.2 und MXNet 1.5.0

    Veröffentlicht am: Oct 31, 2019

    Die AWS Deep Learning AMIs sind jetzt verfügbar auf Ubuntu 18.04 sowie Ubuntu 16.04, Amazon Linux 2, und Amazon Linux. AWS Deep Learning AMIs verfügen jetzt über PyTorch 1.2, MXNet 1.5.0 sowie zusätzlichen Support für Elastic Fabric Adapter (EFA), eine Netzwerk-Schnittstelle für Amazon EC2-Instances, die Deep Learning AMI-Kunden in die Lage versetzen, Training-Jobs auszuführen, die eine hohe Ebene an skalierbarer Kommunikation zwischen Knoten erfordern. Informationen zum Einstieg in verteilte Trainings mit EFA finden Sie in diesem Tutorial im AWS Deep Learning AMI-Entwicklerleitfaden.  

    Weitere Informationen »
  • Erstellen Sie serverlose Anwendungen mit einer automatisierten Bereitstellungspipeline über die AWS Lambda-Konsole

    Veröffentlicht am: Oct 31, 2019

    Sie können jetzt auf einfache Weise Best Practices wie Infrastruktur als Code und kontinuierliche Bereitstellung übernehmen, wenn Sie eine serverlose Anwendung über die AWS Lambda-Konsole erstellen.  

    Weitere Informationen »
  • AWS App Mesh ist jetzt in der Region Europa (Paris) verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 30, 2019

    AWS App Mesh ist jetzt in der Region Europa-Paris verfügbar. Dies ist die vierte Region mit Verfügbarkeit von App Mesh in der EU, zusätzlich zu den Regionen Irland, Frankfurt und London. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon Chime unterstützt jetzt auf Dolby Voice Room eine räumliche Erfahrung

    Veröffentlicht am: Oct 30, 2019

    Amazon Chime unterstützt jetzt auf Dolby Voice Room eine integrierte räumliche Erfahrung. Amazon Chime lässt Sie jetzt, bei der Verwendung von Amazon Chime mit Alexa for Business auf Dolby Voice Room, durch ein einfaches Drücken oder durch Verlauten von „Alexa, start the meeting“ Meetings beitreten. Sie können Inhalte einfach teilen, eine sichtbare Aufstellung mit Teilnehmerinformationen erhalten und während des Meetings angepasste Whiteboard-Eigenschaften verwenden.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon Neptune ist jetzt in der Region Naher Osten (Bahrain) verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 30, 2019

    Amazon Neptune ist jetzt in der AWS-Region Naher Osten (Bahrain) verfügbar. Sie können Neptune-Cluster unter Verwendung von r5-Instance-Typen erschaffen.

    Weitere Informationen »
  • AWS for WordPress-Plugin jetzt verfügbar und mit neuem Amazon CloudFront-Workflow ausgestattet

    Veröffentlicht am: Oct 30, 2019

    Amazon Web Services gibt die allgemeine Verfügbarkeit des AWS for WordPress-Plugins bekannt. Das neue AWS for WordPress-Plugin, bisher als Amazon Polly- und Amazon AI-Plugin bekannt, bietet nun einen Workflow zur Konfiguration einer Amazon CloudFront-Distribution, die in hohem Maße für WordPress-Websites optimiert ist.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Neptune ist jetzt in der Region Kanada (Zentral) verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 30, 2019

    Amazon Neptune ist jetzt in der Region AWS Kanada (Zentral) erhältlich. Sie können Neptune-Cluster unter Verwendung von r5-Instance-Typen erschaffen.

    Weitere Informationen »
  • Sichere Elemente in Amazon FreeRTOS

    Veröffentlicht am: Oct 30, 2019

    Ab heute ist ein erweiterter Support für sichere Elemente in Amazon FreeRTOS verfügbar. Wir bieten zwei Qualifikationen, die sichere Elemente unterstützen. Bei der ersten ist die Implementierung des Amazon FreeRTOS Windows-Simulators mit dem sicheren Element Microchip ATECC608A verbunden. Bei der zweiten handelt es sich um den Infineon XMC4800 IoT Connectivity Kit mit OPTIGA Trust-X. Beide Referenzintegrationen wurden mit dem AWS IoT Device Tester für Amazon FreeRTOS qualifiziert. Weitere Änderungen in unserem Release 201910.00 können in unserem Änderungsprotokoll nachgelesen werden.

    Weitere Informationen »
  • AWS CodeCommit ist ab sofort in der AWS-Region Naher Osten (Bahrain) verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 30, 2019

    AWS CodeCommit, ein vollständig verwalteter Quellcode-Kontrollservice ist jetzt in der Region Naher Osten (Bahrain) verfügbar. CodeCommit unterstützt Unternehmen beim sicheren und hochskalierbaren Hosting von privaten Git-Repositorien. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon ElastiCache kündigt die Unterstützung von modifizierten Redis-Authentifizierungstoken an

    Veröffentlicht am: Oct 30, 2019

    Amazon ElastiCache for Redis erlaubt Ihnen jetzt durch Einstellung und Drehung neuer Token die Authentifizierungstoken zu modifizieren. Die Redis-Authentifizierungstoken ermöglichen es Redis ein Token (Passwort) zu verlangen, bevor Kunden Befehle ausführen dürfen. Sie können jetzt während der Benutzung aktive Token modifizieren oder ganz neue Token zu Clustern mit aktivierter Verschlüsselung-in-Transit hinzufügen, die vormals ohne Authentifizierungstoken eingerichtet waren. ElastiCache für Redis bietet einen zweistufigen Vorgang, der es Ihnen erlaubt Token ohne Störung der Kundenanfragen einzustellen und zu drehen. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon EMR gibt Support für Git-basierte Repositorys und JupyterLab für EMR Notebooks bekannt

    Veröffentlicht am: Oct 30, 2019

    EMR Notebooks ist eine verwaltete, Jupyter-basierte Umgebung, in der Datenwissenschaftler, Analysten und Entwickler Daten vorbereiten und visualisieren, mit Kollegen zusammenzuarbeiten und Anwendungen mit EMR-Clustern erstellen können. Nun können Sie Git-Repositorys wie GitHub und Bitbucket mit Ihren Amazon EMR Notebooks verknüpfen. Durch die Verknüpfung eines Repositorys mit einem Notebook können Sie Ihrem Notebook Versionen hinzuzufügen. Außerdem wird dadurch die Zusammenarbeit mit Kollegen vereinfacht, da Code über Git-Remote-Repositorys ausgetauscht werden kann. Sie können Code aus Git-Remote-Repositorys klonen oder zusammenführen und Änderungen direkt von Ihrem Notebook aus in diese Remote-Repositorys zurückübertragen. Um das Vergleichen und Zusammenführen von zwei verschiedenen Notebooks zu erleichtern, ist das Hilfsprogramm nbdime jetzt in EMR Notebooks verfügbar.

    Weitere Informationen »
  • AWS CodeStar ermöglicht mittels CloudFormation die Automatisierung der Einrichtung der Toolchain

    Veröffentlicht am: Oct 30, 2019

    Sie können jetzt CodeStar-Projekte unter Verwendung der öffentlich verfügbaren Ressourcen der CodeCommit- und GitHub-CloudFormation erstellen. Sie können auch den Anfangseinsatz Ihrer Repository durch CloudFormation erstellen. Vormals konnten Kunden die Ressourcenbereitstellung von CodeStar nicht einfach replizieren. Jetzt können Sie unter Verwendung der CloudFormation-Vorlage, die CodeStar für Sie konfiguriert, die Toolchain-Ressourcen einfach bereitstellen. Sie können Ihre CodeStar-Vorlage einfach anpassen, um einen umfangreicheren und durchgehenderen Integrations- und Einsatzvorgang aufzubauen, damit Sie nicht mehr bei null anfangen müssen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon SES ist jetzt in drei zusätzlichen AWS-Regionen verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 30, 2019

    Der Amazon Simple Email Service (Amazon SES) ist jetzt in den Regionen Asien-Pazifik (Mumbai), Asien-Pazifik (Sydney) und EU (Frankfurt) sowie in den Regionen USA Ost (Virginia), USA West (Oregon) und Europa (Irland) verfügbar. Diese regionale Expansion ist besonders nützlich für Unternehmen, in denen Erwägungen zur Datenspeicherung es vielen Kunden in der Vergangenheit schwierig gemacht haben, Amazon SES zu verwenden.

    Weitere Informationen »
  • Neuer Quick Start ermöglicht Autodesk BIM 360-Integration in AWS

    Veröffentlicht am: Oct 30, 2019

    Dieser Quick Start stellt innerhalb von etwa 15 Minuten eine Autodesk BIM 360-Integrationsumgebung in der AWS-Cloud (Amazon Web Services) bereit.

    Weitere Informationen »
  • AWS Global Accelerator unterstützt jetzt EC2-Instanz-Endpunkte

    Veröffentlicht am: Oct 29, 2019

    Wir freuen uns, Ihnen bekannt geben zu dürfen, dass Ihre Anwendungen, die auf Amazon EC2-Instanzen laufen, ab heute direkt von AWS Global Accelerator gegenübergestellt werden können. Zuvor mussten Sie eine elastische IP-Adresse verwenden, um eine EC2-Instance dem Global Accelerator gegenüberzustellen. Ab sofort können Sie Global Accelerator direkt als einfachen Internet-begegnenden Zugangspunkt für Ihre EC2-Instanzen verwenden und somit die Verfügbarkeit und Leistung der Applikationen für lokale und globale Nutzer verbessern. Sie können auch Application Load Balancer oder Network Load Balancer in Verbindung mit Global Accelerator verwenden, um eine Verbindung zu Ihren EC2-Instances herzustellen.

    Weitere Informationen »
  • AWS Snowball Edge unterstützt nun Volume-Größen bis zu 10 TB

    Veröffentlicht am: Oct 29, 2019

    AWS Snowball Edge unterstützt jetzt Block Storage-Volumes von bis zu 10 TB, das Zehnfache des bisherigen Limits von 1 TB. Ein höheres Volume-Größenlimit bietet Ihnen eine größere Flexibilität bei der Verwendung von Block Storage mit Ihren Anwendungen auf Snowball Edge.

    Weitere Informationen »
  • AWS Certificate Manager (ACM) Private Certificate Authority (CA) erzwingt jetzt Namenseinschränkungen in importierten CA-Zertifikaten

    Veröffentlicht am: Oct 29, 2019

    AWS Certificate Manager (ACM) Private Certificate Authority (CA) erzwingt jetzt Namenseinschränkungen in importierten CA-Zertifikaten. Namenseinschränkungen werden im Internet Public Key Infrastructure (PKI)-Standard RFC 5280 definiert und bieten CA-Administratoren eine Möglichkeit zur Einschränkung von Subjektnamen in Zertifikaten.

    Weitere Informationen »
  • Amazon QuickSight unterstützt nun die Region Seoul, das Ausdrucken von Dashboards und mehr

    Veröffentlicht am: Oct 29, 2019

    Amazon QuickSight ist jetzt in der Region Asien-Pazifik (Seoul) verfügbar. Neue Benutzer können sich für QuickSight mit der Heimatregion Asien-Pazifik (Seoul) anmelden. Dadurch sind SPICE-Kapazitäten in der Region verfügbar und bieten die Nähe zu AWS- und lokalen Datenquellen. Bestehende Amazon QuickSight-Benutzer können mithilfe der Regionenumschaltfunktion in der Benutzeroberfläche zu diesen Regionen wechseln, um SPICE-Kapazität bereitzustellen und eine schnellere und kostengünstigere Konnektivität zu Datenquellen in der Region zu ermöglichen.

    Weitere Informationen »
  • Das AWS Serverless Application Repository ist nun in den Regionen Hongkong (ap-east-1) und Bahrain (me-south-1) verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 28, 2019

    Das AWS Serverless Application Repository ist nun in den Regionen Asien-Pazifik (Hongkong) und Naher Osten (Bahrain) verfügbar. Durch das Hinzufügen der Regionen erhöht sich die Verfügbarkeit von AWS Serverless Application Repository. Die folgenden Regionen werden unterstützt: Asien-Pazifik (Mumbai, Singapur, Sydney, Tokio), Kanada (Zentral), EU (Frankfurt, Irland, London, Paris), Südamerika (São Paulo), USA West (Nordkalifornien, Oregon), USA Ost (N. Virginia, Ohio) und AWS GovCloud-Regionen. Mit diesem Start ist das AWS Serverless Application Repository jetzt in 20 Geschäftsregionen verfügbar. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon ElastiCache unterstützt nun die Online-Datenmigration von Redis auf Amazon EC2s

    Veröffentlicht am: Oct 28, 2019

    Sie können nun die ElastiCache-Datenmigrationsfunktion verwenden, um Ihre Daten von der selbst gehosteten Redis auf Amazon EC2 in die vollständig verwaltete, deaktivierte ElastiCache Cluster-Modus-Konfiguration zu migrieren. Mit dieser Funktion repliziert ElastiCache die Daten aus Ihrem Cluster in Echtzeit in Ihren ElastiCache-Cluster, sobald Sie einen ElastiCache-zugänglichen Endpunkt und Port Ihres Redis-Clusters bereitstellen. Nach Abschluss der Datensynchronisation können Sie Ihre Kundenanwendungen aktualisieren, um den neu besetzten ElastiCache-Cluster zu nutzen. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon RDS for Oracle bietet Unterstützung für den Einsatz von EMCTL-Befehlen für Oracle Enterprise Manager Cloud Control

    Veröffentlicht am: Oct 28, 2019

    Amazon RDS for Oracle unterstützt jetzt die Verwendung von Amazon RDS-Verfahren zur Ausführung bestimmter EMCTL-Befehle auf dem Oracle Management Agent (OMA) for Oracle Enterprise Manager (OEM) Cloud Control.  

    Weitere Informationen »
  • SageMaker-Region erweitert sich nach Bahrain

    Veröffentlicht am: Oct 28, 2019

    Amazon SageMaker ist jetzt in der Region Naher Osten (Bahrain) verfügbar.  

    Weitere Informationen »
  • Ankündigung des Image Scanning für Amazon ECR

    Veröffentlicht am: Oct 28, 2019

    Heute gibt AWS die allgemeine Verfügbarkeit von Image Scanning für das Amazon Elastic Container Registry bekannt. Amazon ECR ist eine vollständig verwaltete Container-Registry, die Entwicklern das Speichern, Verwalten und Bereitstellen von Container-Images erleichtert. Image Scanning ist eine automatisierte Funktion zur Bewertung von Schwachstellen in ECR, die dazu beiträgt, die Sicherheit der Container-Images Ihrer Anwendung zu verbessern, indem sie nach einer Vielzahl von Betriebssystemschwachstellen durchsucht werden.

    Weitere Informationen »
  • Erhöhen der Sicherheit bei AWS Single Sign-On durch Multi-Factor Authentication (MFA) mit Authentifizierungs-Apps

    Veröffentlicht am: Oct 25, 2019

    AWS Single Sign-On (AWS SSO) ermöglicht nun durch das Aktivieren der Multi-Factor Authentication (MFA) mit Authentifizierungs-Apps wie Authy und Google Authenticator, bei denen zeitabhängige Einmalkennungen (Time-based One-Time Passcodes, TOTP) erzeugt werden, eine Erhöhung des Sicherheitsniveaus. Sie können AWS SSO nun so konfigurieren, dass Benutzer zusätzlich zu ihrem Passwort eine von einer Authentifizierungs-App erzeugte Einmalkennung eingeben müssen. Die Multi-Factor Authentication (MFA) erhöht das Sicherheitsniveau, indem als Anmeldekriterien zwei Dinge vorausgesetzt werden: etwas, das man weiß (ein Passwort) und etwas, das man hat (einen Authentifikator).

    Weitere Informationen »
  • Neue Beschleuniger mit mehr GPU-Speicher bei Amazon Elastic Inference

    Veröffentlicht am: Oct 25, 2019

    Bei Amazon Elastic Inference stehen jetzt neue Elastic Inference Accelerators mit der Bezeichnung "EIA2" zur Verfügung, die bis zu 8 GB GPU-Speicher bieten. Amazon Elastic Inference kann von Kunden nun für größere Modelle oder auch für Modelle mit größeren Eingangsgrößen im Bereich Bildbearbeitung, Objekterkennung, Bildklassifizierung, automatisierte Sprachverarbeitung und Verarbeitung natürlicher Sprache sowie andere Deep-Learning-Anwendungsfälle eingesetzt werden.

    Weitere Informationen »
  • Amazon FreeRTOS ist jetzt in den Regionen AWS Naher Osten (Bahrain) und Asien-Pazifik (Hongkong) verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 24, 2019

    Amazon FreeRTOS ist jetzt in den Regionen AWS Naher Osten (Bahrain) und Asien-Pazifik (Hongkong) verfügbar Amazon FreeRTOS ist ein IoT-Betriebssystem für Microcontroller, das den FreeRTOS-Kernel mit Softwarebibliotheken für Sicherheit, Konnektivität und Updatefähigkeit ergänzt, um kleine Edge-Geräte mit geringer Spannung einfacher zu programmieren, bereitzustellen, zu sichern, verbinden und verwalten. Amazon FreeRTOS ist Open Source, steht kostenlos zum Download und zur Nutzung bereit und bietet alles, was für die einfache Programmierung verbundener Mikrocontroller-basierter Geräte erforderlich ist. Es sammelt Daten dieser Geräte für IoT-Anwendungen und unterstützt Sie bei der Skalierung dieser Anwendungen auf Millionen von Geräten. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon EC2 z1d-Instances sind jetzt in zusätzlichen Regionen verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 24, 2019

    Ab heute sind Amazon EC2 z1d-Instances in den Regionen AWS USA Ost (Ohio) und AWS Asien-Pazifik (Mumbai, Seoul) verfügbar. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon CloudFront erstreckt sich auf 200 Standorte mit neuen Edge-Standorten in Kolumbien, Chile und Argentinien mit um 56 % reduzierten Preisen in Südamerika

    Veröffentlicht am: Oct 24, 2019

    Details: Amazon CloudFront kündigt seine ersten Edge-Standorte in Kolumbien, Chile und Argentinien an. Mit diesen Edge-Standorten können Zuschauer in diesen Ländern beim Zugriff auf Inhalte über CloudFront eine durchschnittlich 60 prozentige Verbesserung der Latenz feststellen. Zudem wird CloudFront ab 1. November 2019 die Preise für On-Demand-Datenübertragungen in Südamerika um bis zu 56 Prozent senken. Die neuen Preise für Südamerika finden Sie auf der CloudFront Preisseite. Damit verfügt CloudFront jetzt über 200 Points of Presence in 77 Städten und 37 Ländern. Hier finden Sie einen Blog von Jeff Barr zu dieser Einführung.

    Weitere Informationen »
  • AWS Managed Services (AMS) bietet jetzt auch verwaltete Landing Zones an

    Veröffentlicht am: Oct 24, 2019

    AWS Managed Services (AMS) kündigt die Unterstützung für AWS Landing Zone (ALZ) an, eine Multi-Konto-Architektur, die für Unternehmen empfohlen wird, die ein skalierbares Design für die Konfiguration ihrer AWS-Konten suchen. Mit diesem Release können neue AMS-Kunden je nach Bedarf zwischen ALZ oder dem aktuellen Design der AMS Landing Zone wählen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Connect startet zusätzliche APIs zur Auflistung der Kontaktzentrum-Ressourcen

    Veröffentlicht am: Oct 24, 2019

    Amazon Connect bietet jetzt neue APIs, mit denen Sie Ressourcen wie Warteschlangen, Telefonnummern, Kontaktflüsse und Betriebsstunden ganz einfach in einer Amazon Connect-Instance programmgesteuert auflisten können. Jetzt können Sie beispielsweise die Listenwarteschlangen-API verwenden, um Warteschlangen-IDs zur Laufzeit abzurufen und sie mit der Warteschlangenmetrik-API zu verwenden, um die ausgegebenen Daten zu filtern.

    Weitere Informationen »
  • AWS Batch stellt neue Zuweisungsstrategien vor

    Veröffentlicht am: Oct 24, 2019

    Ab heute können Zuordnungsstrategien in AWS Batch festgelegt werden, sodass Kunden zwei zusätzliche Methoden für AWS Batch auswählen können, um Rechenressourcen zuzuordnen. Mit diesen Strategien können Kunden sowohl den Durchsatz als auch den Preis berücksichtigen, wenn sie festlegen, wie AWS Batch Instances in ihrem Namen skalieren soll.  

    Weitere Informationen »
  • Die Rahmenbedingungen für die Maschine-zu-Cloud-Konnektivität unterstützt jetzt SLMP

    Veröffentlicht am: Oct 24, 2019

    AWS hat die Rahmenbedingungen für die Maschine-zu-Cloud-Konnektivität aktualisiert, eine Lösung, die eine sichere Anbindung von Geräten zur AWS Cloud bietet. Die Lösung unterstützt nun Geräte, die das Mitsubishi Seamless Messaging Protocol (SLMP) verwenden. SLMP ist ein einheitliches Protokoll für die nahtlose Kommunikation zwischen Anwendungen ohne Kenntnis der Netzwerkhierarchie oder -grenzen und universeller Ethernet-Geräte.

    Weitere Informationen »
  • AWS Backup ab sofort in sechs weiteren Regionen verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 23, 2019

    AWS Backup ist jetzt in sechs weiteren Regionen in Asien-Pazifik, Europa / Nahem Osten / Afrika (EMEA) sowie Nord- und Südamerika verfügbar. Zu diesen Regionen gehören: Asien-Pazifik (Mumbai), Asien-Pazifik (Hongkong), EU (Paris), EU (Stockholm), Naher Osten (Bahrain) und Südamerika (São Paulo).  

    Weitere Informationen »
  • Amazon DocumentDB (mit MongoDB-Kompatibilität) unterstützt jetzt Change Streams

    Veröffentlicht am: Oct 23, 2019

    Amazon DocumentDB (mit MongoDB-Kompatibilität) ist ein schneller, skalierbarer, hochverfügbarer und vollständig verwalteter Dokumentdatenbankdienst, der MongoDB-Workloads unterstützt.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Aurora unterstützt Kostenzuordnungs-Tags für Aurora-Speicher

    Veröffentlicht am: Oct 23, 2019

    Sie können jetzt Amazon Aurora Cluster-Tagging verwenden, um Tags zur Verbesserung der Verwendungskategorisierung und der Erstellung detaillierterer Kostenberichte zu Ihrem Amazon Aurora-Speicher hinzuzufügen. Sowohl die MySQL- als auch die PostgreSQL-kompatiblen Editionen von Aurora werden unterstützt.

    Weitere Informationen »
  • AWS Managed Services unterstützt jetzt 29 weitere AWS Services

    Veröffentlicht am: Oct 23, 2019

    AWS Managed Services freut sich, Ihnen die Unterstützung von 29 neuen AWS Services vorzustellen. Mit dieser Version hat sich die Gesamtanzahl der Services, welche von AMS unterstützt werden, mit jetzt 61 fast verdoppelt. Dies beinhaltet den angefragten Service AWS Lambda. Zusätzlich dazu, dass diese Services innerhalb sicherer und von AMS verwalteten und gesteuerten Konten ausgeführt werden, können einige selbst bereitgestellt und direkt in der AWS-Konsole oder den APIs konfiguriert werden. Mit dieser Version stellt AMS auch eine zweite Preisstaffelung vor, die für bestimmte Gruppen von AWS-Services, in denen mehrere der täglichen Abläufe vom Service selbst gehandhabt werden, niedriger ist. Kontaktieren Sie Ihren Vertriebsmitarbeiter für mehr Details über AMS-Preise.

    Weitere Informationen »
  • Amazon EC2 G4-Instances mit NVIDIA T4 Tensor Core-GPUs, jetzt in 6 zusätzlichen Regionen verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 23, 2019

    Amazon EC2 G4-Instances, welche die effizienteste handelsübliche GPU-Plattform für die Bereitstellung von Machine Learning-Modellen in Produktion und graphikintensiven Anwendungen ermöglichen, sind jetzt in den AWS-Regionen Kanada (Zentral), Europa (Paris), Asien Pazifik (Mumbai), Asien Pazifik (Singapur), Asien Pazifik (Sydney) und GovCloud (US-West) verfügbar. Dies hebt die Gesamtanzahl der verfügbaren Regionen auf 15. 

    Weitere Informationen »
  • AWS Managed Services (AMS) verfügt nun über einen Entwicklermodus um Migrationen zu beschleunigen

    Veröffentlicht am: Oct 23, 2019

    Nativer AWS API-Zugriff ist jetzt in AWS Managed Services-Konten (AMS) verfügbar. AWS Managed Services (AMS) betreibt AWS in Ihrem Auftrag und bietet eine sichere und kompatible AWS Landing Zone, ein bewährtes Betriebsmodell für Unternehmen, laufende Kostenoptimierung sowie ein laufendes Infrastrukturmanagement. Mit der Verfügbarkeit des Entwicklermodus können Sie jetzt nativen AWS API-Zugriff nutzen, um Ihr Designvermögen und die Nutzung von Infrastrukturen und Applikationen in Ihrer von AMS verwalteten Umgebung zu beschleunigen, ohne auf die Sicherheit, Compliance und operativen Vorteile von AMS verzichten zu müssen. 

    Weitere Informationen »
  • AWS Secrets Manager ist jetzt in der AWS-Region Naher Osten (Bahrain) verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 23, 2019

    Kunden in der Region AWS-Region Naher Osten (Bahrain) können nun mit dem AWS Secrets Manager Geheimnisse wie Datenbankpasswörter und API-Schlüssel verwalten, die für den Zugriff auf ihre Anwendungen, Dienste und IT-Ressourcen benötigt werden.  

    Weitere Informationen »
  • AWS IoT Device Tester v 2.1.0 für AWS Greengrass ist jetzt verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 23, 2019

    AWS IoT Device Tester v 2.1.0 für AWS Greengrass unterstützt nun AWS Greengrass v 1.9.4. Die neueste Version unterstützt auch die Qualifizierung von AWS Greengrass-Geräten mit ARM v6l-Architektur.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Polly bringt zwei neue Stimmen in der neuralen Text-to-Speech-Technologie auf den Markt

    Veröffentlicht am: Oct 23, 2019

    Amazon Polly ist ein Service, der Text in lebensechte Sprache konvertiert. Nach der Einführung am 30. Juli von 8 US-Englisch- und 3 UK-Englischstimmen freuen wir uns, die allgemeine Verfügbarkeit der ersten US-amerikanisch-spanischen (Lupe) und brasilianisch-portugiesischen (Camila) NTTS-Stimmen bekannt zu geben. Beide Stimmen sind jetzt als neurale TTS-Stimmen sowie als Standard-TTS-Stimmen verfügbar.

    Weitere Informationen »
  • Amazon API Gateway unterstützt jetzt benutzerdefinierte Platzhalter-Domainnamen

    Veröffentlicht am: Oct 22, 2019

    Kunden können nun benutzerdefinierte Platzhalter-Domainnamen für ihre EDGE-, regionalen und WebSocket-APIs für Amazon API Gateway erstellen. Diese Verbesserung erweitert die bestehende API Gateway-Unterstützung für den Aufruf von APIs über benutzerdefinierte Domainnamen, was durch Zertifikate von AWS Certificate Manager (ACM) unterstützt wird.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Managed Blockchain unterstützt jetzt Amazon CloudWatch-Metriken für Peer-Knoten

    Veröffentlicht am: Oct 22, 2019

    Amazon Managed Blockchain unterstützt jetzt Amazon CloudWatch-Metriken für Peer-Knoten. Sie können die CPU- und Speicherauslastung Ihrer Peer-Knoten anzeigen, wodurch Sie einen Einblick in die Leistung der Peer-Knoten erhalten. Außerdem lässt sich die Transaktionsrate für jeden Netzwerkkanal auf einem Peer-Knoten anzeigen. Die Transaktionsrate kann Ihnen helfen, die Netzwerkleistung und die Einstellungen für die Transaktionskonfiguration zu optimieren. Darüber hinaus ermöglichen Ihnen CloudWatch-Metriken, Alarme einzustellen oder Aktionen basierend auf vordefinierten Schwellenwerten zu automatisieren und Dashboards zu erstellen, die verschiedene Metriken einblenden. 

    Weitere Informationen »
  • Neue Präsenzschulung: Practical Data Science with Amazon SageMaker

    Veröffentlicht am: Oct 22, 2019

    Wir freuen uns, den Start von Practical Data Science with Amazon SageMaker (Praktische Datenwissenschaft mit Amazon Sagemaker), einer neuen eintägigen, geleiteten Präsenzschulung, bekanntgeben zu dürfen.

    Weitere Informationen »
  • AWS Glue kann jetzt zu früheren Job-Lesezeichen für Spark ETL-Jobs zurückkehren

    Veröffentlicht am: Oct 22, 2019

    Ab sofort können Sie Job-Lesezeichen für Glue Spark ETL-Jobs auf jede bereits abgeschlossene Job-Ausführung zurücksetzen. AWS Glue verfolgt Daten, die im Rahmen einer früheren Ausführung eines ETL-Jobs verarbeitet wurden, indem die Statusinformationen aus der Job-Ausführung gespeichert werden. Die dauerhaften Statusinformationen werden als Job-Lesezeichen bezeichnet.

    Weitere Informationen »
  • AWS Amplify-Konsole kündigt Pull-Request Previews für Fullstack Serverless Applications an

    Veröffentlicht am: Oct 22, 2019

    Die Amplify-Konsole unterstützt jetzt Pull-Request Previews und bietet Entwicklungs- und QA-Teams die Möglichkeit, eine Vorschau der Änderungen anzuzeigen, bevor Code in einer Produktions- oder Integrationsniederlassung zusammengeführt wird. Eine Pull-Request Preview stellt jede an Ihr GitHub-Repository gesendete Pull-Anforderung unter einer eindeutigen Vorschau-URL bereit. völlig anders als die, die Ihre Hauptwebsite verwendet. Für Apps mit Backend-Umgebungen, die über die Amplify-CLI bereitgestellt werden, wird bei jeder Pull-Anforderung (nur private Git-Repositorys) ein kurzlebiges Backend erstellt, das beim Schließen des PR gelöscht wird.

    Weitere Informationen »
  • AWS OpsWorks for Chef Automate unterstützt jetzt benutzerdefinierte Domänen

    Veröffentlicht am: Oct 22, 2019

    AWS OpsWorks for Chef Automate unterstützt jetzt benutzerdefinierte Domänen. Über die vorhandenen Schnittstellen können Sie nun einen benutzerdefinierten vollqualifizierten Domänennamen (FQDN), das entsprechende SSL-Zertifikat und den privaten SSL-Schlüssel bereitstellen und den OpsWorks-Server entsprechend konfigurieren lassen. Nachdem Sie einen CNAME-Eintrag (kanonischer Name) in Ihrem DNS-Verwaltungsdienst erstellt haben, um auf den internen OpsWorks-Endpunkt zu verweisen, finden Sie Ihr Chef Automate Dashboard unter einer Domäne Ihrer Wahl anstelle des generischen OpsWorks-erstellten. Außerdem ist dies jetzt der öffentliche Endpunkt Ihres OpsWorks-Servers. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Domäne mit einem von Ihnen verwalteten SSL-Zertifikat verwenden, verfügen Sie über einen Endpunkt, der unabhängig vom neu eingestellten Server gleich bleibt: Jeder Knoten, der vom OpsWorks for Chef Automate-Server verwaltet wird, bleibt über diesen Endpunkt zugeordnet.

    Wenn Sie bereits einen OpsWorks-Server verwenden und Ihre eigene Domäne verwenden möchten, müssen Sie zunächst ein Backup Ihres OpsWorks-Servers über die CreateBackup-API erstellen. Anschließend erstellen Sie einen neuen Server aus dem Backup über einen CreateServer-API-Aufruf, wo Sie die Backup-ID zusammen mit den drei neuen Eingabeparametern bereitstellen: benutzerdefinierte Domäne, benutzerdefiniertes Zertifikat und benutzerdefinierter privater Schlüssel. Dadurch wird Ihr OpsWorks-Server mit dem öffentlichen Endpunkt hochgezogen, welcher die von Ihnen angegebene benutzerdefinierte Domäne ist. Wie bei neuen Servern müssen Sie einen CNAME-Eintrag in Ihrem DNS-Verwaltungsdienst Ihrer Wahl erstellen, um auf den internen OpsWorks-Endpunkt zu verweisen. Weitere Informationen zu diesem Prozess finden Sie in unserer Dokumentation. Hier finden Sie auch Informationen darüber, welche Arten von Zertifikaten verwendet werden können und was zu tun ist, wenn das Zertifikat abläuft.

    Der Einstig ist völlig problemlos, wenn Sie OpsWorks for Chef Automate noch nicht kennen und neugierig auf die Funktionen sind. Mithilfe unseres Leitfadens Erste Schritte können Sie innerhalb von 15 Minuten mit Ihrem ersten Knoten, der von Chef Automate verwaltet wird, starten.

    Weitere Informationen »
  • Amazon CloudFront kündigt ersten Edge-Standort in Belgien an

    Veröffentlicht am: Oct 21, 2019

    Details: Amazon CloudFront kündigt seinen ersten Edge-Standort in Brüssel, Belgien an. Mit diesem neuen Edge-Standort verbessern sich die Latenzzeiten für Anwender in Belgien jetzt um bis zu 28 %, wenn diese über CloudFront auf Inhalte zugreifen. Außer in Belgien hat CloudFront vier weitere Edge-Standorte in Tokio, Japan und einen Edge-Standort in Frankfurt, Deutschland hinzugefügt. Damit verfügt CloudFront jetzt über 197 Präsenzpunkte in 74 Städten und 34 Ländern.

    Weitere Informationen zur globalen Infrastruktur von CloudFront finden Sie unter CloudFront-Funktionen.

    Weitere Informationen »
  • AWS Managed Services (AMS) vereinfacht ServiceNow-Integration

    Veröffentlicht am: Oct 21, 2019

    Die AWS Managed Services (AMS) ServiceNow Connector V2.0-Anwendung ist ab sofort im ServiceNow App Store erhältlich. ServiceNow ist eine IT-Servicemanagement(ITSM)-Plattform, die Aktivitäten, Aufgaben, Prozesse und Workflows abbildet. Sie können jetzt ServiceNow-Änderungsanfragen nutzen, um in Ihrer AMS-Umgebung Infrastruktur aus über 30 verschiedenen AWS-Services bereitzustellen und Support durch das AMS Operations Team zu gemeldeten Fehlern und Serviceanfragen zu erhalten. Dazu müssen Sie sich nicht mehr in der AMS-Konsole anmelden. Die Anwendung unterstützt außerdem mehrere AMS-Konten gleichzeitig.

    Weitere Informationen »
  • AWS CloudHSM ist jetzt in der AWS-Region Südamerika (São Paulo) verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 18, 2019

    AWS CloudHSM ist jetzt in der AWS-Region Südamerika (São Paulo) verfügbar.  

    Weitere Informationen »
  • AWS IoT Things Graph bietet jetzt Workflow-Überwachung mit AWS CloudWatch

    Veröffentlicht am: Oct 18, 2019

    Sie können jetzt Ihre AWS IoT Things Graph-Workflows mithilfe von AWS CloudWatch-Metriken überwachen. Sie können Metriken für Workflowschritte erfassen, die von AWS IoT Things Graph ausgeführt werden, einschließlich Erfolgsanzahl, Fehleranzahl und Gesamtanzahl, und dann Alarmschwellenwerte für jede dieser Metriken in AWS CloudWatch festlegen.  Sie können z. B. Alarme festlegen, welche die Anzahl der fehlgeschlagenen Flows überwachen, und Benachrichtigungen an eine nachgelagerte Anwendung oder an einen Operator senden.

    Weitere Informationen »
  • Amazon SNS unterstützt jetzt zusätzliche mobile Push-Benachrichtigungsheader als Nachrichtenattribute

    Veröffentlicht am: Oct 18, 2019

    Amazon Simple Notification Service (SNS) unterstützt jetzt zusätzliche mobile Push-Benachrichtigungsheader von Amazon Device Messaging (ADM), Apple Push Notification Service (APNs), Baidu Cloud Push, Firebase Cloud Messaging (FCM), Microsoft Push Notification Service (MPNS) und Windows Push Notification Services (WNS). Die zusätzlichen reservierten Nachrichtenattribute bieten Ihnen mehr Konfigurationsoptionen beim Strukturieren Ihrer Push-Benachrichtigungen. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon CloudWatch sendet jetzt Alarmstatusänderungs-Ereignisse an Amazon EventBridge

    Veröffentlicht am: Oct 18, 2019

    Amazon EventBridge lässt sich jetzt in Amazon CloudWatch integrieren, sodass eine übereinstimmende EventBridge-Regel Ziele ausführen kann, wenn CloudWatch-Alarme ausgelöst werden.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Lex jetzt konform mit PCI DSS

    Veröffentlicht am: Oct 17, 2019
    Weitere Informationen »
  • Amazon EFS jetzt im EC2 Launch Instance Wizard enthalten

    Veröffentlicht am: Oct 17, 2019

    Sie können nun Amazon EC2-Instances konfigurieren, um Amazon EFS-Dateisysteme mit dem EC2 Launch Instance Wizard einzubinden. Diese Integration vereinfacht den Prozess der Konfiguration von EC2-Instances zum Einbinden von EFS-Dateisystemen beim Start mit empfohlenen Einbindungsoptionen. Amazon Elastic File System (Amazon EFS) stellt ein einfaches, skalierbares, vollständig verwaltetes, elastisches NFS-Dateisystem für die Verwendung mit AWS Cloud-Services und lokalen Ressourcen bereit. Mehrere EC2-Instances können ein EFS-Dateisystem einbinden und Dateidaten mit Standard-Linux-Tools und -Befehlen teilen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon CloudWatch Anomaly Detection ist jetzt in allen kommerziellen AWS-Regionen verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 17, 2019

    Amazon CloudWatch Anomaly Detection wendet Machine Learning-Algorithmen an, um System- und Anwendungsmetriken kontinuierlich zu analysieren, einen normalen Basiswert zu ermitteln und Anomalien mit minimalem Benutzerzutun zu erkennen. Sie können Anomaly Detection verwenden, um unerwartete Änderungen im metrischen Verhalten zu isolieren und zu beheben, wodurch die durchschnittliche Zeit für die Erkennung und Behebung von betrieblichen Problemen verkürzt wird.

    Weitere Informationen »
  • Amazon EC2 Hibernation jetzt auf Windows verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 17, 2019

    Amazon EC2 erweitert die Hibernation-Unterstützung für Windows Server einschließlich: Windows Server 2012, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016 und Windows Server 2019. Zusätzlich zu den Betriebssystemen Amazon Linux, Amazon Linux 2 und Ubuntu 18.04 LTS können Sie jetzt neu eingeführte EC2-Instances, auf denen Amazon Linux 2 ausgeführt wird, in den Ruhezustand versetzen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon FSx for Windows File Server ermöglicht es Administratoren nun, die Aktivität von Dateien wiederherzustellen, die von inaktiven Benutzern gesperrt sind

    Veröffentlicht am: Oct 17, 2019

    Amazon FSx for Windows File Server, ein Dienst, der vollständig verwaltete native Microsoft Windows-Dateisysteme bereitstellt, ermöglicht es Speicheradministratoren nun, eine Liste von Dateisystembenutzern und offenen Dateien anzuzeigen und die Aktivität von Dateien wiederherzustellen, die von inaktiven Benutzern gesperrt wurden.

    Weitere Informationen »
  • Amazon DocumentDB (mit MongoDB-Kompatibilität) ist ab sofort in der Region Asien-Pazifik (Mumbai) verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 17, 2019

    Amazon DocumentDB (mit MongoDB-Kompatibilität) ist ab sofort in der Region Asien-Pazifik (Mumbai) verfügbar.  

    Weitere Informationen »
  • AWS IoT Greengrass bietet jetzt Bereitstellungs-Benachrichtigungen an

    Veröffentlicht am: Oct 17, 2019

    AWS IoT Greengrass sendet jetzt Bereitstellungs-Benachrichtigungen an Amazon EventBridge. Greengrass schickt ein Ereignis jedes Mal, wenn eine Greengrass-Gruppenbereitstellung ihren Status ändert. Kunden können EventBridge-Regeln erstellen um Handlungen auf Grund von Bereitstellungsänderungen durchzuführen. Mit dieser neuen Funktion können Kunden Benachrichtigungen schicken, Ereignisinformationen festhalten, Korrekturmaßnahmen ergreifen oder andere Ereignisse für Bereitstellungen initiieren.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon Chime unterstützt jetzt die Bildschirmfreigabe von Mozilla Firefox und Google Chrome ohne ein Plug-in oder eine Erweiterung

    Veröffentlicht am: Oct 16, 2019

    Benutzer von Amazon Chime können jetzt ihren Bildschirm von Mozilla Firefox oder Google Chrome freigeben, ohne Erweiterungen installieren, oder Plug-ins nach Microsoft Windows, macOS, Linux und Chrome OS Desktop-Geräte herunterladen zu müssen. Chime unterstützt jetzt die Web-APIs die in der Mozilla Firefox Version 66 oder höher, oder der Google Chrome Version 72 oder höher verfügbar sind, um native Bildschirmfreigaben zu befähigen. Mit nur drei Klicks kann ein Teilnehmer, der diese Browser benutzt, einem Chime-Meeting beitreten und anfangen, ein Anwendungsfenster oder den gesamten Bildschirm mit anderen Teilnehmern zu teilen. Vorbesprechungstests oder -Konfigurationen sind nicht notwendig, da Teilnehmer, sogar jene, die in höchst regulierten Umgebungen arbeiten und vom Implementieren von Veränderungen in ihren Geräten gesperrt sind, jetzt Inhalte ohne jegliche IT-Eingriffe während ihren Chime-Meetings teilen können. 

    Weitere Informationen »
  • AWS CodePipeline fügt Ausführungsvisualisierungen zum Ausführungsverlauf der Pipeline hinzu

    Veröffentlicht am: Oct 16, 2019

    Sie können jetzt für AWS CodePipeline zusätzliche Details für vergangene Ausführungen der Pipeline anzeigen. Früher war es nur möglich, Information über Aktionen, die in einer gescheiterten Pipeline-Ausführung durchgeführt worden sind, zu sehen. Jetzt können Sie die Aktionen, die nicht durchgeführt wurden, ebenfalls sehen, wenn eine Ausführung scheitert. Dies ermöglicht ein leichteres Debuggen der Pipeline-Fehlschläge. Wenn Ihre Pipeline simultane Ausführungen durchführt, können Sie sich nun Visualisierungen der individuellen Ausführungen ansehen, welches es um einiges einfacher macht, den Status einer Ausführung zu verstehen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon EKS allgemein in der São Paulo-Region verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 16, 2019

    Der Amazon Elastic Kubernetes-Service (EKS) ist jetzt in der AWS-Region São Paulo (sa-east-1) verfügbar. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon Neptune unterstützt jetzt SPARQL 1.1 Federated Query

    Veröffentlicht am: Oct 16, 2019

    Amazon Neptune unterstützt jetzt SPARQL 1.1 Federated Query, eine Empfehlung des World Wide Web Consortium (W3C). Durch die Nutzung von Neptune können Kunden einen Teil ihrer Abfragen über verschiedene SPARQL-Endpunkte hinweg innerhalb ihrer Virtual Private Cloud (VPC) ausführen, das Ergebnis kombinieren und zum Benutzer rückführen. Jetzt können Kunden ihre Daten über vielfache Neptune-Cluster verteilen und eine einzelne Abfrage benutzen, um auf Daten über diese Cluster zuzugreifen. Kunden können den Verbund auch benutzen, um ihre Daten in Neptune mit Daten von externen SPARQL-Endpunkten zu kombinieren.

    Weitere Informationen »
  • Amazon GuardDuty fügt drei neue Bedrohungserkennungen hinzu

    Veröffentlicht am: Oct 16, 2019

    Amazon GuardDuty fügt drei neue Bedrohungserkennungen hinzu. Zwei der Erkennungen beziehen sich auf Amazon S3, die dritte auf mögliche Metadaten-Exfiltration bei EC2-Instances über DNS-Rebinding.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon API Gateway unterstützt jetzt die Zugriffsprotokollierung für Amazon Kinesis Data Firehose

    Veröffentlicht am: Oct 16, 2019

    Kunden können Amazon API Gateway jetzt so konfigurierten, dass API-Zugriffsprotokolle an Amazon Kinesis Data Firehose gesendet werden. Die Konfiguration von Kinesis Data Firehose als Protokollziel ist ganz einfach. Dazu muss nur die Zugriffsprotokollierung in einer API aktiviert und der Firehose-Stream angegeben werden. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon DocumentDB (mit MongoDB-Kompatibilität) fügt Aggregationspipeline-Funktionen inklusive $lookup hinzu

    Veröffentlicht am: Oct 16, 2019

    Amazon DocumentDB (mit MongoDB-Kompatibilität) ist ein schneller, skalierbarer, hochverfügbarer und vollständig verwalteter Dokumentdatenbankdienst, der MongoDB-Workloads unterstützt. 

    Weitere Informationen »
  • Sie können jetzt Ihre Amazon MSK-Cluster erweitern und neue Cluster über 2-AZs bereitstellen

    Veröffentlicht am: Oct 16, 2019

    Sie können nun Ihre Amazon MSK-Cluster dynamisch erweitern, wenn Ihr Unternehmen wächst. Außerdem haben Sie jetzt die Möglichkeit, Cluster zu erstellen, die sich über zwei Availability Zones (AZs) erstrecken, zusätzlich zur standardmäßigen Bereitstellung von drei AZs, in allen Regionen, in denen Amazon MSK verfügbar ist.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon EMR fügt Unterstützung für Spark 2.4.4, Flink 1.8.1 sowie die Möglichkeit zur Neukonfiguration mehrerer Master-Knoten hinzu

    Veröffentlicht am: Oct 16, 2019

    Mit Amazon EMR Version 5.27.0 können Sie jetzt Ihre Multi-Master-Cluster während der Laufzeit neukonfigurieren, ohne Ihren Cluster neu erstellen zu müssen. EMR 5.23 fügte die Fähigkeit hinzu, mehrere Master-Knoten auszuführen, wodurch Sie Ihre länger im Betrieb befindlichen Cluster, die wichtige Daten-Pipelines, Streaming-Anwendungen oder HBase-Cluster ausführen, vor dem Verlust eines Master-Knotens schützen. EMR gibt Ihnen ebenfalls die Möglichkeit, Cluster im laufenden Betrieb neu zu konfigurieren. So können Sie die Konfiguration mit der EMR-Konsole, der CLI und dem SDK ändern. Mit EMR Version 5.27.0 können Sie jetzt Cluster mit mehreren Master-Knoten im laufenden Betrieb neu konfigurieren und leicht die EMR-Anwendungskonfiguration in Ihrem laufenden Cluster ändern, ohne diesen neu erstellen zu müssen.

    Weitere Informationen »
  • AWS Deep Learning Containers unterstützen jetzt PyTorch

    Veröffentlicht am: Oct 16, 2019

    AWS Deep Learning (DL) Containers unterstützen jetzt PyTorch. AWS DL Containers sind Docker-Images, die mit Deep-Learning-Frameworks vorinstalliert sind, um die Implementierung von benutzerdefinierten Machine Learning-Umgebungen zu vereinfachen. Docker-Images für Schulungen und Inferenz mit PyTorch sind jetzt durch Amazon Elastic Container Registry (Amazon ECR) kostenlos verfügbar – Sie bezahlen nur für die Quellen, die Sie nutzen. Sie können AWS DL-Container im Amazon SageMaker, Amazon Elastic Container Service für Kubernetes (Amazon EKS), selbstverwaltete Kubernetes, Amazon EC2 und Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS) bereitstellen.  

    Weitere Informationen »
  • AWS Certificate Manager Private Certificate Authority jetzt in der Region Naher Osten (Bahrain) verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 16, 2019

    AWS Certificate Manager (ACM) Private Certificate Authority (CA) ist jetzt in der Region Naher Osten (Bahrain) verfügbar. Mit dieser regionalen Erweiterung wird die weltweite Verfügbarkeit von ACM Private CA ausgeweitet und die Anzahl der Regionen steigt auf 19.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Textract ist jetzt in der Region Asien-Pazifik (Singapur) verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 16, 2019

    Amazon Textract ist jetzt in der Region Asien-Pazifik (Singapur) verfügbar. Amazon Textract ist ein Service, der automatisch Text und Daten aus gescannten Dokumenten extrahiert. Amazon Textract geht über die einfache optische Zeichenerkennung (optical character recognition, OCR) hinaus und identifiziert auch den Inhalt von Feldern in Formularen sowie Informationen in Tabellen. 

    Weitere Informationen »
  • AWS IoT Device Defender expandiert global

    Veröffentlicht am: Oct 16, 2019

    AWS IoT Device Defender ist jetzt in Asien-Pazifik (Hongkong) verfügbar, und baut somit seine Präsenz auf 17 AWS-Regionen aus. AWS IoT Device Defender ist ein vollständig verwalteter AWS IoT-Service, mit dem Kunden die End-to-End-Sicherheit ihrer IT-Flotte mühelos verwalten können.

    Weitere Informationen »
  • Mit AWS RoboMaker wird das Robot Operating System 2 (ROS2) in der Beta-Version unterstützt

    Veröffentlicht am: Oct 16, 2019

    AWS RoboMaker unterstützt nun die Robot Operating System 2 (ROS2)-Funktion in der Beta-Version. ROS2 erweitert ROS Anwendungsfälle mit erhöhter Sicherheit, Servicequalität, und Support für eingebettete Systeme und Echtzeitszenarien.

    Weitere Informationen »
  • Amazon AppStream 2.0 unterstützt 4K Ultra HD-Auflösung auf 2 Monitoren und 2K-Auflösung auf 4 Monitoren

    Veröffentlicht am: Oct 16, 2019

    Ab heute unterstützt Amazon AppStream 2.0 4K Ultra HD-Auflösung auf 2 Monitoren und 2K-Auflösung auf 4 Monitoren. Für jeden AppStream 2.0 Instance-Typ können Sie bis zu vier Monitore mit einer maximalen Anzeigeauflösung von 2560x1600 pro Monitor benutzen. Graphics Instance-Typen unterstützen das Nutzen von bis zu 4K Monitoren. Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie Ihre Streamingsitzung mit dem AppStream 2.0 Windows-Client starten. Zusätzlich müssen Sie ein AppStream 2.0-Image benutzen, welches eine Version des AppStream 2.0-Agenten nutzt, die am oder nach dem 23. September 2019 herausgegeben wurde. 

    Weitere Informationen »
  • New Quick Start stellt den TIBCO JasperReports-Server für AWS bereit

    Veröffentlicht am: Oct 16, 2019

    Dieser Quick Start stellt einen TIBCO JasperReports-Server, einen berichtenden Analyseserver, für die Amazon Web Services (AWS) Clou in ungefähr 35 Minuten bereit. Dieser Quick Start ist für Entwickler, IT-Experten, Architekten und andere technischen Benutzer, die vorhaben, ihre Bereitstellungen von JasperReports Servern zur AWS Cloud umzusetzen oder zu erweitern.

    Weitere Informationen »
  • Neue EC2-Instance-Typen jetzt auch in Südamerika (São Paulo) verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 15, 2019

    Ab heute sind die Amazon EC2-Instances vom Typ C5d, M5d, M5a, M5ad, R5, R5d, R5a, R5ad, T3, T3a und I3 in der Region Südamerika (São Paulo) verfügbar. Außerdem sind die C5-Instances jetzt in den neuen Größen 12xlarge, 24xlarge und Bare Metal und die M5-Instances als Bare Metal in der Region Südamerika (São Paulo) verfügbar.

    Weitere Informationen »
  • PSoC 62 Prototyping-Kit ist jetzt für Amazon FreeRTOS qualifiziert

    Veröffentlicht am: Oct 15, 2019

    Das PSoC 62 Wi-Fi BT Prototyping-Kit ist jetzt für Amazon FreeRTOS qualifiziert. Profitieren Sie von den Amazon FreeRTOS-Funktionen und nutzen Sie das in Cypress verfügbare Prototyping-Kit.

    Weitere Informationen »
  • AWS Resource Groups und Tag Editor ab sofort in AWS GovCloud (USA)-Regionen verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 14, 2019

    Ab heute können Sie AWS Resource Groups und Tag Editor in AWS GovCloud (USA)-Regionen verwenden. AWS Resource Groups erleichtern das Verwalten und Automatisieren von Aufgaben für große Mengen von AWS-Ressourcen. Mit dem AWS Resource Groups Tag Editor können Sie Tags zu mehreren AWS-Ressourcen gleichzeitig hinzufügen – oder Tags bearbeiten oder löschen. AWS Resource Groups unterstützt über 140 Ressourcenarten, und AWS Resource Groups Tag Editor unterstützt über 50 AWS-Ressourcenarten. Weitere Informationen zu AWS Resource Groups finden Sie in der Dokumentation. 

    Weitere Informationen »
  • AWS CodePipeline ermöglicht das Einstellen von Umgebungsvariablen auf AWS CodeBuild-Build-Aufgaben

    Veröffentlicht am: Oct 14, 2019

    Sie können nun Umgebungsvariablen für CodeBuild-Build-Aufgaben in Ihrer Pipeline festlegen. Bisher konnten Build-Aufgaben in Ihrer Pipeline nur Umgebungsvariablen verwenden, die in der Konfiguration des Build-Projekts oder der buildspec-Datei definiert sind. Beim Entwickeln für verschiedene Umgebungen und Phasen können Sie nun Umgebungsvariablen direkt über die CodePipeline festlegen. Sie können nun das gleiche Build-Projekt für mehrere Aktionen wiederverwenden und die Bereitstellung in Staging- und Produktionsumgebungen in Ihrer Pipeline vereinfachen. Sie können auch die für Ihren Build verwendeten Umgebungsvariablen in der Pipeline-Ausführungshistorie zusammen mit allen anderen Details zur Aktionskonfiguration anzeigen.

    Weitere Informationen »
  • AWS Elemental MediaLive jetzt in den Regionen EU (London), EU (Paris) und USA Ost (Ohio) verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 14, 2019

    AWS Elemental MediaLive ist ein Verarbeitungsservice zur Ausstrahlung von Live-Videos. Mit ihm können Sie hochwertige Live-Video-Streams zur Bereitstellung für Fernsehsysteme und mit dem Internet verbundene Multiscreen-Geräte wie angeschlossene Fernsehgeräte, Tablets, Smartphones und Set-Top-Boxen erstellen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Redshift verbessert die Leistung von interregionalen Snapshot-Übertragungen

    Veröffentlicht am: Oct 14, 2019

    Es wurden Leistungsverbesserungen vorgenommen, die es Amazon Redshift ermöglichen, Snapshots viel schneller von einer Region zu einer anderen zu kopieren, sodass Kunden wesentlich schnellere Recovery Time Objective(RTO)- und Recovery Point Objective(RPO)-Notfallwiederherstellungs-Richtlinien anbieten können. Die Performance beim Kopieren eines Snapshots über Regionen hinweg ist heute um Größenordnungen schneller als zu Beginn dieses Jahres, mit bestätigten Übertragungsraten von bis zu 40 000 MB/s.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon QuickSight kündigt Datenquellenfreigabe, Tabellentransponierung sowie neue Filter- und Analysefunktionen an

    Veröffentlicht am: Oct 14, 2019

    Amazon QuickSight ermöglicht es Benutzern und Gruppen jetzt, Datenquellen gemeinsam zu nutzen. Sie können Datenquellen aus jeder von QuickSight unterstützten Datenquelle erstellen und für Benutzer und Gruppen freigeben, ähnlich wie bei anderen Assets wie Datensätzen, Analysen und Dashboards. Mit dieser Funktion können Mitbesitzer von Datenquellen nun das zugrunde liegende SQL für benutzerdefinierte SQL-Datensätze bearbeiten. Die gemeinsame Nutzung von Datenquellen wird für alle Typen mit Ausnahme von S3-Analysen und dateibasierten Datensätzen unterstützt. Weitere Einzelheiten finden Sie hier.

    Weitere Informationen »
  • Amazon DocumentDB (mit MongoDB-Kompatibilität) ist ab sofort in der Region Asien-Pazifik (Singapur) verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 14, 2019

    Amazon DocumentDB (mit MongoDB-Kompatibilität) ist ab sofort in der Region Asien-Pazifik (Singapur) verfügbar  

    Weitere Informationen »
  • Amazon Route 53 Resolver-Endpunkte für Hybrid Cloud sind jetzt in AWS GovCloud-Regionen (USA) verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 10, 2019

    Sie können jetzt Amazon Route 53 Resolver-Endpunkte für Hybrid Cloud-Konfigurationen in AWS GovCloud-Regionen (USA) verwenden. Bei diesen AWS-Regionen handelt es sich um isolierte AWS-Regionen, die es den Behörden der US-Regierung und ihren Kunden ermöglicht, vertraulichere Workloads in die Cloud zu verschieben. Dabei werden besondere Anforderungen hinsichtlich Vorschriften und deren Einhaltung berücksichtigt.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Textract ist jetzt ein HIPAA-qualifizierter Service

    Veröffentlicht am: Oct 10, 2019

    Ab heute ist Amazon Textract ein HIPAA-qualifizierter Service. Eine HIPAA-Qualifizierung gilt für alle AWS-Regionen, in denen Amazon Textract verfügbar ist. Das bedeutet, dass Sie mit Amazon Textract geschützte Gesundheitsdaten (PHI) aus Bildern verarbeiten können, um Ihre Anwendungen im Gesundheitswesen zu unterstützen.

    Weitere Informationen »
  • AWS Glue ermöglicht jetzt die Verwendung benutzerdefinierter Zertifikate für JDBC-Verbindungen

    Veröffentlicht am: Oct 10, 2019

    Ab heute können Sie im Rahmen von JDBC-Verbindungen in AWS Glue benutzerdefinierte Zertifikate verwenden, um über Glue ETL-Aufträge und -Crawler eine Verbindung zu Ihren Datenquellen herzustellen. Möglicherweise entscheiden Sie sich für die Verwendung benutzerdefinierter Zertifikate, weil Sie bereits ein Zertifikat von einem dritten Zertifikataussteller erhalten haben oder weil die von AWS Glue unterstützten Standardzertifikate nicht Ihre Anforderungen erfüllen. Bisher konnten Sie nur die von AWS Glue unterstützten Standardzertifikate verwenden. 

    Weitere Informationen »
  • AWS Firewall Manager unterstützt ab sofort die Verwaltung von Amazon VPC-Sicherheitsgruppen

    Veröffentlicht am: Oct 10, 2019

    AWS Firewall Manager ist ein Sicherheitsmanagement-Tool zur zentralen Konfiguration und Verwaltung von Firewallregeln für Ihre Konten und Amazon VPCs. AWS Firewall Manager unterstützt ab sofort Amazon VPC-Sicherheitsgruppen. Dies erleichtert es Sicherheitsadministratoren, Sicherheitsgruppen mit unterschiedlichen Konten innerhalb ihres Unternehmens zentral zu konfigurieren. Eine kontinuierliche Prüfung ermöglicht zudem, zu freizügige oder falsch konfigurierte Regeln zu erkennen.

    Weitere Informationen »
  • AWS Chatbot unterstützt jetzt Benachrichtigungen von AWS Config

    Veröffentlicht am: Oct 10, 2019

    AWS Chatbot macht es ab sofort einfach, Benachrichtigungen von AWS Config in die Slack- und Amazon Chime-Chatrooms Ihres Teams senden zu lassen. Sie können Config-Benachrichtigungen über eine Compliance-Änderung oder über die Änderung eines Konfigurationselements erhalten. Benachrichtigungen in Ihren Kanälen oder Chatrooms ermöglichen dem gesamten Team, alles im Blick zu behalten und zügig zusammenzuarbeiten.

    Weitere Informationen »
  • Amazon AppStream 2.0 ist jetzt in der Region AWS GovCloud (USA-West) verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 10, 2019

    Amazon AppStream 2.0 ist jetzt in der AWS GovCloud-Region (USA-West) erhältlich, einer isolierten Region, die sensible Daten und regulierte Arbeitslasten in der Cloud für Kunden hosten soll, für die Compliance-Anforderungen der staatlichen, bundesstaatlichen oder lokalen Behörden gelten. Mit dieser Version ist Amazon AppStream 2.0 jetzt in 9 AWS-Regionen verfügbar. Eine Auflistung der Regionen, in denen AppStream 2.0 verfügbar ist, finden Sie in der Tabelle der AWS-Regionen. In der Region AWS GovCloud (USA West) können Sie allgemeine, für die Datenverarbeitung optimierte, speicheroptimierte und GraphicsPro-Streaming-Instances bereitstellen und so die Anforderungen Ihrer Benutzer erfüllen. Graphics Design-Instances sind zurzeit nicht verfügbar.  

    Weitere Informationen »
  • Die mobile Anwendung der AWS-Konsole führt Verbundanmeldung für iOS ein

    Veröffentlicht am: Oct 10, 2019

    iOS-Benutzer können sich jetzt über die Verbundanmeldung bei der mobilen Anwendung der AWS-Konsole authentifizieren.

    Weitere Informationen »
  • Amazon ECS unterstützt jetzt ECS Image SHA Tracking

    Veröffentlicht am: Oct 10, 2019

    Amazon Elastic Container Services (ECS) ermöglicht Ihnen, von ECR abgerufene Container-Images mit geplanten Aufgaben und dem Ausführungsstandort auf Amazon EC2 oder Fargate zu korrelieren. Jetzt haben Sie Einblicke und ein unverändliches Attribut zur Ermittlung, wo Ihr Container-Image bereitgestellt wurde, um die Anwendungseinführung, Vorfallsreaktion und das Lebenszyklus-Management nachzuverfolgen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon SageMaker Ground Truth um integrierte Workflows für die Überprüfung und Anpassung von Datenbeschriftungen ergänzt

    Veröffentlicht am: Oct 10, 2019

    Heute hat Amazon SageMaker Ground Truth integrierte Workflows für die Überprüfung und Anpassung von Beschriftungen eingeführt. Eine Vorgehensweise, durch die ML-Anwender die Genauigkeit ihrer beschrifteten Daten erhöht haben, ist die Verwendung von Prüfungs-Workflows. Prüfungs-Workflows ermöglichen einer Gruppe von Prüfern, die Genauigkeit von Beschriftungen zu überprüfen (Beschriftungsüberprüfung) bzw. diese bei Bedarf anzupassen (Beschriftungsanpassung).

    Weitere Informationen »
  • Amazon API Gateway unterstützt die gesicherte Konnektivität zwischen REST-APIs und Amazon Virtual Private Clouds im Nahen Osten (Bahrain)

    Veröffentlicht am: Oct 10, 2019

    Amazon API Gateway unterstützt die gesicherte Konnektivität zwischen REST-APIs und Amazon Virtual Private Clouds (VPCs) im Nahen Osten (Bahrain). Kunden können jetzt den Datenverkehr zwischen ihren Amazon VPCs und REST-APIs mithilfe der von API Gateway bereitgestellten Funktionen Private API und VPC Link vom Internet aus isolieren.

    Weitere Informationen »
  • Amazon SQS FIFO-Warteschlangen sind jetzt in der AWS-Region Naher Osten (Bahrain) verfügbar

    Veröffentlicht am: Oct 10, 2019

    Amazon Simple Queue Service (Amazon SQS) FIFO-Warteschlangen (First-In-First-Out) sind jetzt in der AWS-Region Naher Osten (Bahrain) verfügbar. 

    Weitere Informationen »
Bei der Konsole anmelden

Mehr über AWS erfahren

  • Was ist AWS?
  • Was ist Cloud Computing?
  • Barrierefreiheit bei AWS
  • Was ist DevOps?
  • Was ist ein Container?
  • Was ist ein Data Lake?
  • Was ist künstliche Intelligenz (KI)?
  • Was ist generative KI?
  • Was ist Machine Learning (ML)?
  • AWS-Cloud-Sicherheit
  • Neuerungen
  • Blogs
  • Pressemitteilungen

Ressourcen für AWS

  • Erste Schritte
  • Schulung und Zertifizierung
  • AWS-Lösungsbibliothek
  • Architekturzentrum
  • Häufig gestellte Fragen zu Produkt und Technik
  • Berichte von Analysten
  • AWS-Partner

Entwickler in AWS

  • Entwicklerzentrum
  • SDKs und Tools
  • .NET auf AWS
  • Python in AWS
  • Java in AWS
  • PHP in AWS
  • JavaScript in AWS

Hilfe

  • Kontakt
  • Erhalten Sie Hilfe von Experten
  • Support-Ticket aufgeben
  • AWS re:Post
  • Wissenscenter
  • AWS Support – Überblick
  • Rechtliche Dokumente
  • Stellenangebote bei AWS
AWS-Konto erstellen
Amazon.com setzt als Arbeitgeber auf Gleichberechtigung: Minderheiten/Frauen/Menschen mit Behinderungen/Veteranen/Geschlechtsidentität/sexuelle Orientierung/Alter.
  • Sprache
  • عربي
  • Bahasa Indonesia
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Tiếng Việt
  • Türkçe
  • Ρусский
  • ไทย
  • 日本語
  • 한국어
  • 中文 (简体)
  • 中文 (繁體)
  • Datenschutz
  • |
  • Barrierefreiheit
  • |
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • |
  • Cookie-Einstellungen
  • |
  • © 2024, Amazon Web Services, Inc. bzw. Tochtergesellschaften des Unternehmens. Alle Rechte vorbehalten.

Ende des Supports für Internet Explorer

Ok
Der AWS Support für Internet Explorer endet am 07/31/2022. Unterstützte Browser sind Chrome, Firefox, Edge und Safari. Weitere Informationen »
Ok