Überspringen zum Hauptinhalt
Klicken Sie hier, um zur Amazon-Web-Services-Startseite zurückzukehren
Informationen zu AWS Kontakt Support   Deutsch   Mein Konto  
Anmeldung
AWS-Konto erstellen
Schließen
Profil
Ihr Profil hilft Ihnen dabei, Ihre Interaktionen mit ausgewählten AWS-Erlebnissen zu verbessern.
Anmeldung
Schließen
Profil
Ihr Profil hilft Ihnen dabei, Ihre Interaktionen mit ausgewählten AWS-Erlebnissen zu verbessern.
Profil anzeigen
Abmelden
  • Amazon Q
  • Produkte
  • Lösungen
  • Preise
  • Dokumentation
  • Lernen
  • Partnernetzwerk
  • AWS Marketplace
  • Kundenunterstützung
  • Veranstaltungen
  • Mehr entdecken
Schließen
  • عربي
  • Bahasa Indonesia
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Tiếng Việt
  • Türkçe
  • Ρусский
  • ไทย
  • 日本語
  • 한국어
  • 中文 (简体)
  • 中文 (繁體)
Schließen
  • Mein Profil
  • Abmelden von AWS-Builder-ID
  • AWS-Managementkonsole
  • Kontoeinstellungen
  • Fakturierung und Kostenmanagement
  • Anmeldeinformationen
  • AWS Personal Health Dashboard
Schließen
  • Support-Center
  • Hilfe von Experten
  • Wissenscenter
  • AWS Support – Überblick
  • AWS re:Post
Klicken Sie hier, um zur Amazon Web Services-Startseite zurückzukehren
Kostenfreier Einstieg
Kontakt
  • Produkte
  • Lösungen
  • Preise
  • Einführung in AWS
  • Erste Schritte
  • Dokumentation
  • Schulung und Zertifizierung
  • Entwicklerzentrum
  • Kundenerfolg
  • Partnernetzwerk
  • AWS Marketplace
  • Support
  • AWS re:Post
  • Bei der Konsole anmelden
  • Mobile App herunterladen

Mai 2020

  • 3 neue rollenbasierte Lernpfade für AWS Media Services

    Veröffentlicht am: May 29, 2020

    Wir freuen uns, die Einführung von drei rollenbasierten Lernpfaden für Media Services anzukündigen. Unser AWS Training and Certification-Lehrplan für Media Services bietet über 25 Kurse und praktische Übungen an. Sie sollen Ihnen dabei helfen zu lernen, Medienlösungen zu entwerfen und zu entwickeln, die für den täglichen Betrieb von Diensten erforderlichen Fähigkeiten zu beherrschen und die Lösungen auszuwählen, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon RDS Proxy (Ansicht) ist ab sofort in 8 weiteren AWS-Regionen verfügbar

    Veröffentlicht am: May 28, 2020

    Amazon RDS Proxy ist ab sofort in 8 weiteren AWS-Regionen verfügbar: USA West (Nordkalifornien), Asien-Pazifik (Mumbai), Asien-Pazifik (Seoul), Asien-Pazifik (Singapur), Asien-Pazifik (Sydney), Kanada (Zentral), EU (Frankfurt) und EU (London). Beziehen Sie RDS Proxy Preisliste für eine vollständige Liste der Regionen, wo RDS Proxy verfügbar ist.

    Weitere Informationen »
  • AWS Toolkit for JetBrains kündigt Unterstützung für CLion, PhpStorm, GoLand und RubyMine IDEs an

    Veröffentlicht am: May 28, 2020

    Das AWS Toolkit für JetBrains unterstützt jetzt CLion, PhpStorm, GoLand und RubyMine. Kunden können nun das AWS Toolkit von diesen neu unterstützten JetBrains-IDEs herunterladen, indem sie den Plug-in-Marktplatz von den IDEs aus durchsuchen.  

    Weitere Informationen »
  • Standardmäßige Speicherung von Daten im flüchtigen Speicher von AWS Fargate ab Version 1.4

    Veröffentlicht am: May 28, 2020

    In AWS Fargate, einer Datenverarbeitungsengine für Amazon Elastic Container Service (ECS) und Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS), werden Daten im flüchtigen Speicher nun mit vom Service verwalteten Schlüsseln unter Verwendung des branchenüblichen AES-256-Kryptografiealgorithmus verschlüsselt. Fargate stellt 20 GB flüchtigen Speicher zum Herunterladen und Verarbeiten von Daten mit Anwendungen bereit. Die Daten der Kunden im flüchtigen Speicher von AWS Fargate werden nun standardmäßig verschlüsselt. Die Ver- und Entschlüsselung erfolgt nahtlos, sodass Sie Ihre Anwendungen für den Zugriff auf Ihre Daten nicht ändern müssen.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon ECS führt Zustandsprüfungen für Container und Load Balancer-Ansichten in Spinnaker v1.20 ein

    Veröffentlicht am: May 27, 2020

    Amazon Elastic Container Service (ECS) hat in Spinnaker v1.20 Unterstützung für Zustandsprüfungen von Containern und eine neue Benutzeroberfläche für Load Balancer eingeführt. Sie können jetzt Container-Zustandsprüfungen über eine Spinnaker-Bereitstellungs-Pipeline verwenden, die in ECS-Services integriert ist. Sie können auch Load Balancer für ECS-Services in Spinnaker selbst anzeigen und filtern, um Load Balancer und die Bereitstellungs-Pipeline für Ihre ECS-Services im gleichen Tool zu sehen.

    Weitere Informationen »
  • Verteilen Sie jetzt AWS Config-Regeln und Konformitätspakete über ein delegiertes Mitgliedskonto innerhalb einer Organisation

    Veröffentlicht am: May 27, 2020

    Im vergangenen Jahr wurde mit AWS Config die Möglichkeit eingeführt, AWS Config-Regeln und Konformitätspakete in einer Organisation vom Master-Konto in AWS Organizations aus zu verteilen. Ab heute können Sie diese AWS Config-Artefakte zusätzlich zum Master-Konto von jedem delegierten Mitgliedskonto in Ihrer Organisation aus bereitstellen. Diese Option bietet zusätzliche Flexibilität für Benutzer, die diese Einsätze zentral von einem dedizierten Konto aus verwalten möchten, z. B. von einem Audit-, Sicherheits- oder Compliance-Konto aus. 

    Weitere Informationen »
  • AWS-Lösungen: Serverless Bot Framework jetzt mit neu gestalteter Benutzeroberfläche und Integration von AWS Amplify

    Veröffentlicht am: May 26, 2020

    Serverless Bot Framework wurde von AWS überarbeitet. Dabei handelt es sich um eine Lösung von AWS zur automatischen Erstellung von Chatbot-Anwendungen mit Beispielinteraktionen für den Chatbot. Für die Lösung kommen AWS-Services wie AWS Lambda zur Implementierung der auf Machine Learning basierenden Logik des Chatbots sowie Amazon Polly zur Umwandlung schriftlicher Antworten in natürlich wirkende Sprache zum Einsatz.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Connect unterstützt jetzt die Auswahl mehrerer Blöcke im Contact Flow Editor

    Veröffentlicht am: May 26, 2020

    Sie können jetzt mehrere Blöcke gleichzeitig auswählen und sie als Gruppe innerhalb Ihrer Gesprächsabläufe neu anordnen. Dadurch sparen Sie Zeit und Aufwand. Früher musste beim Verschieben von Blöcken jeder Block einzeln gezogen und abgelegt werden. Diese Funktion ersetzt die sich wiederholende Aufgabe des Ziehens von jeweils einem Block, was ärgerlich, fehleranfällig und zeitraubend war, durch eine Aufgabe, die nur ein paar Sekunden dauert. 

    Weitere Informationen »
  • AWS Systems Manager Explorer bietet jetzt eine Zusammenfassung für mehrere Konten und Regionen der AWS Compute Optimizer-Empfehlungen.

    Veröffentlicht am: May 26, 2020

    Ab heute bietet AWS Systems Manager Explorer eine Zusammenfassung der AWS Compute Optimizer-Empfehlungen, um Ihnen zu helfen, Kosten und Leistung für Ihre Arbeitslasten zu optimieren. Systems Manager Explorer ist ein Betriebs-Dashboard, das einen Überblick über Ihre Betriebsdaten, wie Patch-Compliance und Instance-Details, bietet und Ihnen dabei hilft, zu erkennen, wo Sie möglicherweise betriebliche Probleme untersuchen und beheben müssen. Compute Optimizer bietet Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2)-Instance-Empfehlungen, sodass Sie die Optimierungsmöglichkeiten mit den meisten Auswirkungen schnell erkennen können. Sie können jetzt alle Betriebsdaten und Compute Optimizer-Empfehlungen in einer zusammengefassten Ansicht in Systems Manager Explorer anzeigen.

    Weitere Informationen »
  • AWS Lake Formation ist jetzt in der AWS-Region EU (Paris) verfügbar

    Veröffentlicht am: May 26, 2020

    Sie können AWS Lake Formation jetzt in der AWS-Region EU (Paris) nutzen. 

    Weitere Informationen »
  • Jetzt Abfrage nach AWS Availability Zones und lokalen Zonen mit dem AWS Systems Manager Parameter Store möglich

    Veröffentlicht am: May 22, 2020

    Kunden können jetzt programmgesteuert auf Informationen über AWS Availability Zones und lokale Zonen zugreifen, zusätzlich zu Informationen über AWS-Regionen, -Services und -Endpunkte. AWS-Kunden können jetzt einfach auf die vollständige Liste der AWS Availability Zones und lokalen Zonen zugreifen und herausfinden, welche Services innerhalb der Regionen verfügbar sind, indem sie den AWS Systems Manager Parameter Store abfragen.  

    Weitere Informationen »
  • AWS-Lösungen: Real-time Analytics with Spark Streaming unterstützt jetzt unter anderem Spark SQL und DataFrames

    Veröffentlicht am: May 22, 2020

    Real-Time Analytics with Spark Streaming wurde von AWS aktualisiert. Diese AWS-Lösung stellt automatisch eine hochverfügbare, kostengünstige Batch- und Echtzeit-Datenanalyse-Architektur auf Basis von Apache Spark Streaming und Amazon Kinesis in AWS Cloud bereit. Die Lösung unterstützt kundenspezifische Apache Spark Streaming-Anwendungen und greift für die Verarbeitung großer Datenmengen über dynamisch skalierbare Amazon Elastic Compute Cloud-Instances (Amazon EC2) auf Amazon EMR zurück.

    Weitere Informationen »
  • AWS CodeBuild für die Testberichterstattung ist jetzt allgemein verfügbar

    Veröffentlicht am: May 22, 2020

    AWS CodeBuilds Unterstützung für die Testberichterstattung ist jetzt allgemein für den produktiven Einsatz verfügbar. Die Testberichterstattung bietet Ihnen eine detaillierte und umsetzbare Übersicht über Ihre Testausführungen in CodeBuild und erleichtert Ihnen die Untersuchung von Testfehlern.

    Weitere Informationen »
  • AWS Lake Formation ist jetzt in der AWS-Region Europa (Stockholm) verfügbar

    Veröffentlicht am: May 22, 2020

    Sie können AWS Lake Formation jetzt in der AWS-Region Europa (Stockholm) nutzen. 

    Weitere Informationen »
  • AWS Storage Gateway unterstützt FIPS 140-2-konforme Endpunkte in AWS GovCloud (USA)-Regionen

    Veröffentlicht am: May 22, 2020

    AWS Storage Gateway bietet jetzt Federal Information Processing Standards (FIPS) 140-2-konforme Endpunkte in AWS GovCloud (USA)-Regionen an, um sensible Informationen für regulierte Workloads zu schützen. Diese Endpunkte beenden Transport Layer Security (TLS)-Sitzungen mit einem nach FIPS 140-2 validierten kryptografischen Softwaremodul, was es Ihnen erleichtert, Storage Gateway für regulierte Workloads zu verwenden. US-Bundesbehörden und Unternehmen, die ihnen Verträge abschließen, können nun die FIPS-Sicherheitsanforderung zur Verschlüsselung sensibler Daten erfüllen. 

    Weitere Informationen »
  • AWS Marketplace führt eine schnelle Datenlieferung für Verkäufer und Beratungspartner ein

    Veröffentlicht am: May 21, 2020

    AWS Marketplace hat Daten-Feeds auf den Markt gebracht, die es Softwareanbietern, Datenlieferanten und Beratungspartnern ermöglichen, auf genaue, zeitnahe Einblicke in ihr AWS Marketplace-Geschäft zuzugreifen, und die sich direkt in ihre bevorzugten Berichts- und Visualisierungstools integrieren lassen. Unabhängige Softwareanbieter, Datenanbieter und Beratungspartner (Verkäufer) können ihre Software- und Datenprodukte über AWS Marketplace an über 260.000 AWS-Kunden weltweit verkaufen. Damit Verkäufer ihr Geschäft auf AWS Marketplace ausbauen können, benötigen sie sofortigen Einblick in wichtige Finanz- und Betriebsdaten, um Verkaufs-, Finanz-, Steuer- und Buchhaltungs-Workflows zu rationalisieren. AWS Marketplace bietet Verkäufern jetzt die schnelle und sichere Lieferung von Berichten mit Informationen wie Produkt- und Angebotslisten, Rechnungsereignissen, Steuerpositionen und Transaktionsdaten in ihre AWS-Konten.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon DynamoDB local fügt Unterstützung für leere Werte für Nicht-Schlüsselattribute (Zeichenfolge und Binärzahl) sowie 25-Element-Transaktionen hinzu

    Veröffentlicht am: May 21, 2020

    Amazon DynamoDB local, die herunterladbare Version von DynamoDB, unterstützt jetzt leere Werte für Nicht-Schlüsselattribute (Zeichenfolge und Binärzahl) in DynamoDB-Tabellen. Darüber hinaus hat DynamoDB local Unterstützung für bis zu 25 eindeutige Elemente und 4 MB Daten pro Transaktionsanforderung hinzugefügt. Mit DynamoDB local können Sie Anwendungen schnell und ohne zusätzliche Kosten in Ihrer lokalen Entwicklungsumgebung entwickeln und testen. 

    Weitere Informationen »
  • AWS gibt benutzerdefinierte Chat-Aufbewahrungsrichtlinien für die Amazon Chime-Anwendung bekannt

    Veröffentlicht am: May 21, 2020

    Amazon Chime ist ein Kommunikationsservice, der es Ihnen ermöglicht, innerhalb und außerhalb Ihrer Organisation Online-Meetings durchzuführen, zu chatten und Anrufe zu tätigen, ohne auf mehrere Anwendungen angewiesen zu sein. Administratoren von Amazon Chime Enterprise-Konten können jetzt benutzerdefinierte Aufbewahrungsrichtlinien für Chat-Daten in der Amazon Chime-Anwendung festlegen. Die Aufbewahrungsrichtlinien können in täglichen Schritten von mindestens einem Tag und maximal 15 Jahren festgelegt werden. Diese Richtlinien werden auf Chat-Räume angewendet, die von Benutzern im Unternehmenskonto erstellt wurden, sowie auf Konversationen, bei denen alle Teilnehmer Benutzer im Unternehmenskonto sind. Wenn eine Aufbewahrungsrichtlinie festgelegt wird, werden alle Nachrichten, die die Aufbewahrungsfrist erfüllt haben, aus Amazon Chime gelöscht, und neue Nachrichten werden gelöscht, sobald sie das Ende der Aufbewahrungsfrist erreichen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon RDS für PostgreSQL unterstützt PostgreSQL 12 und die neuen Nebenversionen 11.7, 10.12, 9.6.17 und 9.5.21 in den AWS GovCloud (US)-Regionen

    Veröffentlicht am: May 21, 2020

    Nach der Ankündigung von Aktualisierungen der PostgreSQL-Datenbank haben wir das Amazon RDS für PostgreSQL in GovCloud (US) aktualisiert, um die PostgreSQL-Hauptversion 12 und die Nebenversionen 11.7, 10.12, 9.6.17 und 9.5.21 zu unterstützen. Diese Version enthält Fehlerbehebungen und Verbesserungen durch die PostgreSQL-Community.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon Virtual Private Cloud (VPC) unterstützt jetzt Bring-your-pown-IPv6-Adressen (BYOIPv6)

    Veröffentlicht am: May 21, 2020

    Amazon Virtual Private Cloud (VPC) erlaubt es Ihnen nun, Ihre eigenen IPv6-Adressen mittels Bring Your Own IP (BYOIP) mitzubringen. Sie haben die Wahl, Ihre IPv6-Adressen im Internet für die öffentliche Konnektivität zu bewerben oder sie nur für die private Konnektivität zu Ihren lokalen Netzwerken zu verwenden, indem Sie sie über Direct Connect bewerben. Die über BYOIP übermittelten IPv6-Adressen funktionieren genauso wie die von Amazon zur Verfügung gestellten IPv6-Adressen. Sie können diese IPv6-Adressen beispielsweise Subnetzen, Elastic Network Interfaces (ENI) und EC2-Instances innerhalb Ihres VPCs zuordnen.

    Weitere Informationen »
  • AWS gibt Deep Learning Container für TensorFlow 2.2 bekannt

    Veröffentlicht am: May 21, 2020

    Die AWS Deep Learning-Container sind heute mit Tensorflow 2.2-Support verfügbar. Sie können die neuen Versionen der Deep Learning-Container in Amazon SageMaker, Amazon Elastic Container Service für Kubernetes (Amazon EKS), Kubernetes in Amazon EC2 (selbstverwaltet) und Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS) starten. Eine vollständige Liste der von AWS Deep Learning Containers unterstützten Frameworks und Versionen finden Sie in den Versionshinweisen.

    Weitere Informationen »
  • Neuer digitaler Kurs über AWS-Sicherheit, -Identität und -Compliance jetzt verfügbar

    Veröffentlicht am: May 20, 2020

    Wir freuen uns, die Veröffentlichung von Erste Schritte mit AWS-Sicherheit, -Identität und -Compliance, einem neuen dreistündigen digitalen Grundkurs, der von den Experten von AWS entwickelt wurde, bekannt zu geben. In diesem kostenlosen On-Demand-Kurs lernen Sie die Sicherheitssäule des Well-Architected Framework kennen. Er umfasst auch zentrale Dienste, die in den Bereichen Identitäts- und Zugriffsmanagement, Detektivkontrollen, Infrastrukturschutz und Datenschutz eingesetzt werden.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Neptune aktualisiert die Konsole, um die Datenbankerstellung zu vereinfachen

    Veröffentlicht am: May 20, 2020

    Amazon Neptune hat die Konsolen-Erfahrung aktualisiert, die eine einzige Seite zur Erstellung einer Datenbank, die Möglichkeit, während der Cluster-Erstellung Tags hinzuzufügen, und die Möglichkeit, den Instance-Typ für die Workbench auszuwählen, umfasst.

    Weitere Informationen »
  • AWS Resource Groups jetzt auch in den Regionen AWS Afrika (Kapstadt) und AWS Europa (Mailand) verfügbar

    Veröffentlicht am: May 20, 2020

    Ab heute können Sie die AWS Resource Groups und den Tag Editor in den Regionen AWS Afrika (Kapstadt) und AWS Europa (Mailand) benutzen.

    Weitere Informationen »
  • AWS Global Accelerator unterstützt jetzt Endpunkte in den Regionen Afrika (Kapstadt) und EU (Mailand).

    Veröffentlicht am: May 20, 2020

    Ab heute unterstützt der AWS Global Accelerator Anwendungsendpunkte in den AWS Regionen Afrika (Kapstadt) und EU (Mailand), womit die Anzahl der unterstützten Regionen auf 20 steigt.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Elastic File System (Amazon EFS) ist jetzt in der Region Europa (Mailand) verfügbar

    Veröffentlicht am: May 20, 2020

    Kunden in der Region AWS Europe (Mailand) können jetzt das Amazon Elastic File System (Amazon EFS) verwenden. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon Transcribe unterstützt jetzt Vokabularfilterung für Echtzeit-Transkription

    Veröffentlicht am: May 20, 2020

    Amazon Transcribe ist ein automatischer Spracherkennungsservice (ASR), mit dem Sie Ihre Anwendungen ganz einfach mit Sprache-zu-Text-Funktionen erweitern können. Ab heute können Sie Amazon Transcribe beim Transkribieren von Audiostreams anweisen, bestimmte Begriffe in den Transkriptionsergebnissen automatisch zu maskieren, zu entfernen oder mit Tags zu versehen, basierend auf einem von Ihnen festgelegten Vokabular. Beispielsweise können Sie einen Vokabularfilter verwenden, um profane Wörter automatisch aus den Transkriptionsergebnissen zu entfernen, um den Inhalt zu moderieren oder familienfreundliche Beschriftungen zu generieren. Sie können einen Vokabularfilter einmal erstellen und ihn bei der Verarbeitung mehrerer Audiostreams verwenden. Sie können auch mehrere Vokabularfilter erstellen und auswählen, welcher davon für einen bestimmten Audiostream verwendet werden soll. Mit diesem Start ist die Vokabularfilterung nun sowohl für die Batch- als auch für die Streaming-Transkriptions-APIs von Amazon Transcribe verfügbar.

    Weitere Informationen »
  • AWS Backup unterstützt neue Optionen zur Anpassung der Sicherungsauswahl

    Veröffentlicht am: May 20, 2020

    AWS Backup unterstützt jetzt Service-Opt-in, so dass AWS-Kunden die Möglichkeit haben, sich für (oder gegen) AWS Backup-Support für unterstützte AWS-Services auf Kontoebene zu entscheiden. Das Service-Opt-in bietet eine einfach zu konfigurierende Lösung, um sicherzustellen, dass der Umfang des AWS Backup-Service genau Ihren Bedürfnissen entspricht. Außerdem wird es den Kunden leicht gemacht, sich zu entscheiden, wenn AWS Backup die Unterstützung für einen neuen Dienst einführt, ohne die Tagging-Strategien ändern zu müssen. Service Opt-in ist in allen Regionen verfügbar, in denen AWS Backup verfügbar ist, mit Ausnahme von Peking und Ningxia.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Chime SDK fügt Datennachrichten für Echtzeit-Signalisierung hinzu

    Veröffentlicht am: May 20, 2020

    Ab heute können Anwendungsentwickler, die auf dem Amazon Chime SDK für JavaScript aufbauen, Datennachrichten verwenden, um Signale zwischen Clients zu senden, die mit einem Amazon Chime SDK-Meeting verbunden sind. Nachrichten können jede kleine Datennutzlast in jedem Format sein, die ein Entwickler in Echtzeit zwischen Meeting-Plattformen übertragen möchte. Entwickler können Datennachrichten verwenden, um Änderungen des Sitzungszustands anzuzeigen, benutzerdefinierte kollaborative Funktionen wie Emoji-Reaktionen oder gemeinsam genutzte Whiteboards zu nutzen oder für andere, für ihre Anwendung geeignete Zwecke. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon QLDB unterstützt jetzt Echtzeit-Streaming

    Veröffentlicht am: May 20, 2020

    Sie können jetzt in Amazon QLDB gespeicherte Daten direkt an Amazon Kinesis Data Streams senden. Diese neue QLDB-Streaming-Fähigkeit ermöglicht es Ihnen, schnell auf neue Ereignisse zu reagieren (z. B. eine Änderung des Kontostandes für eine Bankbuch-Anwendung) und einfach mit nachgelagerten Diensten wie AWS Lambda und Amazon Elasticsearch Service zu integrieren. Amazon QLDB-Kunden können die Streaming-Funktionalität nutzen, um ereignisgesteuerte Workflows und Echtzeit-Analysen zu entwickeln und Journaldaten zur Unterstützung der erweiterten analytischen Verarbeitung an andere AWS-Services zu replizieren. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon RDS for SQL Server unterstützt jetzt SQL Server Integration Services (SSIS)

    Veröffentlicht am: May 19, 2020

    Ab heute unterstützt Amazon RDS for SQL Server SQL Server Integration Services (SSIS) direkt auf RDS DB-Instances. Um SSIS direkt auf Ihrer Amazon RDS DB-Instance zu installieren, fallen keine Zusatzkosten an. 

    Weitere Informationen »
  • AWS Client VPN unterstützt jetzt Federated Authentication über SAML 2.0

    Veröffentlicht am: May 19, 2020

    AWS Client VPN ist ein verwalteter, skalierbarer, virtueller Service für private Netzwerke, der es den Benutzern ermöglicht, sicher auf AWS-Ressourcen und lokale Netzwerke zuzugreifen. Federated Authentication macht es einfach, die AWS Client VPN-Benutzerauthentifizierung und -autorisierung mit einem zentralisierten, SAML-basierten Identitätsprovider (IdP) zu integrieren.  

    Weitere Informationen »
  • Einführung der Game Analytics Pipeline

    Veröffentlicht am: May 19, 2020

    Die Game Analytics Pipeline ist eine AWS-Lösungsimplementierung, die Spieleentwicklern hilft, eine skalierbare serverlose Datenpipeline zu starten, um Telemetriedaten, die von ihren Spielen und Diensten generiert werden, aufzunehmen, zu speichern und zu analysieren. Die Nutzungsmuster der Spieler können sehr unterschiedlich sein, und der Erfolg eines Spiels auf dem Markt kann unvorhersehbar sein. Dies kann es zu einer Herausforderung machen, Lösungen zu entwickeln und zu pflegen, die mit Ihrer Spielerpopulation skalieren und gleichzeitig kostengünstig und einfach zu verwalten sind. Viele Spieleentwickler und Spieleherausgeber möchten Daten aus verschiedenen Anwendungen in gemeinsamen Formaten zentralisieren, um sie in ihre Data Lake- und Analytics-Anwendungen zu integrieren. Die Lösung wurde entwickelt, um einen Rahmen für die Aufnahme von Spielereignissen zur Analyse und Speicherung in Ihren Data Lake zu schaffen, sodass Sie sich auf die Erweiterung der Lösungsfunktionalität konzentrieren können, anstatt die zugrundeliegenden Infrastrukturvorgänge zu verwalten.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Fraud Detector Preview ist jetzt in den AWS-Regionen Ohio, Irland, Singapur und Sydney verfügbar.

    Veröffentlicht am: May 19, 2020

    Amazon Fraud Detector Preview ist jetzt in den AWS-Regionen USA Ost (Ohio), Europa (Irland), Asien-Pazifik (Singapur) und Asien-Pazifik (Sydney) verfügbar.  

    Weitere Informationen »
  • AWS CloudFormation StackSets ist jetzt in der Region AWS GovCloud (USA-West) verfügbar

    Veröffentlicht am: May 19, 2020

    AWS CloudFormation StackSets ermöglicht es Ihnen, CloudFormation-Stacks in einem einzigen Vorgang auf mehrere Konten und Regionen zu verteilen. StackSets ist jetzt in der Region AWS GovCloud (USA-West) verfügbar.

    Weitere Informationen »
  • AWS CloudFormation unterstützt jetzt Blau/Grün-Bereistellungen für Amazon ECS

    Veröffentlicht am: May 19, 2020

    AWS CloudFormation ist jetzt in AWS CodeDeploy integriert, um ECS-Kunden mit Anwendungs- oder Network Load Balancer-Systemen zu ermöglichen, bei der Durchführung von Anwendungs-Updates Blau/Grün- und Canary-Bereitstellungen aufzurufen. Diese Funktion ermöglicht es Kunden, die inkrementelle Datenverkehrsmigrationsstrategie für ihre Bereitstellungen innerhalb von CloudFormation-Vorlagen zu konfigurieren und CloudWatch-Alarme zur Überwachung der Bereitstellung zu identifizieren.

    Weitere Informationen »
  • AWS Elastic Beanstalk fügt Richtlinie zur Datenverkehrsaufteilung bei der Bereitstellung hinzu

    Veröffentlicht am: May 19, 2020

    Sie können jetzt die Richtlinie zur Datenverkehrsaufteilung bei der Bereitstellung von Anwendungscode mit AWS Elastic Beanstalk auswählen. Dies erfolgt zusätzlich zu den vier bestehenden Bereitstellungsrichtlinien, die Elastic Beanstalk derzeit unterstützt: Alle auf einmal, Rollend, Rollend mit zusätzlichem Stapel und Unveränderlich.

    Weitere Informationen »
  • Einführung von Live-Streaming auf AWS mit MediaStore

    Veröffentlicht am: May 18, 2020

    Die Lösung Live-Streaming auf AWS enthält jetzt eine Option, die mithilfe von AWS Elemental MediaStore die Grundlagen für den Einstieg in Live-Streaming bereitstellt. Dieser Ansatz wurde entwickelt, um eine einfachere Live-Streaming-Lösung mit weniger Optionen für die Anpassung zu bieten und verwendet MediaStore als Live-Ursprung mit AWS Elemental MediaLive.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Elastic Container Service unterstützt jetzt Umgebungsdateien für den Starttyp EC2

    Veröffentlicht am: May 18, 2020

    Amazon Elastic Container Service (ECS) unterstützt jetzt Umgebungsdateien zum Speichern von Umgebungsvariablen für Container, die den EC2-Starttyp verwenden. Dies vereinfacht die Konfiguration von Umgebungsvariablen, indem zentral gespeicherte Dateien bearbeitet oder referenziert werden, anstelle von manuellen Bearbeitungen von Umgebungsvariablen als Schlüsselwertpaare in allen Ihren Containern.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Chime SDK Meetings unterstützen bis zu 250 Teilnehmer

    Veröffentlicht am: May 18, 2020

    Mit der Nutzung von Amazon Chime SDK können Entwickler jetzt Anwendungen erstellen, die in der Lage sind, Audio- und Videokonferenzen mit bis zu 250 Teilnehmern zu hosten. Kunden, die Anwendungen mit der Amazon Chime SDK bereitgestellt haben, können sofort auf größere Meetings zugreifen, ohne die Client-SDK-Version aktualisieren oder Änderungen an der eigenen Anwendung vornehmen zu müssen. 

    Weitere Informationen »
  • Lumberyard Beta 1.24 jetzt verfügbar

    Veröffentlicht am: May 18, 2020

    Wir freuen uns sehr, Ihnen die Betaversion 1.24.0.0 von Amazon Lumberyard vorstellen zu können, die viele Verbesserungen der Lumberyard-Engine und -Tools enthält, insbesondere im Hinblick auf die Lebensqualität mit Script Canvas, dem Kerneditor, und der Bündelung von Komponenten.

    Weitere Informationen »
  • EC2 Instance Connect unterstützt jetzt attributbasierte Zugriffskontrolle (Attribute Based Access Control, ABAC)

    Veröffentlicht am: May 18, 2020

    Ab heute können Sie attributbasierte Zugriffskontrolle (ABAC) mit EC2 Instance Connect (EIC) verwenden, um Secure Shell (SSH)-Zugriffsberechtigungen auf der Grundlage von Attributen zu definieren. Bei der attributbasierten Zugriffskontrolle handelt es sich um eine Autorisierungsstrategie, die Berechtigungen basierend auf Tags definiert, die an Benutzer und AWS-Ressourcen angefügt werden können.

    Weitere Informationen »
  • Einführung in den Leitfaden mit bewährten Sicherheitsmethoden für Amazon EKS

    Veröffentlicht am: May 18, 2020

    Dank des Leitfadens mit bewährten Sicherheitsmethoden für Amazon EKS erleichtert Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS) nun die Implementierung von bewährten Sicherheitsmethoden für Kubernetes in AWS.

    Weitere Informationen »
  • Ankündigung einer Preissenkung für AWS Outposts in Bahrain

    Veröffentlicht am: May 18, 2020

    Ab heute gelten für allgemeine, für Datenverarbeitung optimierte und arbeitsspeicheroptimierte Konfigurationen von AWS Outposts in Bahrain niedrigere Preise.  

    Weitere Informationen »
  • Neue Benutzeroberfläche des AWS Artifact-Service

    Veröffentlicht am: May 18, 2020

    Der AWS Artifact-Service führt eine neue Benutzeroberfläche mit intuitiveren Optionen zum Suchen und Speichern von AWS-Compliance-Berichten und zum Akzeptieren von Vereinbarungen ein. Die neue Benutzeroberfläche beinhaltet die AWS Artifact-Startseite mit Informationen und Videos zur Verwendung des AWS Artifact-Service für Ihre Compliance-Anforderungen. Darüber hinaus stehen auf der Konsole für Berichte und Vereinbarungen nun Funktionen für die Schlüsselwortsuche zur Verfügung, die die präzise Suche nach dem gewünschten Artefakt ermöglichen, sodass Sie nicht mehr durch die gesamte Seite scrollen müssen. Die neue Benutzeroberfläche wird auf einem Smartphone, Tablet, Laptop oder Widescreen-Monitor unterstützt und die Größe der Bildschirminhalte dynamisch angepasst.  

    Weitere Informationen »
  • Einfaches Sichern und Wiederherstellen Ihrer SAP HANA-Datenbank in und aus Amazon S3 mit AWS Backint Agent

    Veröffentlicht am: May 18, 2020

    AWS Backint Agent for SAP HANA ist eine SAP-zertifizierte Sicherungs- und Wiederherstellungslösung für SAP HANA-Workloads, die auf Amazon EC2-Instances ausgeführt wird. AWS Backint Agent sichert Ihre SAP HANA-Datenbank in Amazon S3 und stellt sie mit SAP-Verwaltungstools wie SAP HANA Cockpit, SAP HANA Studio oder SQL-Befehlen wieder her. AWS Backint Agent unterstützt vollständige, inkrementelle, differenzielle Sicherungen sowie Protokollsicherungen von SAP HANA-Datenbanken und Katalogen in Amazon S3.

    Weitere Informationen »
  • Amazon DynamoDB unterstützt jetzt leere Werte für Nicht-Schlüsselattribute (Zeichenfolge und Binärzahl) in DynamoDB-Tabellen

    Veröffentlicht am: May 18, 2020

    Amazon DynamoDBunterstützt jetzt leere Werte für Nicht-Schlüsselattribute (Zeichenfolge und Binärzahl) in DynamoDB-Tabellen. Durch die Unterstützung leerer Werte haben Sie mehr Flexibilität, Attribute für eine breitere Palette an Anwendungsfällen zu nutzen, ohne diese Attribute vor dem Senden an DynamoDB umwandeln zu müssen. Die Datentypen List, Map und Set unterstützen ebenfalls leere Zeichenfolgen- und Binärwerte. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon RDS for SQL Server unterstützt jetzt SQL Server Reporting Services (SSRS)

    Veröffentlicht am: May 15, 2020

    Ab heute unterstützt Amazon RDS for SQL Server SQL Server Reporting Services (SSRS), wodurch Sie die Möglichkeit haben, das Berichtsserver-Webportal auf derselben Amazon RDS DB-Instanz wie Ihre SQL Server-Datenbank zu hosten. Um SSRS direkt auf Ihrer Amazon RDS DB-Instance zu installieren, fallen keine Zusatzkosten an. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon RDS for SQL Server unterstützt Bulk Insert auf hochverfügbaren DB-Instanzen unter Verwendung der Amazon S3-Integration

    Veröffentlicht am: May 15, 2020

    Ab heute unterstützt Amazon RDS for SQL Server die S3-Integration sowohl in den Multi-AZ- als auch in den Single-AZ-Konfigurationen und gibt Ihnen die Möglichkeit, Dateien zwischen Ihrer DB-Instance und Amazon S3 mithilfe von Features wie Bulk Insert zu übertragen. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon Redshift setzt jetzt Bloom-Filter ein, um die Abfrageleistung bei Data Lakes um bis zu 2x zu verbessern

    Veröffentlicht am: May 15, 2020

    Amazon Redshift setzt jetzt Bloom-Filter ein, um eine frühzeitige und effektive Datenfilterung für eine bis zu 2x schnellere Abfrageleistung bei externen Tabellen in Amazon S3 zu ermöglichen. Ein Bloom-Filter ist eine probabilistische, speichereffiziente Datenstruktur, die Join-Abfragen im Maßstab beschleunigt, indem sie Zeilen filtert, die nicht mit der Join-Relation übereinstimmen, wodurch die über das Netzwerk übertragene Datenmenge erheblich reduziert wird. Amazon Redshift bestimmt automatisch, welche Abfragen für die Nutzung von Bloom-Filtern zur Laufzeit der Abfrage geeignet sind. Mit Amazon Redshift Spectrum können Sie eine Lake House-Architektur mit Amazon Redshift Spectrum betreiben, um Daten in Ihrem Data Warehouse und Data Lake direkt abzufragen und zusammenzuführen, wodurch Sie einzigartige Einblicke gewinnen, die sonst nicht möglich wären.  

    Weitere Informationen »
  • Das ESP32-WROOM-32SE-Modul von Espressif ist jetzt für die Verwendung mit AWS IoT Multi-Account Registration qualifiziert

    Veröffentlicht am: May 15, 2020

    Halbleiterhersteller wie Espressif können nun die AWS IoT Core Multi-Account Registration verwenden, um Siliziumkomponenten wie sichere Elemente mit X.509-Zertifikaten und privaten Schlüsseln vorzukonfigurieren und sicherzustellen, dass Geräte, die mit diesen Komponenten gebaut werden, standardmäßig für die Verbindung mit AWS IoT vorqualifiziert sind. AWS IoT-Kunden können dann diese qualifizierten Geräte zusammen mit der AWS IoT Multi-Account Registration verwenden, um die Geräteregistrierung zu vereinfachen und Geräte einfach zwischen mehreren AWS-Konten in der gleichen Region zu verschieben.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon Chime Voice Connector unterstützt jetzt Echtzeit-Audio-Streaming für Cisco Unified Border Element Network-Based Recording

    Veröffentlicht am: May 15, 2020

    Amazon Chime Voice Connector unterstützt jetzt Echtzeit-Audio-Streaming für Medien, die vom Cisco Unified Border Element (CUBE) mittels netzwerkbasierter Aufzeichnung abgespalten werden. Dies erleichtert Ihnen die Erstellung von Machine Learning-, Analyse- und Verarbeitungsanwendungen unter Verwendung von Echtzeit-Audioanrufen aus Ihren On-Premise-Cisco-Telefonsystemen. Zuvor mussten Sie teure On-Premise-Hardware und Software integrieren und bereitstellen oder störende Änderungen an Ihrem Unternehmens-Sprachnetzwerk vornehmen.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon Chime SDK für JavaScript auf Ubuntu unterstützt

    Veröffentlicht am: May 15, 2020

    Ab heute können Entwickler, die das Amazon Chime SDK für JavaScript verwenden, ihre Webanwendungen in Google Chrome-Browsern ausführen, die auf dem Betriebssystem Ubuntu LTS (Version 16.04 und neuer) ausgeführt werden. Mit Unterstützung für die gängigsten Webbrowser und Betriebssysteme hilft das Amazon Chime SDK Entwicklern, ihre Kunden mit Audio- und Videogesprächen und Screensharing-Funktionen auf ihren bevorzugten Geräten zu erreichen. 

    Weitere Informationen »
  • AWS Global Accelerator unterstützt jetzt AWS CloudFormation

    Veröffentlicht am: May 14, 2020

    Sie können jetzt AWS CloudFormation verwenden, um Accelerator und andere Komponenten des AWS Global Accelerator mit Hilfe einer CloudFormation-Vorlage einfach zu erstellen und zu verwalten. Mit CloudFormation können Sie eine Programmiersprache oder eine einfache Textdatei verwenden, um die Erstellung und Verwaltung von Acceleratorn, Listenern, Endpunktgruppen und Endpunkten für Ihre Global Accelerator-Konfiguration auf sichere, effiziente und wiederholbare Weise zu automatisieren.

    Weitere Informationen »
  • Neuer Intensiv-Prüfungsvorbereitungskurs für Architekten ist nun verfügbar

    Veröffentlicht am: May 14, 2020

    Wir freuen uns, den neuen Workshop zur intensiven Vorbereitung auf die Prüfung: AWS Certified Solutions Architect – Associate, eine fünftägige Präsenzschulung mit Kursleiter, vorstellen zu dürfen. Dieser Workshop für Fortgeschrittene umfasst Schulungs- und Prüfungsvorbereitungsaspekte mit zusätzlichen Lektionen und Tests, die nur in diesem Kurs angeboten werden. Dieser für Solution Architects mit 6 bis 12 Monaten Praxiserfahrung konzipierte Kurs bereitet Sie optimal auf die Prüfung vor. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon Forecast unterstützt jetzt neue automatische Datenimputationsoptionen für die zugehörigen und Ziel-Zeitreihendatensätze

    Veröffentlicht am: May 14, 2020

    Amazon Forecast ist ein verwalteter Service, der Machine Learning (ML) verwendet, um genaue Prognosen vorzulegen, ohne dass vorherige ML-Erfahrung erforderlich ist. Amazon Forecast ist in einer Vielzahl von Anwendungsfällen anwendbar, einschließlich der Prognose der Produktnachfrage, der Bestandsplanung, der Personal- und Ressourcenplanung, der Prognose der Energienachfrage und der Prognose der Nutzung der Cloud-Infrastruktur.  

    Weitere Informationen »
  • AWS Cloud9 ist jetzt in 5 weiteren Regionen verfügbar

    Veröffentlicht am: May 14, 2020

    AWS Cloud9 ist jetzt in den Regionen Naher Osten (Bahrain), Asien-Pazifik (Hongkong), USA West (Nordkalifornien), Europa (Paris) und Südamerika (São Paulo) verfügbar. AWS Cloud9 ist eine Cloud-basierte integrierte Entwicklungsumgebung (Integrated Development Environment, IDE), die es Ihnen ermöglicht, Code in nur einem Browser zu schreiben, auszuführen und zu debuggen.  

    Weitere Informationen »
  • Der AWS Migration Hub ist nun in den Regionen Asien-Pazifik (Tokio) und USA Ost (Nord-Virginia) verfügbar

    Veröffentlicht am: May 14, 2020

    Ab sofort können Sie Ihre Migrationen in eine beliebige kommerzielle AWS-Region über den Migration Hub in den Regionen Asien-Pazifik (Tokio) und USA Ost (Nord-Virginia) erfassen, planen und nachverfolgen. 

    Weitere Informationen »
  • AWS Direct Connect führt zweiten Standort in Bahrain ein

    Veröffentlicht am: May 14, 2020

    AWS Direct Connect ist jetzt live in AWS Bahrain DC52, Manama, Bahrain. Dies ist der zweite AWS Direct Connect-Standort in Bahrain. Durch die Koppelung des neuen DC52-Standorts mit dem bestehenden DC53-Standort können Kunden nun eine standortredundante Verbindung innerhalb Bahrains einrichten. Wenn Global Access für AWS Direct Connect aktiviert ist, können Sie außerdem über die oben genannten Standorte AWS-Ressourcen in jeder globalen AWS-Region erreichen. Möglich ist dies über globale öffentliche VIFs und Direct Connect Gateway. Wenn Sie sich mit einer beliebigen AWS-Region verbinden, verläuft Ihr Datenverkehr nicht zwangsläufig über die Heimatregion, wenn es sich nicht um den kürzesten Weg zu Ihrer gewünschten AWS-Region handelt.

    Weitere Informationen »
  • AWS Systems Manager verbessert die Unterstützung für State Manager Ressourcen in AWS CloudFormation

    Veröffentlicht am: May 14, 2020

    Sie können jetzt die kürzlich gestarteten State Manager-Funktionen über AWS CloudFormation nutzen, mit Unterstützung für alle State Manager CLI- und SDK-Operationen, wie z. B. die Ratensteuerung. State Manager, eine Funktion des AWS Systems Manager, wird verwendet, um die gewünschte Konformität der Statuskonfiguration Ihrer Infrastruktur zu definieren, durchzusetzen und darüber zu berichten. Diese Integration bietet zusätzliche Sicherheit, Kontrolle und Flexibilität bei der Bereitstellung von gewünschten Zustandskonfigurationen mit AWS CloudFormation.

    Weitere Informationen »
  • Amazon RDS for Oracle unterstützt jetzt die Oracle Patch Set Updates (PSU) und Release Updates (RUs) von April 2020.

    Veröffentlicht am: May 13, 2020

    Amazon RDS for Oracle unterstützt jetzt die Patch Set Updates (PSU) von April 2020 für Oracle Database 11.2 und 12.1 sowie das Release Update (RU) von April 2020 für Oracle Database 12.2, 18c und 19c. 

    Weitere Informationen »
  • Neue AWS CloudTrail-Konsole vereinfacht die Erstellung und Verwaltung von Pfaden

    Veröffentlicht am: May 13, 2020

    Die neue AWS CloudTrail-Konsole macht es Ihnen leichter, Pfade zu erstellen und zu verwalten. Die Konsole wurde in allen Funktionen von CloudTrail aktualisiert und enthält jetzt neben den Funktionen auch Links zu Dokumentation und Preisen, sodass Sie direkt in der Konsole auf einfache Weise mehr erfahren können.

    Weitere Informationen »
  • Amazon CodeGuru Reviewer kündigt Unterstützung für Bitbucket-Repositorys und Verbesserungen an

    Veröffentlicht am: May 13, 2020

    Wir freuen uns, die Unterstützung für Atlassian Bitbucket Cloud-Repositorys durch AWS CodeGuru Reviewer ankündigen zu dürfen. Bitbucket wurde für professionelle Teams entwickelt und ist mehr als einfach nur Git-Code-Management. Bitbucket bietet Teams einen Ort, um Projekte zu planen, an Code zusammenzuarbeiten, diesen zu testen und bereitzustellen. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon CodeGuru kündigt -javaagent-Switch zum Starten von Profiler an

    Veröffentlicht am: May 13, 2020

    Wir freuen uns, den neuen -javaagent-Switch für Amazon CodeGuru Profiler ankündigen zu dürfen, mit dem Kunden den Profiling-Agent anhand einer Befehlszeile starten können. Durch diese Änderung müssen Sie Ihren Anwendungscode nicht mehr ändern und keine Abhängigkeiten hinzufügen, um den Agenten auszuführen.  

    Weitere Informationen »
  • Neuer digitaler Kurs "Configure and Deploy AWS Client VPN" verfügbar

    Veröffentlicht am: May 13, 2020

    Bei AWS Training and Certification wurde der neue digitale Kurs Configure and Deploy AWS Client VPN eingeführt, der Kunden helfen soll, ein clientbasiertes VPN erfolgreich bereitzustellen und zu verwenden. Der 30-minütige Grundlagenkurs umfasst eine Anleitung für Administratoren, in der sie Schritt für Schritt erfahren, wie sie mit der AWS-Konsole und der Befehlszeilenschnittstelle ein clientbasiertes VPN einrichten. Er enthält zudem Informationen darüber, wie Client-Benutzer auf ihren Geräten den VPN-Client herunterladen und starten.

    Weitere Informationen »
  • Neuer digitaler Kurs "Planning an AWS Outposts Implementation" verfügbar

    Veröffentlicht am: May 13, 2020

    AWS Outposts ist der ideale Service für Workloads, die einen Zugriff mit geringer Latenz auf On-Premise-Systeme, lokale Systeme für die Datenverarbeitung oder lokale Datenspeicher erfordern. In diesem neuen digitalen Kurs erfahren Sie, wie Sie mit AWS Outposts die AWS-Infrastruktur, AWS-Services, APIs und Tools auf Ihr Rechenzentrum, Ihren Co-Location-Space oder Ihre On-Premise-Einrichtung ausweiten. So profitieren Sie von einer konsistenten Hybrid-Erfahrung. Der 80-minütige Kurs ist kostenfrei und on-demand verfügbar.

    Weitere Informationen »
  • AWS Cloud9 ist jetzt mit einem neuen Standarddesign verfügbar

    Veröffentlicht am: May 13, 2020

    AWS Cloud9 ist jetzt mit einem neuen Standarddesign verfügbar, das auf dem zuvor experimentellen Jett Dark-Design basiert. Kunden mit bestehenden Umgebungen können ihr aktuelles Design ändern oder anpassen, indem sie den Anweisungen unter Arbeiten mit Designs in der Cloud9 IDE folgen.  

    Weitere Informationen »
  • Erweiterte Amazon CloudWatch-Metriken jetzt in der AWS Elemental MediaConnect-Konsole verfügbar

    Veröffentlicht am: May 13, 2020

    Netzwerkleistungsmetriken von Amazon CloudWatch sind jetzt in der AWS Elemental MediaConnect-Konsole verfügbar. Mit diesem Update können Sie die Quellmetriken Ihres Live-Videostreams, einschließlich Bitrate und empfangener Pakete, direkt in der Konsole überwachen und so Probleme schneller beheben. Mehr erfahren Sie auf der Dokumentationsseite.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Route 53 ist jetzt in AWS China (Ningxia) verfügbar, betrieben von NWCD.

    Veröffentlicht am: May 13, 2020

    Amazon Route 53 ist jetzt in der Region AWS China (Ningxia) verfügbar, betrieben von NWCD.

    Weitere Informationen »
  • AWS Single Sign-On unterstützt die Rotation externer IdP-Zertifikate ohne Ausfallzeiten

    Veröffentlicht am: May 13, 2020

    AWS Single Sign-on (AWS SSO)-Administratoren können jetzt die X.509-Zertifikate, die sie für externe Identitätsanbieter (IdPs) verwenden, ohne Ausfallzeiten bei der Authentifizierung rotieren lassen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon EKS ist nun in der Region AWS GovCloud (USA) verfügbar.

    Veröffentlicht am: May 13, 2020

    Der Amazon Elastic Kubernetes-Service (EKS) ist jetzt in der Region AWS GovCloud (USA) verfügbar.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Cognito ist jetzt in der Region AWS GovCloud (USA-West) verfügbar.

    Veröffentlicht am: May 13, 2020

    Amazon Cognito ist jetzt in AWS GovCloud (USA-West) verfügbar. AWS GovCloud (USA)-Regionen beinhalten isolierte AWS-Regionen, die sensible Daten und regulierte Workloads in der Cloud zur Unterstützung von Kunden hosten, für die Compliance-Anforderungen der staatlichen, bundesstaatlichen und lokalen Behörden der USA gelten.

    Weitere Informationen »
  • Ankündigung wesentlicher Verbesserungen an Amazon Macie, eine Preissenkung von mindestens 80 % und eine globale Erweiterung

    Veröffentlicht am: May 13, 2020

    Wir freuen uns sehr, den Start des vollständig neu gestalteten Service Amazon Macie mit einer erheblichen Preissenkung anzukündigen, bei der der Preis anhand von Mengenrabattstufen um 80 % bis mehr als 90 % sinkt (siehe Neue Macie-Preise). Diese bedeutende Preissenkung wurde durch die mehrmonatigen Bemühungen beim Neuaufbau der Datenerkennungs-Engine von Macie erzielt. Dieser erfolgte durch eine weitreichende Integration in Amazon S3, um die zugrundeliegenden Speicher- und Rechenressourcen besser zu nutzen und Erkennungen schneller und besser skalierbar durchzuführen. Neben der Preissenkung wurden auch neue Funktionen und Verbesserungen hinzugefügt, wie etwa aktualisierte Machine Learning (ML)-Modelle zur präziseren Kennzeichnung von personenbezogenen Informationen, Unterstützung für vom Kunden definierte Datentypen für proprietäre oder spezielle vertrauliche Daten und native Verwaltung mehrerer Konten durch AWS Organizations, das die Verwaltung von bis zu 5 000 Konten von einem einzelnen Konto aus ermöglicht.

    Weitere Informationen »
  • AWS Secrets Manager ist jetzt FedRAMP-konform.

    Veröffentlicht am: May 13, 2020

    Sie können jetzt in den Regionen Commercial und AWS GovCloud (USA) AWS Secrets Manager zum Verwalten von Secrets für Anwendungen verwenden, die den Sicherheitsstandards Moderate und High des Federal Risk and Authorization Management Program (FedRAMP) unterliegen. Diese Erweiterung erfolgt unter Einhaltung der Anforderungen des US- amerikanischen HIPAA-Gesetzes (Health Insurance Portability and Accountability Act), des Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS), der System and Organizational Controls (SOC) und der International Organization for Standardization (ISO), die zuvor von AWS Secrets Manager angekündigt wurden.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon Elastic File System (Amazon EFS) ist jetzt in der Region AWS Afrika (Kapstadt) verfügbar.

    Veröffentlicht am: May 13, 2020

    Kunden in der Region AWS Afrika (Kapstadt) können jetzt Amazon Elastic File System (Amazon EFS) nutzen. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon CloudFront gibt erste Edge-Standorte in Kolkata und Hamburg bekannt

    Veröffentlicht am: May 13, 2020

    Amazon CloudFront gibt erste Edge-Standorte in Kolkata, Indien, und Hamburg, Deutschland, bekannt. Zuschauer, die von diesen neuen Edge-Standorten aus bedient werden, können mit einer bis zu 20%igen Verbesserung der Latenzzeit rechnen. In Indien verfügt CloudFront über mehrere Edge-Standorte in Bengaluru, Chennai, Delhi, Hyderabad und Mumbai. In ähnlicher Weise verfügt CloudFront bereits über Edge-Standorte in mehreren Städten in Deutschland wie Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und München. Weitere Informationen zur globalen Infrastruktur von CloudFront finden Sie unter CloudFront-Funktionen.

    Weitere Informationen »
  • AWS Fargate ist jetzt in der Region Afrika (Kapstadt) verfügbar

    Veröffentlicht am: May 12, 2020

    AWS Fargate ist jetzt in der Region Afrika (Kapstadt) verfügbar.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon Kinesis Data Analytics bietet jetzt eine erweiterte Überwachung von Apache Flink-Anwendungen

    Veröffentlicht am: May 12, 2020

    Amazon Kinesis Data Analytics bietet jetzt eine erweiterte Überwachung von Apache Flink-Anwendungen anhand neuer Metriken, die an Amazon CloudWatch gesendet werden. Amazon Kinesis Data Analytics übermittelt standardmäßig 19 Anwendungsmetriken wie CPU und Speichernutzung. Außerdem können Sie über das integrierte Metriksystem von Apache Flink ganz einfach benutzerdefinierte Metriken in Ihrem Anwendungscode erstellen.  

    Weitere Informationen »
  • Die mobile Anwendung der AWS-Konsole unterstützt neue Android-Services

    Veröffentlicht am: May 11, 2020

    Benutzer von Android können ab sofort Amazon API Gateway, AWS CloudTrail, AWS Identity and Access Management, AWS Lambda und Amazon Simple Queue Service in der mobilen Anwendung der Konsole verwenden. Zudem unterstützt Amazon CloudWatch ab sofort Protokolle. 

    Weitere Informationen »
  • AWS Systems Manager fügt Unterstützung für das Patchen von Debian- und Oracle-Linux-Instances hinzu

    Veröffentlicht am: May 11, 2020

    Patch Manager, eine Fähigkeit von AWS Systems Manager, erlaubt es Ihnen nun, Patches automatisch auf Instances zu verteilen, auf denen Debian 8 (Jessie), Debian 9 (Stretch) und Oracle Linux 7.6 laufen, was Ihnen mehr Patch-Optionen für Ihre gemischten Linux-Umgebungen bietet. 

    Weitere Informationen »
  • Erweiterte Überwachungsfähigkeiten für AWS Direct Connect

    Veröffentlicht am: May 11, 2020

    Mit AWS Direct Connect ist es einfach, eine dedizierte Netzwerkverbindung zwischen Ihrem Standort und AWS herzustellen. Mit AWS Direct Connect können Sie eine private Verbindung zwischen AWS und Ihrem Rechenzentrum, Ihrer Niederlassung oder Ihrer Colocation-Umgebung herstellen, wodurch Sie in vielen Fällen Ihre Netzwerkkosten senken, den Bandbreitendurchsatz erhöhen und eine konsistentere Netzwerkumgebung, als mit internetbasierten Verbindungen möglich ist, herstellen können.

    Weitere Informationen »
  • AWS Deep Learning-Container für PyTorch 1.5.0

    Veröffentlicht am: May 11, 2020

    Die AWS Deep Learning-Container sind ab heute mit den neuesten Framework-Versionen von PyTorch 1.5.0 verfügbar, mit der neu hinzugefügten SageMaker Inference, der SageMaker PyTorch Inference und der neuesten Version von SageMaker PyTorch Training. Sie können die neuen Versionen der Deep Learning-Container in Amazon SageMaker, Amazon Elastic Container Service für Kubernetes (Amazon EKS), Kubernetes in Amazon EC2 (selbstverwaltet) und Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS) starten. Eine vollständige Liste der von AWS Deep Learning Containers unterstützten Frameworks und Versionen finden Sie in den Versionshinweisen für PyTorch 1.5.0.

    Weitere Informationen »
  • Updates für AWS Deep Learning Containers für TensorFlow 1.15.2 mit Python 3.7

    Veröffentlicht am: May 11, 2020

    Die AWS Deep Learning Containers sind heute mit den neuesten Framework-Versionen von TensorFlow 1.15.2 mit Unterstützung für Python 3.7 verfügbar. Die neue Version enthält Aktualisierungen des Amazon SageMaker Experiments-Pakets. Amazon SageMaker Experiments ist ein Feature von Amazon SageMaker. Es ermöglicht das Sortieren, Nachverfolgen, Vergleichen und Evaluieren von Machine Learning (ML)-Experimenten und -Modellversionen. Die Schulungscontainer für TensorFlow 1.15.2 mit Python 3.7 beinhalten nun außerdem SageMaker Debugger. Dieses Feature erlaubt Daten-Wissenschaftlern, Modelltensoren im Rahmen von Schulungsaufträgen zu speichern und zu prüfen.

    Weitere Informationen »
  • Updates zu den AWS Deep Learning-Containern mit Amazon Elastic Inference für TensorFlow und PyTorch sowie Training und Inferenz für TensorFlow

    Veröffentlicht am: May 11, 2020

    Die AWS Deep Learning-Container für Elastic Interference sind ab heute mit den Framework-Versionen PyTorch 1.3.1, TensorFlow 1.15.0 und TensorFlow 2.0.0 verfügbar. Das PyTorch 1.3.1-Upgrade enthält die neu hinzugekommenen SageMaker Inference und SageMaker PyTorch Inference. Die TensorFlow 1.15.0- und TensorFlow 2.0.0-Upgrades enthalten die neuesten Versionen von TensorFlow Model Server für die Verwendung mit Elastic Interference. Sie können die neuen Versionen der Deep Learning-Container auf Amazon SageMaker, auf Amazon EC2 und auf Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS) starten. Eine vollständige Liste der Pakete und Versionen, die von diesen Deep Learning-Containern unterstützt werden, finden Sie in den Versionshinweisen.

    Weitere Informationen »
  • Wir stellen vor: Heapothesys, einen Open-Source-Benchmark für die Latenzzeit von Garbage Collector (GC) mit vorhersagbaren Zuweisungsraten

    Veröffentlicht am: May 11, 2020

    Das Amazon Corretto-Team stellt Heapothesys vor, einen Open-Source-Benchmark, der grundlegende Anwendungseigenschaften simuliert, die sich auf die Latenz des JVM GC auswirken. Heapothesys erstellt Szenarien mit vorher festgelegten Objektzuweisungsraten, Heap-Belegung und Heap-Größen und meldet dann die daraus resultierenden JVM-Pausen. Die Absicht ist es, OpenJDK-Entwicklern zu helfen, die Grenzen der Fähigkeiten der von ihnen implementierten Technologien zu untersuchen. Heapothesys bietet Referenzpunkte dafür, wie unterschiedliche Collector-Implementierungen funktionieren, wenn diese grundlegenden Spannungsfaktoren angewählt werden und der Handlungsspielraum des Collectors schrumpft. Wir arbeiten an der Verbesserung von Heapothesys, um zusätzliches Anwendungsverhalten besser modellieren und vorhersagen zu können (siehe Issue-12).

    Weitere Informationen »
  • E-Mail-Abläufe in Amazon WorkMail mit AWS Lambda steuern

    Veröffentlicht am: May 11, 2020

    Heute gab Amazon WorkMail bekannt, dass Sie jetzt die E-Mail-Abläufe Ihres Unternehmens mit Hilfe der AWS Lambda-Funktionen steuern können, wenn Sie Regeln für den E-Mail-Verkehr verwenden. Damit können Sie ein leistungsstarkes E-Mail-Ablaufsteuerungssystem mit vollständig anpassbaren Bedingungen aufbauen. Sie können z. B. ganz einfach Lambda anweisen, jede spezifische Art von eingehenden oder ausgehenden E-Mails zu blockieren, oder Sie können Empfänger zu allen oder einigen eingehenden oder ausgehenden E-Mails hinzufügen oder entfernen. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon EC2 M6g-Instances mit AWS Graviton2-Prozessoren sind jetzt allgemein verfügbar

    Veröffentlicht am: May 11, 2020

    Ab heute sind Amazon EC2 M6g-Instances mit AWS Graviton2-Prozessoren auf Arm-Basis allgemein verfügbar. Amazon EC2 M6g-Instances bieten im Vergleich zu den x86-basierten Amazon EC2 M5-Instances der aktuellen Generation eine bis zu 40% bessere Preis-Leistung für eine breite Palette von Allzweck-Workloads, darunter Anwendungsfelder, Microservices, Spiele-Server, kleine und mittlere Datenbanken und Caching-Flotten.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Connect ändert jetzt automatisch den Mitarbeiterstatus bei Abmeldung auf Offline

    Veröffentlicht am: May 11, 2020

    Amazon Connect-Contactcenter-Mitarbeiter, die einen Anruf oder Chat abgeschlossen haben und sich von der neuesten Version des Contact Control Panel (CCP) abmelden, werden nun auf den Status „Offline“ gesetzt. Wenn sich Ihre Mitarbeiter beim CCP anmelden, können sie den Status auf „Verfügbar“ setzen, um mit der Annahme von Anrufen oder Chats zu beginnen. Zuvor mussten Agenten den aktuellen Status (z. B. Verfügbar, benutzerdefinierte Status wie „Mittagessen“, „Pause“) in „Offline“ ändern, bevor sie sich abmelden konnten, um keine Kontakte zu erhalten. 

    Weitere Informationen »
  • AWS Elemental MediaLive bietet Flexibilität mit drei neuen Funktionen bei der Bereitstellung von Inhalten

    Veröffentlicht am: May 8, 2020

    AWS Elemental MediaLive hat einige Funktionen hinzugefügt, um Inhaltsanbietern zusätzliche Flexibilität zu bieten. 

    Weitere Informationen »
  • Wir stellen vor: AWS Elemental Media Event Management

    Veröffentlicht am: May 8, 2020

    Heute gaben wir die allgemeine Verfügbarkeit von AWS Elemental Media Event Management (MEM) bekannt, einem Unterstützungsprogramm zur Verbesserung der Betriebssicherheit Ihrer geschäftskritischen Video-Events. MEM wendet einen strukturierten Prozess an, der speziell für die einzigartigen betrieblichen Anforderungen von Video-Großveranstaltungen entwickelt wurde, bei denen AWS Media Services oder Elemental Appliances and Software eingesetzt werden, wie z. B. die Übertragung einer Sportgroßveranstaltung oder die Einführung eines neuen Online-Videoservices.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Comprehend Medical ist jetzt in der Region AWS GovCloud (USA West) verfügbar

    Veröffentlicht am: May 8, 2020

    Amazon Comprehend Medical ist ein Verarbeitungsdienst für natürliche Sprache, der die Verwendung von Machine Learning vereinfacht, um relevante medizinische Informationen aus unstrukturiertem Text zu extrahieren. Diese Service-API ist jetzt in der Region AWS GovCloud (USA West) verfügbar.

    Weitere Informationen »
  • Parameterunterstützung ist jetzt mit Serviceaktionen in AWS Service Catalog verfügbar

    Veröffentlicht am: May 8, 2020

    AWS Service Catalog-Administratoren können jetzt Serviceaktionen anlegen, die AWS Systems Manager Automation-Dokumente mit mehr als einem Parameter verwenden. Mit dieser neuen Funktion können die Service Catalog-Endbenutzer nun komplexere operative Aufgaben ausführen, z. B. ein Backup erstellen oder ein Ticket auf der Grundlage der von ihnen bereitgestellten Inhalte einreichen.  

    Weitere Informationen »
  • EC2 Image Builder unterstützt jetzt AWS CloudFormation

    Veröffentlicht am: May 8, 2020

    EC2 Image Builder ist jetzt in AWS CloudFormation integriert, was es Kunden ermöglicht, die Erstellung, das Testen und den Einsatz von benutzerdefinierten Amazon Machine Images (AMIs) zu automatisieren. EC2 Image Builder vereinfacht das Erstellen, Patchen, Testen, Verteilen und Freigeben von Linux- und Windows Server-Images.  

    Weitere Informationen »
  • AWS Storage Gateway ist jetzt in den AWS-Regionen Europa (Mailand) und Afrika (Kapstadt) verfügbar

    Veröffentlicht am: May 8, 2020

    AWS Storage Gateway ist jetzt in den AWS-Regionen Europa (Mailand) und Afrika (Kapstadt) verfügbar.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon Aurora mit PostgreSQL-Kompatibilität unterstützt Benutzerauthentifizierung mit externem Microsoft Active Directory

    Veröffentlicht am: May 7, 2020

    Anfang dieses Jahres haben wir die Unterstützung für die Aurora PostgreSQL-Benutzerauthentifizierung mit Kerberos und Microsoft Active Directory eingeführt. In der ursprünglichen Version basierte diese Unterstützung auf dem AWS Directory Service für Microsoft Active Directory. Wir haben jetzt Unterstützung für die Benutzerauthentifizierung mit externen Kerberos und Microsoft Active Directories hinzugefügt, einschließlich derer, die vor Ort ausgeführt werden.

    Weitere Informationen »
  • Verfügbarkeit von Amazon Aurora Multi-Master in 8 weiteren AWS-Regionen

    Veröffentlicht am: May 7, 2020

    Amazon Aurora Multi-Master ist eine zentrale Datenbank, mit der Sie mehrere Lese-/Schreib-Instances Ihrer Aurora-Datenbank über mehrere Availability Zones hinweg erstellen können. Auf diese Weise profitieren Anwendungen, bei denen die Betriebszeit ein entscheidender Faktor ist, auch dann von einer durchgehenden Verfügbarkeit für Schreibvorgänge, wenn eine Instance ausfällt. Die Funktion ist ab heute für die MySQL-kompatible Edition von Aurora in 8 AWS-Regionen verfügbar. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Aurora Multi-Master hochverfügbare MySQL-Anwendungen erstellen. 

    Weitere Informationen »
  • Einführung von AWS Trusted Advisor Explorer

    Veröffentlicht am: May 7, 2020

    AWS Trusted Advisor Explorer ist eine Lösung von AWS, mit der automatisch die Infrastruktur bereitgestellt wird, die zum Aggregieren von Empfehlungen zur Kostenoptimierung und zum aktiven Nachverfolgen der Kostenoptimierung in Ihrer Organisation für einen längeren Zeitraum erforderlich ist. Dazu wird von der Lösung ein Data Lake erstellt, der für die Erstellung von Dashboards und die visuelle Analyse der Daten verwendet werden kann. Die Daten werden mit Ressourcentags gekennzeichnet, mit denen Ermittlungs- und Filteraufgaben noch einfacher durchgeführt werden können.  

    Weitere Informationen »
  • Direkte Amazon EBS-APIs für Snapshots jetzt in fünf weiteren Regionen verfügbar

    Veröffentlicht am: May 7, 2020

    Direkte EBS-APIs für Snapshots sind jetzt zusätzlich in den folgenden fünf Regionen verfügbar: Asien-Pazifik (Osaka), Asien-Pazifik (Hongkong), Naher Osten (Bahrain), China (Peking) (betrieben von Sinnet) und China (Ningxia) (betrieben von NWCD). 

    Weitere Informationen »
  • AWS Systems Manager unterstützt jetzt die Verwendung von Ressourcengruppen als Ziele in State Manager

    Veröffentlicht am: May 7, 2020

    Sie können nun in Systems Manager State Manager Ressourcengruppen als Ziele in Konfigurationen für gewünschte Status auswählen. Auf diese Weise können Sie die für Ihre Ressourcen gewünschten Status anhand logischer Gruppierungen wie Anwendungen oder Umgebungen festlegen, durchsetzen und für die Berichterstellung nutzen. 

    Weitere Informationen »
  • AWS Lake Formation ist jetzt in der AWS-Region "Südamerika (São Paulo)" verfügbar

    Veröffentlicht am: May 7, 2020

    Sie können AWS Lake Formation jetzt auch in der AWS-Region "Südamerika (São Paulo)" nutzen.

    Weitere Informationen »
  • Erweiterung von Video on Demand on AWS um AWS Elemental MediaConvert Accelerated Transcoding

    Veröffentlicht am: May 7, 2020

    AWS hat Neuerungen in Video on Demand on AWS umgesetzt, eine Lösung, mit der die zum Erstellen skalierbarer, verteilter Video-on-Demand-Workflows benötigten AWS-Services automatisch bereitgestellt werden. Die Lösung wurde um die Accelerated Transcoding-Funktion in AWS Elemental MediaConvert erweitert, mit der die Verarbeitung dateibasierter Videokodierungsaufgaben um das bis zu 25-Fache beschleunigt wird. Mit Accelerated Transcoding halten Sie zuverlässig selbst die knappsten Durchlaufzeiten bei der Verarbeitung von Videoinhalten in höchster Qualität ein.

    Weitere Informationen »
  • Amazon CloudWatch Logs Insights ermöglicht nun das Speichern von Abfragen

    Veröffentlicht am: May 7, 2020

    Heute wird für Amazon CloudWatch die neue Funktion "Gespeicherte Abfragen“ eingeführt, mit der Benutzer von CloudWatch Logs Insights Abfragen einfacher speichern können. Sie können Abfragen in Ordnern organisieren und bei Bedarf einfach zu unterschiedlichen Zwecken nach Team, Anwendung oder Runbook erneut ausführen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Chime bietet jetzt neue Richtlinien zur Steuerung des Zugangs zu Besprechungen

    Veröffentlicht am: May 7, 2020

    In Amazon Chime können Organisatoren beim Planen ihrer Besprechungen nun neue Optionen für Zugangsrichtlinien verwenden. Organisatoren müssen in der Lage sein, einerseits alle Anforderungen in Bezug auf Vertraulichkeit und Sicherheit einzuhalten und andererseits sowohl erfahrenen als auch erstmaligen Benutzern von Amazon Chime eine einfache Teilnahme zu ermöglichen. Mit den neuen Optionen können sie Benutzern ausgehend vom Registrierungsstatus des Teilnehmers in Amazon Chime den Beitritt zu Besprechungen erlauben oder verbieten. Kriterien sind unter anderem eine verifizierte E-Mail-Adresse und die Zugehörigkeit zum Unternehmen. Darüber hinaus können Organisatoren die Teilnahme über Videosysteme in Konferenzräumen oder per Einwahl verhindern.

    Weitere Informationen »
  • Einführung der Batch-Verarbeitung für ontologische Verknüpfungen für ICD-10-CM und RxNorm

    Veröffentlicht am: May 7, 2020

    Mit den auf der AWS re:Invent 2019 eingeführten ontologischen Verknüpfungen für ICD-10-CM und RxNorm von Amazon Comprehend Medical werden Erkrankungen und Medikamente als Entitäten aus medizinischen Texten extrahiert und mit den relevanten ICD-10-CM- bzw. RxNorm-Konzepten verknüpft. Mit medizinischen Ontologien wie ICD-10 können unstrukturierten medizinischen Informationen standardisierte Codes zugewiesen werden, die von medizinischen Anwendungen wie Revenue Cycle Management-Tools (medizinische Codierung) ausgelesen werden können. Von dieser API können nun Dokumente, die in einem Amazon Simple Storage Service (S3) gespeichert sind, im Batch-Modus verarbeitet werden.

    Weitere Informationen »
  • Fünf neue Prüfungen zur Kostenoptimierung in AWS Trusted Advisor

    Veröffentlicht am: May 7, 2020

    AWS Trusted Advisor ist eine Anwendung, die auf bewährten Methoden basiert, die sich für Millionen von AWS-Kunden als hilfreich erwiesen haben. Trusted Advisor überprüft Ihre AWS-Umgebung und gibt Empfehlungen zum Geldsparen, zur Verbesserung der Systemleistung und zum Schließen von Sicherheitslücken. 

    Weitere Informationen »
  • AWS Security Hub jetzt auch in der Region "EU (Mailand)" verfügbar

    Veröffentlicht am: May 7, 2020

    AWS Security Hub ist nun in der neuen Region "EU (Mailand)" verfügbar. Dadurch können Sie den Sicherheitsstatus Ihrer AWS-Konten in dieser Region, welche die erste von einem großen Cloud-Anbieter erschlossene in Italien ist, zentral anzeigen und verwalten.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon CodeGuru Reviewer: Dashboard für Pull-Anforderungen angekündigt

    Veröffentlicht am: May 7, 2020

    Wir freuen uns, die Verfügbarkeit eines Dashboards für Pull-Anforderungen in Amazon CodeGuru Reviewer ankündigen zu können. Mit dieser neuen Komponente können Kunden nun Empfehlungen für alle Code-Überprüfungen an einem zentralen Ort anzeigen. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon Lightsail-Firewalls unterstützen jetzt Regeln auf Basis der Quell-IP-Adresse und ping

    Veröffentlicht am: May 7, 2020

    Amazon Lightsail unterstützt nun Firewall-Regeln auf Basis der Quell-IP-Adresse. Dadurch können Sie den Netzwerkverkehr zu Ihren Instances anhand der Quell-IP-Adresse, des Ports und des für den eingehenden Datenverkehr verwendeten Protokolls einschränken oder zulassen. Bisher wurden für Lightsail-Firewalls nur Regeln auf Basis des Ports und des Protokolls unterstützt. Durch dir Erweiterung der verfügbaren Kriterien um die Quell-IP-Adresse können Sie präziser steuern, wer auf Ihre Instances oder die darauf gehosteten Anwendungen zugreifen kann.  

    Weitere Informationen »
  • Ankündigung neuer Funktionen zur Abfrageüberwachung in der Amazon RedShift-Konsole

    Veröffentlicht am: May 7, 2020

    In der Amazon RedShift-Konsole können kostspielige Abfragen auf der neu gestalteten Seite für die Abfrageüberwachung einfach isoliert und korrigiert werden. Um die neu gestaltete Seite für die Abfrageüberwachung zu öffnen, zeigen Sie die Detailseite eines Clusters an und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte "Abfrageüberwachung". 

    Weitere Informationen »
  • Einführung von AWS Security Hub in der Region "AWS Afrika (Kapstadt)"

    Veröffentlicht am: May 7, 2020

    AWS Security Hub ist ab sofort in der neuen Region "Afrika (Kapstadt)" verfügbar. Sie können nun den Sicherheitsstatus Ihrer AWS-Konten in der ersten AWS-Region in Afrika zentral anzeigen und verwalten.  

    Weitere Informationen »
  • Ankündigung: Höhere EBS- und Netzwerkleistung sowie Kaufoption für eine Reservierung mit einer Laufzeit von einem Jahr für Amazon EC2 High Memory-Instances

    Veröffentlicht am: May 7, 2020

    Ab heute bieten Amazon EC2 High Memory-Instances mit Instance-Größen, bei denen 6, 9, 12, 18 und 24 TB Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen, eine höhere Speicher- und Netzwerkbandbreite. Pro Instance stehen eine dedizierte Speicherbandbreite von 38 GBit/s und eine zusätzliche Netzwerkbandbreite von 100 GBit/s zur Verfügung. Dadurch wird beim Speicher eine Leistungssteigerung um das bis zu Zweifache (alle Größen) und bei der Netzwerkbandbreite eine Leistungssteigerung um das bis zu Vierfache (Instances mit 6 TB, 9 TB und 12 TB) erreicht. Dank der höheren Speicher- und Netzwerkbandbreite können Kunden die Workload-Leistung verbessern sowie Sicherungs- und Wiederherstellungs-Workflows für unternehmenswichtige Anwendungen wie SAP beschleunigen.

    Weitere Informationen »
  • AWS Database Migration Service unterstützt jetzt ausdrucksbasierte Datentransformationen

    Veröffentlicht am: May 7, 2020

    Mit AWS Database Migration Service (DMS) versetzt Sie jetzt in die Lage, dynamisch Daten zu transformieren und zu bearbeiten, die auf beliebige unterstützte Ziele repliziert werden. Sie können Ausdrücke auf Basis von SQLite als Teil Ihrer Replikationsaufgabe erstellen und so Spalten zu Ihren Zieltabellen mit transformierten Daten hinzufügen, um so die Notwendigkeit der weiteren nachgelagerten Verarbeitung zu reduzieren. Zum Beispiel können Sie jetzt eine Zielspalte mit aggregierten Daten aus zwei oder mehr Quellspalten hinzufügen oder das vorherige Bild eines Updates/Löschvorgangs in separaten Spalten im Zieldatenspeicher aufzeichnen. Sie können auch Details zum Speicherort von Befehlszeitstempel oder Transaktionsprotokoll eines Änderungsdatensatezs von der Quelle für Konsolidierungszwecke hinzufügen.

    Weitere Informationen zu allen Funktionen finden Sie unter „Replizieren von Quelltabellenüberschriften mithilfe von Ausdrücken“.

    Informationen zur Verfügbarkeit von DMS finden Sie in der AWS-Regionstabelle.

    Weitere Informationen »
  • AWS Secrets Manager ist jetzt in den AWS-Regionen Europa (Mailand) und Afrika (Kapstadt) verfügbar

    Veröffentlicht am: May 6, 2020

    Kunden in den AWS-Regionen Europa (Mailand) und Afrika (Kapstadt) können nun mit dem AWS Secrets Manager Geheimnisse wie Datenbankpasswörter und API-Schlüssel verwalten, die für den Zugriff auf ihre Anwendungen, Dienste und IT-Ressourcen benötigt werden.  

    Weitere Informationen »
  • AWS MSK ist jetzt in AWS GovCloud-Regionen (USA) verfügbar

    Veröffentlicht am: May 6, 2020

    Sie können jetzt Ihre Apache Kafka-Anwendungen mit Amazon Managed Streaming for Apache Kafka (MSK) in AWS GovCloud-Regionen (USA) verbinden. AWS GovCloud (USA) umfasst isolierte AWS-Regionen, die sensible Daten und regulierte Workloads in der Cloud zur Unterstützung von Kunden hosten, für die Compliance-Anforderungen der staatlichen, bundesstaatlichen und lokalen Behörden der USA gelten. Informationen zur Verfügbarkeit von Amazon MSK nach Region finden Sie in der AWS-Regionstabelle. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon RDS for PostgreSQL unterstützt die Instance-Typen R5, M5 und T3, die jetzt in der von Sinnet betriebenen Region AWS China (Peking) und in der von NWCD betriebenen Region AWS China (Ningxia) verfügbar sind

    Veröffentlicht am: May 6, 2020

    Sie können jetzt R5-, M5- und T3-Instance-Typen starten, wenn Sie Amazon RDS for PostgreSQL verwenden.  

    Weitere Informationen »
  • Die Neptune Streams-Funktion jetzt außerhalb des Lab-Modus verfügbar

    Veröffentlicht am: May 5, 2020

    Amazon Neptune hat Unterstützung für Streams eingeführt, eine einfache Art zur Erfassung von Änderungen in Ihrem Diagramm, im Oktober 2019 im Lab-Modus. Im Hintergrund protokolliert Neptune Streams Änderungen an Ihrem Diagramm (Änderungsprotokolldaten) zur Berichterstattung oder zur Erstellung einer neuen Diagrammkopie in einer anderen Region oder einem anderen Service wie Amazon Elasticsearch Service, Amazon ElastiCache oder Amazon Simple Storage Service (S3).

    Weitere Informationen »
  • AWS Step Functions unterstützt nun AWS CodeBuild-Service

    Veröffentlicht am: May 5, 2020

    AWS CodeBuild ist jetzt in AWS Step Functions integriert und kann so die Erstellung von Continuous-Integration-Abläufen für Ihre Anwendungen beschleunigen. Durch die Integration von AWS CodeBuild können Sie einfacher Arbeitsabläufe mit grundlegenden Konzepten wie Verzweigung, paralleler Ausführung und Zeitüberschreitungen schaffen, um Softwareänderungen aus verschiedenen Repository-Zweigen zu verwalten. AWS Step Functions umfasst integrierte Funktionen zur Fehlerbehebung, Parameterweitergabe und Statusverwaltung sowie empfohlene Sicherheitseinstellungen, was dazu beiträgt, die von Ihnen zu schreibende und pflegende Codemenge zu reduzieren.

    Weitere Informationen »
  • Hinzufügen erweiterter Metadaten zu Flow-Protokollen von Amazon VPC, die in CloudWatch Logs und S3 veröffentlicht werden

    Veröffentlicht am: May 5, 2020

    Sie können die Flow-Protokolle von Amazon Virtual Private Cloud (Amazon VPC), die in Amazon CloudWatch Logs oder Amazon Simple Storage Service (S3) veröffentlicht werden, jetzt durch erweiterte Metadaten ergänzen. Bisher konnten die durch erweiterte Metadaten ergänzten Flow-Protokolle von VPC nur in S3 veröffentlicht werden. Im Rahmen dieser Einführung werden auch Metadatenfelder verfügbar, die Informationen zum Standort der Netzwerkschnittstelle liefern, über die die Flow-Protokolle erfasst werden, etwa die AWS-Region, die AWS-Availability Zone, die lokale AWS-Zone und den AWS Outpost.

    Weitere Informationen »
  • Fraud Detection Using Machine Learning verbessert die Modellgenauigkeit und -flexibilität

    Veröffentlicht am: May 5, 2020

    Fraud Detection Using Machine Learning ist eine AWS-Lösung zur Automatisierung der Erkennung potentiell betrügerischer Aktivitäten, die diese Aktivitäten zur Überprüfung kennzeichnet. Diese Lösung lässt sich einfach bereitstellen und enthält einen Beispieldatensatz. Sie können die Lösung jedoch modifizieren, um Ihren eigenen Datensatz zu verwenden. In der aktualisierten Version haben wir die Modellgenauigkeit optimiert. Außerdem ist jetzt ein Modell zur Anomalieerkennung von nicht gekennzeichneten Daten enthalten. 

    Weitere Informationen »
  • AWS RoboMaker unterstützt jetzt Metriken auf Kontoebene für Simulationsressourcen

    Veröffentlicht am: May 5, 2020

    Der Service AWS RoboMaker erleichtert die Simulation und Bereitstellung von Robotikanwendungen mit Cloud-Skalierung und unterstützt über Amazon CloudWatch jetzt Metriken auf Kontoebene für Simulationsressourcen. So können Kunden ihre Ressourcengrenzwerte besser verwalten und sicherstellen, dass die Simulations-Workloads weiterhin verarbeitet werden können.  

    Weitere Informationen »
  • Amazon EC2 unterstützt nun Alias-Namen für Amazon Machine Images (AMIs)

    Veröffentlicht am: May 5, 2020

    Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) bietet jetzt Unterstützung für benutzerdefinierte Kennungen, mit denen beim Starten einer Instance auf Amazon Machine Images (AMIs) verwiesen wird. Sie können diese Kennungen mithilfe von AWS Systems Manager Parameter Store erstellen und beim Starten einer Instance für die Zuordnung Ihres AMI nutzen. Dadurch wird das Risiko einer fehlerhaften Konfiguration der Instance verringert und zugleich die Pflege Ihrer Automatisierungsabläufe vereinfacht. Der Code, der auf diese Parameter verweist, muss nicht mehr mit jeder Erstellung einer neuen AMI-Version geändert werden.

    Weitere Informationen »
  • AWS gibt allgemeine Verfügbarkeit von Amazon Elasticsearch Service UltraWarm bekannt

    Veröffentlicht am: May 5, 2020

    Amazon Elasticsearch Service UltraWarm ist jetzt allgemein verfügbar. UltraWarm ist eine leistungsoptimierte Speicherebene für warme Daten, die Sie mit Elasticsearch und Kibana speichern sowie interaktiv analysieren und gleichzeitig Ihre Kosten pro GB um bis zu 90 % gegenüber den vorhandenen Speicheroptionen für heiße Daten senken können. Mit UltraWarm unterstützt Amazon Elasticsearch Service jetzt Domänenkonfigurationen für sowohl heiße als auch warme Daten. Speicher für heiße Daten wird zur Indexierung und für schnellsten Zugriff verwendet. UltraWarm ergänzt Speicher für heiße Daten um einem kostengünstigeren, langlebigeren Speicher für ältere Daten, auf die Sie seltener zugreifen müssen, ohne dass die bekannte interaktive Analyseerfahrung beeinträchtigt wird.

    Weitere Informationen »
  • Amazon CloudWatch ermöglicht nun die Überwachung von Prometheus-Metriken mit der neuen Beta-Version

    Veröffentlicht am: May 5, 2020

    Mit Amazon CloudWatch können Sie nun im Rahmen einer Beta-Version Prometheus-Metriken aus Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS)- und Kubernetes-Clustern überwachen. Mit dieser neuen Funktion können DevOps-Teams automatisch Services für in Container eingebettete Verarbeitungslasten ermitteln, z. B. AWS App Mesh, NGINX und Java/JMX. Darüber hinaus können sie in diesen Services benutzerdefinierte Metriken bereitstellen und Prometheus-Metriken in CloudWatch erfassen. Durch die Erfassung und Aggregation von Prometheus-Metriken sind CloudWatch-Benutzer in der Lage, die Leistung von Anwendungen mit Alarmen zu überwachen und Leistungsverluste und Ausfälle schneller zu beheben. Zugleich kann die Anzahl der benötigten Überwachungstools verringert werden.

    Weitere Informationen »
  • Amazon RDS for SQL Server unterstützt jetzt verteilte Transaktionen

    Veröffentlicht am: May 5, 2020

    Ab heute unterstützt Amazon RDS for SQL Server dank Microsoft Distributed Transaction Coordinator (MSDTC) verteilte Transaktionen. Sie können mithilfe von AWS Directory Service for Microsoft Active Directory verteilte Transaktionen auf DB-Instances ausführen, die mit einer Domain verknüpft sind. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon RDS Performance Insights unterstützt SQL-Metriken in Amazon Aurora und ist mit MySQL kompatibel

    Veröffentlicht am: May 5, 2020

    Amazon RDS Performance Insights unterstützt SQL-Metriken in Amazon Aurora und ist mit relationalen MySQL-Datenbanken in der Cloud kompatibel. Mithilfe der SQL-Metriken von RDS Performance Insights können Sie oft vorkommende, lange laufende und hängende SQL-Abfragen innerhalb von wenigen Sekunden identifizieren.  

    Weitere Informationen »
  • Jetzt neu: Amazon RDS Ready-Partner

    Veröffentlicht am: May 5, 2020

    AWS-Kunden wünschen sich eine hochgradig skalierbare, robuste, schnelle und kosteneffiziente relationale Datenbank, die für die Cloud optimiert wurde. Amazon Relational Database Service (Amazon RDS) umfasst Amazon Aurora und erleichtert die Einrichtung, Verwaltung und Skalierung einer relationalen Datenbank in der Cloud. AWS-Kunden können sich ganz auf ihre Anwendungen konzentrieren und dafür sorgen, dass sie die gewünschte Leistung, Verfügbarkeit, Sicherheit und Kompatibilität erzielen.

    Weitere Informationen »
  • Jetzt neu: AWS SaaS Competency

    Veröffentlicht am: May 5, 2020

    Ab heute steht AWS-Kunden auf der Suche nach APN-Beratungspartnern, die sich auf das Entwickeln und Erstellen von SaaS-Lösungen (Software-as-a-Service) in AWS spezialisiert haben und in diesem Bereich erfahren sind, das Programm AWS SaaS Competency zur Verfügung.

    Weitere Informationen »
  • AWS Elemental MediaLive fügt den Modus "Erweiterte Videoqualität" für AVC-Ausgaben und den Konvertierungsprozess von HDR in SDR hinzu

    Veröffentlicht am: May 4, 2020

    AWS Elemental MediaLive bietet jetzt einen erweiterten VQ AVC-Modus für Live-Kanalausgaben. Wenn Sie diese Option für eine AVC-Ausgabe wählen, können Sie die Videoqualität für einen Live-Kanal verbessern oder die Bitrate bei gleichbleibender Qualität reduzieren. Durch die Reduzierung der Ausgabebitrate für Ihr Live-Video können Sie die Kosten für die Verteilung und Speicherung von Inhalten senken.

    Weitere Informationen »
  • Amazon Pinpoint ist jetzt in der AWS GovCloud (USA-West)-Region verfügbar

    Veröffentlicht am: May 4, 2020

    Amazon Pinpoint ist jetzt in der AWS GovCloud (USA-West)-Region verfügbar. Amazon Pinpoint ermöglicht es Ihnen, Ihre Kunden anzusprechen, indem Sie Marketingkampagnen und Transaktionsnachrichten per E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigungen und Sprachnachrichten senden.  

    Weitere Informationen »
  • NoSQL Workbench for DynamoDB fügt Unterstützung für Linux hinzu

    Veröffentlicht am: May 4, 2020

    NoSQL Workbench für Amazon DynamoDB ist eine clientseitige Anwendung, die Entwicklern das Erstellen skalierbarer, leistungsfähiger Datenmodelle sowie die Abfrageentwicklung erleichtert und Tests vereinfacht. Ab heute ist NoSQL Workbench neben Windows und macOS auch für Ubuntu 12.04, Fedora 21, Debian 8 und alle neueren Versionen dieser Linux-Distributionen verfügbar. 

    Weitere Informationen »
  • AWS Transit Gateway unterstützt jetzt regionsübergreifendes Peering in AWS GovCloud (USA)-Regionen

    Veröffentlicht am: May 4, 2020

    AWS Transit Gateway unterstützt jetzt die Möglichkeit, Peering-Verbindungen zwischen Transit-Gateways in beiden AWS GovCloud (USA)-Regionen herzustellen. Transit Gateway ist ein Service, mit dem Kunden Tausende von Amazon Virtual Private Clouds (VPCs) über ein einziges Gateway mit ihren lokalen Netzwerken verbinden können. Mit AWS Transit Gateway müssen Kunden nur eine einzige Verbindung zwischen einem zentralen regionalen Gateway und den einzelnen Amazon VPCs, lokalen Rechenzentren oder Remote Offices in ihren Netzwerken herstellen und verwalten.  

    Weitere Informationen »
  • AWS Systems Manager Explorer bietet jetzt eine Zusammenfassung der Trusted Advisor-Prüfungen für mehrere Konten

    Veröffentlicht am: May 4, 2020

    Ab heute bietet der AWS Systems Manager Explorer eine Zusammenfassung der AWS Trusted Advisor-Prüfungen über Ihre AWS Konten hinweg, damit Sie einen besseren Einblick in Kosteneinsparungen erhalten, die Leistung und Zuverlässigkeit verbessern und Sicherheitslücken schließen können. Systems Manager Explorer ist ein Betriebs-Dashboard, das einen Überblick über Ihre Betriebsdaten über Ihre AWS-Konten und -Regionen hinweg bietet und Ihnen dabei hilft, zu erkennen, wo Sie möglicherweise betriebliche Probleme untersuchen und beheben müssen. Trusted Advisor bietet Prüfungen und Empfehlungen in fünf Kategorien an, die auf bewährten AWS-Methoden basieren: Kostenoptimierung, Sicherheit, Fehlertoleranz, Leistung und Service Limits.

    Weitere Informationen »
  • Amazon EC2 Instance Connect ist jetzt in AWS GovCloud (US)-Regionen verfügbar

    Veröffentlicht am: May 4, 2020

    Ab heute ist Amazon EC2 Instance Connect in AWS GovCloud (US)-Regionen verfügbar. Amazon EC2 Instance Connect bietet eine einfache und sichere Möglichkeit, sich über Secure Shell (SSH) mit Ihren Instances zu verbinden. EC2 Instance Connect lässt sich mit AWS Identity and Access Management (IAM) integrieren, um eine detaillierte Zugriffskontrolle auf EC2-Instances zu ermöglichen und gleichzeitig die Notwendigkeit der Freigabe und Verwaltung von SSH-Schlüsseln zu eliminieren. Außerdem werden alle Verbindungsanfragen an Ihre EC2-Instance mit AWS CloudTrail protokolliert.

    Weitere Informationen »
  • AWS License Manager unterstützt jetzt AWS PrivateLink

    Veröffentlicht am: May 4, 2020

    AWS License Manager unterstützt jetzt AWS PrivateLink. So können Sie von Amazon Virtual Private Cloud (VPC) und anderen AWS-Services auf die Funktionen von AWS License Manager zugreifen, ohne das öffentliche Internet nutzen zu müssen. Zu Beginn müssen Sie in VPC for AWS License Manager mithilfe der CLI, dem SDK oder der VPC-Konsole einen Endpunkt erstellen und verknüpfen. Mit AWS License Manager können Sie Ihre vorhandenen Softwarelizenzen von Anbietern wie Microsoft, SAP, Oracle und IBM bis hin zu AWS einfacher verwalten und zentral in AWS und Ihren On-Premise-Umgebungen verwalten. Mit AWS PrivateLink können Sie auf License Manager zugreifen, während Sie Ihren Netzwerkverkehr im Amazon-Netzwerk mithilfe von Schnittstellen-VPC-Endpunkten beibehalten.

    Weitere Informationen »
  • Ankündigung von Route Analyzer im AWS Transit Gateway-Netzwerkmanager

    Veröffentlicht am: May 4, 2020

    Wir freuen uns, Route Analyzer anzukündigen. Dabei handelt es sich um eine neue Funktion, die über den AWS Transit Gateway-Netzwerkmanager verfügbar ist und mit der Sie Routing-Analysen in Transit Gateways in Ihren globalen Netzwerken durchführen können. Mit Route Analyzer können Sie die Routing-Konfigurationen von Transit Gateways in Ihrem globalen Netzwerk leicht überprüfen, indem Sie bei Transit Gateways einfach eine Netzwerkverbindungsanalyse zwischen der gegebenen Quelle und dem Ziel durchführen.

    Weitere Informationen »
  • AWS kündigt eine Preissenkung von über 90 % für AWS IoT Device Management-Aufgaben an

    Veröffentlicht am: May 4, 2020

    Heute senken wir den Preis für die Funktion Device Jobs (Geräteaufgaben) des AWS IoT Device Management um über 90 %. AWS IoT Device Management ist ein Dienst, der es Kunden ermöglicht, ihre mit AWS IoT Core verbundenen Geräte zu registrieren, zu organisieren, zu überwachen und ferngesteuert zu verwalten. Device Jobs ist eine vollständig verwaltete Funktion, die es Kunden ermöglicht, Remote-Aktionen auf ihren angeschlossenen IoT-Geräten auszulösen, wie z. B. OTA-Firmware-Updates, Geräteneustarts, Werksrückstellungen, Inhaltsbereitstellung und Konfigurationsänderungen.

    Weitere Informationen »
  • Amazon CodeGuru Profiler kündigt die Verfügbarkeit stündlicher Empfehlungsberichte für eine schnelle Fehlerbehebung an

    Veröffentlicht am: May 4, 2020

    Wir freuen uns, Änderungen an den Empfehlungsberichten in Amazon CodeGuru Profiler anzukündigen, mit denen Kunden schnell auf Probleme reagieren können. Mit dieser neuen Änderungen lassen sich Empfehlungsberichte nun stündlich statt nur einmal am Tag durchführen. 

    Weitere Informationen »
  • AWS DeepComposer kündigt Echtzeitvsualisierungen für konsoleninterne Modellschulung sowie verbesserte Interaktivität in Lernkapseln an

    Veröffentlicht am: May 1, 2020

    AWS DeepComposer bietet Entwicklern einen kreativen Weg, Machine Learning zu erlernen. Mit DeepComposer können Entwickler buchstäblich in die Tasten hauen und mit einem elektronischen Keyboard und den neuesten Machine-Learning-Techniken ihre ML-Fähigkeiten erweitern. Entwickler können mithilfe der enthaltenen Beispielmodelle und Schulungsdaten generative KI-Modelle erstellen, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Zum Erlernen der Konzepte der generativen KI-Algorithmen können Entwickler die leicht verständlichen, kompakten Module verwenden, die als Lernkapseln bekannt sind. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon CodeGuru Reviewer führt neues, kostengünstigeres Preismodell ein

    Veröffentlicht am: May 1, 2020

    Wir freuen uns, Preisänderungen für Amazon CodeGuru Reviewer bekannt zu geben, die Code-Überprüfungen kostengünstiger machen. Revisionen einer Pull-Anforderung werden jetzt nur noch für geänderte oder neu hinzugefügte Code-Zeilen berechnet. 

    Weitere Informationen »
  • ECR unterstützt jetzt Manifestlisten für Images für mehrere Architekturen

    Veröffentlicht am: May 1, 2020

    Amazon Elastic Container Registry (ECR) bietet jetzt Unterstützung für Manifestlisten zur Steigerung der Auswahl an unterschiedlichen CPU-Architekturen und Betriebssystemen für die Verwendung in Container-Anwendungen, zum Beispiel durch das Hinzufügen von AWS Graviton ARM-Instances zu vorhandenen Clustern. Mithilfe von Manifestlisten können Sie Image-Varianten für unterschiedliche Hardware-Architekturen wie x86 und ARM sowie Betriebssysteme wie Linux und Windows als einzelnes Container-Image in ECR speichern. Clients wie Docker können dann beim Start von Containern automatisch die richtige Image-Variante für jede Architektur und jedes Betriebssystem abrufen. So wird Ihr Entwicklungs- und Bereitstellungs-Workflow vereinfacht, da Sie nur ein Image und ein Tag nutzen, statt für jede Architektur in Ihren CI/CD-Skripten Image-Referenzen einzubetten.

    Weitere Informationen »
  • Die Vorschauversion von Amazon Fraud Detector ist jetzt in der Region USA West (Oregon) verfügbar

    Veröffentlicht am: May 1, 2020

    Die Vorschauversion von Amazon Fraud Detector ist jetzt in der AWS-Region USA West (Oregon) verfügbar. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon Connect unterstützt jetzt Amazon Lex in den AWS-Regionen Europa (Frankfurt), Europa (London) und Asien-Pazifik (Singapur)

    Veröffentlicht am: May 1, 2020

    Sie können Amazon Lex-Chatbots jetzt in den AWS-Regionen Europa (Frankfurt), Europa (London) und Asien-Pazifik (Singapur) verwenden. Amazon Lex ermöglicht die Erstellung intelligenter, dialogorientierter Chatbots, dank denen in Ihren Amazon Connect-Kontaktflüssen natürliche Unterhaltungen geführt werden können. Auf diese Weise kann ein hohes Interaktionsaufkommen automatisiert abgewickelt werden, ohne dass das Kundenerlebnis beeinträchtigt wird. Kunden, die mit Ihrem Amazon Connect Contact Center Kontakt aufnehmen, können in eine natürlich wirkende Interaktion mit einem Amazon Lex-Chatbot führen und diverse Aufgaben erledigen. Dazu gehören unter anderem das Ändern ihres Passworts, das Abfragen ihres Kontostands oder das Vereinbaren eines Termins. Statt sich eine Reihe von Tastenoptionen wie der 1 für den Vertrieb oder der 2 für Terminvereinbarungen merken zu müssen, können Kunden nun einfache Aussagen verwenden, z. B. „Ich benötige Hilfe mit meinem Gerät“. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon Translate unterstützt jetzt auch mexikanisches Spanisch

    Veröffentlicht am: May 1, 2020

    Amazon Translate ist ein neuraler, maschineller Übersetzungsservice, der schnelle, qualitativ hochwertige und erschwingliche Übersetzungen liefert. Heute geben wir bekannt, dass Amazon Translate jetzt mexikanisches Spanisch unterstützt. 

    Weitere Informationen »
  • Amazon RDS for SQL Server unterstützt jetzt die Windows-Authentifizierung in weiteren AWS-Regionen

    Veröffentlicht am: May 1, 2020

    Amazon RDS for SQL Server erweitert die Unterstützung der Windows-Authentifizierung mit dem AWS Managed Microsoft AD-Service auf weitere AWS-Regionen. Sie können die Windows-Authentifizierung jetzt in diesen zusätzlichen Regionen verwenden: USA West (Nordkalifornien), Südamerika (São Paulo), Asien-Pazifik (Mumbai), EU (Paris) und Asien-Pazifik (Hongkong).

    Weitere Informationen »
Bei der Konsole anmelden

Mehr über AWS erfahren

  • Was ist AWS?
  • Was ist Cloud Computing?
  • Barrierefreiheit bei AWS
  • Was ist DevOps?
  • Was ist ein Container?
  • Was ist ein Data Lake?
  • Was ist künstliche Intelligenz (KI)?
  • Was ist generative KI?
  • Was ist Machine Learning (ML)?
  • AWS-Cloud-Sicherheit
  • Neuerungen
  • Blogs
  • Pressemitteilungen

Ressourcen für AWS

  • Erste Schritte
  • Schulung und Zertifizierung
  • AWS-Lösungsbibliothek
  • Architekturzentrum
  • Häufig gestellte Fragen zu Produkt und Technik
  • Berichte von Analysten
  • AWS-Partner

Entwickler in AWS

  • Entwicklerzentrum
  • SDKs und Tools
  • .NET auf AWS
  • Python in AWS
  • Java in AWS
  • PHP in AWS
  • JavaScript in AWS

Hilfe

  • Kontakt
  • Erhalten Sie Hilfe von Experten
  • Support-Ticket aufgeben
  • AWS re:Post
  • Wissenscenter
  • AWS Support – Überblick
  • Rechtliche Dokumente
  • Stellenangebote bei AWS
AWS-Konto erstellen
Amazon.com setzt als Arbeitgeber auf Gleichberechtigung: Minderheiten/Frauen/Menschen mit Behinderungen/Veteranen/Geschlechtsidentität/sexuelle Orientierung/Alter.
  • Sprache
  • عربي
  • Bahasa Indonesia
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Tiếng Việt
  • Türkçe
  • Ρусский
  • ไทย
  • 日本語
  • 한국어
  • 中文 (简体)
  • 中文 (繁體)
  • Datenschutz
  • |
  • Barrierefreiheit
  • |
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • |
  • Cookie-Einstellungen
  • |
  • © 2024, Amazon Web Services, Inc. bzw. Tochtergesellschaften des Unternehmens. Alle Rechte vorbehalten.

Ende des Supports für Internet Explorer

Ok
Der AWS Support für Internet Explorer endet am 07/31/2022. Unterstützte Browser sind Chrome, Firefox, Edge und Safari. Weitere Informationen »
Ok